„Standesbeamtin/-er“ (m/w/d)
Die Stadt Aschersleben möchte zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle
„Standesbeamtin/-er“ (m/w/d)
in Vollzeit besetzen.
Die Stelle ist nach Besoldungsgruppe A 9 bewertet.
Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere folgende Tätigkeiten:
- Prüfung Ehevoraussetzungen nach inländischem und ausländischem Recht
- Durchführung von Eheschließungen auch außerhalb der üblichen Dienstzeiten wie samstags oder an besonderen Terminen
- Führung der Personenstandsregister (Erst- u. Folgebeurkundungen)
- Aufgaben im Zusammenhang mit der Benutzung der Personenstandsregister (§§ 61 ff. Personenstandsgesetz)
- Bearbeitung von Kirchenaustrittserklärungen
- Beurkundung und Beglaubigung von sonstigen Erklärungen
- Bearbeitung von Amtshilfeersuchen anderer Behörden
- Elektronische Nacherfassung von Altregistern unter Anwendung der Software »AutiSta«
- Verwaltung Archivgut
- Haushaltssachbearbeitung
Vorausgesetzt wird, dass die/der Bewerberin/Bewerber über die Befähigung für die Laufbahn des allgemeinen Verwaltungsdienstes Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt verfügt.
Erforderlich ist zudem die erfolgreiche Teilnahme bzw. die Bereitschaft zur Teilnahme an dem Lehrgang für Standesbeamte/Standesbeamtinnen an der Akademie für Personenstandswesen.
Wünschenswert sind außerdem anwendungsbereite Rechtskenntnisse im Bereich des Personenstands- und Staatsangehörigkeitsrechts, Familien- und Namensrecht im BGB, im tätigkeitsbezogenen internationalen Privatrecht sowie im Ausländerrecht.
Darüber hinaus werden erwartet:
- ein freundliches, aufgeschlossenes und sicheres Auftreten,
- ein gepflegtes Erscheinungsbild,
- gute kommunikative Fähigkeiten,
- Belastbarkeit und Teamfähigkeit,
- Verschwiegenheit, Sorgfalt und Genauigkeit bei der Arbeit mit sensiblen Daten,
- ein gutes Konfliktmanagement,
- Zuverlässigkeit,
- interkulturelle Kompetenz,
- Bereitschaft zum flexiblen Einsatz bezüglich der Arbeitszeit,
- sowie sicherer Umgang mit PC-Standardsoftware, wie MS-Office.
Wir bieten Ihnen:
- Familienfreundlichkeit (z. B. durch flexible Arbeitszeiten in Gleitzeit)
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten im Rahmen der Tätigkeit
- gesundheitsfördernde und -erhaltende Maßnahmen im Rahmen eines Betrieblichen
Gesundheitsmanagements
- alternierende Telearbeit im Rahmen der geltenden Dienstvereinbarung
Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte mit den üblichen Unterlagen (wie tabellarischer Lebenslauf, Zeugniskopien, Referenzen) bis zum 12.10.2023 schriftlich oder per E-Mail (eine PDF-Datei mit max. 15 MB) an
Stadt Aschersleben, Personalamt, Markt 1, 06449 Aschersleben bzw. personal@aschersleben.de
Unvollständige oder nicht fristgerecht eingegangene Bewerbungsunterlagen finden im Auswahlverfahren keine Berücksichtigung.
Mit der Abgabe der Bewerbung willigen Sie in eine Speicherung der personenbezogenen Daten während des Bewerbungsverfahrens ein. Ein Widerruf dieser Einwilligung ist jederzeit möglich. Wir verwenden Ihre Daten ausschließlich zum Bewerbermanagement.
Eine Rücksendung der Bewerbungsunterlagen erfolgt aus Kostengründen nur, wenn Sie uns einen ausreichend frankierten Rückumschlag in angemessener Größe einreichen. Nach telefonischer Vereinbarung können die Unterlagen auch persönlich abgeholt werden.
Ansonsten löschen/vernichten wir Ihre Bewerbung drei Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens.
Bewerbungskosten werden durch die Stadt Aschersleben nicht erstattet.
Amme
Oberbürgermeister
Ausbildung zur/ zum Verwaltungsfachangestellten
Die Stadt Aschersleben bietet zum 01.08.2024 folgende Ausbildungsplätze an:
4 Ausbildungsplätze
für die Ausbildung zur/zum
Verwaltungsfachangestellten (Fachrichtung Kommunalverwaltung)
Die Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten bei der Stadt Aschersleben erfordert grundsätzlich mindestens den Realschulabschluss.
Schwerbehinderte werden bei entsprechender fachlicher und persönlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Wir erwarten von unseren Auszubildenden Selbstständigkeit im Denken und Handeln, Kontaktfreudigkeit, ein korrektes und freundliches Auftreten sowie ein hohes Maß an Fleiß und Engagement. Weiterhin werden gute Deutschkenntnisse, insbesondere eine sichere Rechtschreibung, eine gute mündliche und schriftliche Ausdrucksweise sowie ein gutes mathematisches Verständnis erwartet.
Wir bieten Ihnen eine anspruchsvolle Ausbildung im öffentlichen Dienst und eine tarifgerechte Bezahlung während dieser Zeit. Zusätzlich zur Praxiserfahrung werden theoretische Kenntnisse an der Berufsbildenden Schule „Eike von Repgow" und am Studieninstitut in Magdeburg vermittelt.
Die Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten dauert 3 Jahre.
Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte mit den üblichen Unterlagen (wie tabellarischer Lebenslauf, Zeugniskopien. Referenzen) bis zum 31.10.2023 schriftlich oder per E-Mail (eine PDF-Datei mit max. 15 MB) an
Stadt Aschersleben
Personalamt
Markt 1
06449 Aschersleben bzw. personal@aschersleben.de
Unvollständige oder nicht fristgerecht eingegangene Bewerbungsunterlagen finden im Auswahlverfahren keine Berücksichtigung.
Mit der Abgabe der Bewerbung willigen Sie in eine Speicherung der personenbezogenen Daten während des Bewerbungsverfahrens ein.
Ein Widerruf dieser Einwilligung ist jederzeit möglich. Wir verwenden Ihre Daten ausschließlich zum Bewerbermanagement.
Eine Rücksendung der Bewerbungsunterlagen erfolgt aus Kostengründen nur, wenn Sie uns einen ausreichend frankierten Rückumschlag in angemessener Größe einreichen. Nach telefonischer Vereinbarung können die Unterlagen auch persönlich abgeholt werden.
Ansonsten löschen/vernichten wir Ihre Bewerbung drei Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens.
Bewerbungskosten werden durch die Stadt Aschersleben nicht erstattet.
Amme
Oberbürgermeister
Sachbearbeiter/in Stadtsanierung und Fördermittel (m/w/d)
Die Stadt Aschersleben als älteste urkundlich erwähnte Stadt in Sachsen-Anhalt ist ein reizvoller Ort zum Leben mit grünen Gärten, bunter Architekturvielfalt und reicher Kulturlandschaft, ein Bildungsstandort mit modernen Schulen und ein Wirtschaftsstandort mit erfolgreichen Gewerbegebieten und einem funktionierenden Einzelhandel. Sie wird durch ihre Lage am Nordostrand des Harzes im Tal der Eine auch als „Tor zum Harz“ bezeichnet und ist die drittgrößte Stadt des Salzlandkreises mit vielfältigen Entwicklungspotenzialen.
Die Stadt Aschersleben beabsichtigt, zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei Vollzeitstellen
„Sachbearbeiter/in Stadtsanierung und Fördermittel“ (m, w, d)
im Stadtplanungsamt zu besetzen.
Die Stellen sind teilzeitgeeignet. Die Eingruppierung erfolgt bei Vorliegen der entsprechenden Voraussetzungen in Entgeltgruppe 10 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD-VKA).
Das Tätigkeitsfeld umfasst insbesondere folgende Aufgabenbereiche:
- Akquise/Beantragung von Fördermitteln zur Beseitigung städtebaulicher Missstände sowie zur Erhaltung und Aufwertung von stadtbildprägenden Gebäuden mit baukultureller Bedeutung
- Koordination und Überwachung des Einsatzes der Fördermittel
- umfassende Betreuung der Einzelmaßnahmen im gesamten Förderverfahren einschließlich Prüfung der Förderfähigkeit eingehender Abrechnungen sowie Kontrolle der Mitwirkungspflichten
- Erhebung von Ausgleichsbeträgen im Sanierungsgebiet gem. § 154 BauGB
- Erteilung von Genehmigungen nach §§ 144 ff. BauGB
- Bearbeitung erhöhter steuerlicher Abschreibungsmöglichkeiten im Sanierungsgebiet in Anwendung der §§ 7h, 10f und 11a EStG, einschl. der technischen Prüfung der durchgeführten Maßnahmen
- Beratung von/Gespräche mit Wohnungsunternehmen, Investoren, anderen Ämtern sowie Bürgern und anderen Berechtigten zu Belangen der Stadtsanierung sowie zur Förderfähigkeit von Maßnahmen
- Antragsbearbeitung und Erstellung der Fördermittelvereinbarungen mit Letztempfängern
- Mitwirkung bei Bürgerbeteiligungen zu Städtebaufördermaßnahmen
- Haushaltssachbearbeitung
Vorausgesetzt wird ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschul- oder Fachhochschulstudium in den Fachbereichen Stadt- bzw. Raumplanung oder Architektur. Im Einzelfall kann alternativ die Eignung über eine umfassende langjährige Erfahrung (mindestens drei Jahre) in den genannten Aufgabenbereichen nachgewiesen werden.
Erwartet werden:
- Motivation und Engagement
- selbständiges und verantwortungsvolles Arbeiten
- Teamfähigkeit
- hohe Belastbarkeit und bürgerfreundliches Auftreten
- gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit
- strukturiertes und sorgfältiges Arbeiten
- sicherer Umgang mit moderner Informations- und Kommunikationstechnik
Wünschenswert sind:
- berufliche Kenntnisse und Erfahrungen in der Kommunalverwaltung
Wir bieten Ihnen:
- ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis in Voll- oder Teilzeit
- Familienfreundlichkeit (z. B. durch flexible Arbeitszeiten in Gleitzeit)
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten im Rahmen der Tätigkeit
- eine betriebliche Altersversorgung
- gesundheitsfördernde und -erhaltende Maßnahmen im Rahmen eines Betrieblichen Gesundheitsmanagements
- leistungsorientierte Bezahlung
- alternierende Telearbeit im Rahmen der geltenden Dienstvereinbarung·
Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte mit den üblichen Unterlagen (wie tabellarischer Lebenslauf, Zeugniskopien sowie eine aktuelle Beurteilung) schriftlich oder per E-Mail (eine PDF-Datei mit max. 15 MB) an
Stadt Aschersleben
Personalamt
Markt 1
06449 Aschersleben
Unvollständige Bewerbungsunterlagen finden im Auswahlverfahren keine Berücksichtigung. Die Bewerbungen werden monatlich bis zur Besetzung dieser Stelle berücksichtigt.
Mit der Abgabe der Bewerbung willigen Sie in eine Speicherung der personenbezogenen Daten während des Bewerbungsverfahrens ein. Ein Widerruf dieser Einwilligung ist jederzeit möglich. Wir verwenden Ihre Daten ausschließlich zum Bewerbermanagement.
Eine Rücksendung der Bewerbungsunterlagen erfolgt aus Kostengründen nur, wenn Sie uns einen ausreichend frankierten Rückumschlag in angemessener Größe einreichen. Von einer persönlichen Abholung bitten wir derzeit abzusehen.
Ansonsten löschen/vernichten wir Ihre Bewerbung drei Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens.
Bewerbungskosten werden durch die Stadt Aschersleben nicht erstattet.
Amme
Oberbürgermeister
Stadtplaner/in / Architekt/in (m/w/d)
Die Stadt Aschersleben als älteste urkundlich erwähnte Stadt in Sachsen-Anhalt ist ein reizvoller Ort zum Leben mit grünen Gärten, bunter Architekturvielfalt und reicher Kulturlandschaft, ein Bildungsstandort mit modernen Schulen und ein Wirtschaftsstandort mit erfolgreichen Gewerbegebieten und einem funktionierenden Einzelhandel. Sie wird durch ihre Lage am Nordostrand des Harzes im Tal der Eine auch als „Tor zum Harz“ bezeichnet und ist die drittgrößte Stadt des Salzlandkreises mit vielfältigen Entwicklungspotenzialen. .
Für die reizvollen Herausforderungen der Stadtentwicklung suchen wir daher zur Verstärkung des Stadtplanungsamtes eine/n
Stadtplaner/in / Architekt/in (m, w, d)
Die Stellenbesetzung ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt vorgesehen.
Sie verfügen über ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschul- oder Fachhochschulstudium in den Fachbereichen Stadt- bzw. Raumplanung oder Architektur mit dem Schwerpunkt Stadtplanung/Städtebau? Dann sind Sie bei uns genau richtig.
Eine Zulassung anderer Fachrichtungen des Bauwesens eines Universitäts- oder Fachhochschulabschlusses ist möglich, wenn im konkreten Einzelfall besondere Erfahrungen/Kenntnisse eine Erfüllung des Anforderungsprofils erkennen lassen.
Das Tätigkeitsfeld umfasst insbesondere folgende Aufgabenbereiche:
- Durchführung von Bauleitplanverfahren und Umsetzung der Festlegungen aus solchen Verfahren
- Verkehrliche bzw. verkehrskonzeptionelle Planungen, insbesondere bei Angelegenheiten des Radverkehrs (u.a. Mitarbeit in der Arbeitsgemeinschaft Fahrradfreundliche Kommunen Sachsen-Anhalt e.V.)
- fachinhaltliche Begleitung übergeordneter und fachspezifischer Planungen (Landesplanung, Regionalplanung, Nahverkehrsplanung etc.) sowie Erarbeitung von Stellungnahmen zur Wahrung der Interessen und Entwicklungsziele der Stadt
- Erstellung städtebaulicher Stellungnahmen zur planungs- und bauordnungsrechtlichen Zulässigkeit von Bauvorhaben
- Erarbeitung von städtebaulichen Entwürfen und sonstigen Planungsskizzen für die Bebaubarkeit von Grundstücken
- Erarbeitung von Beschlussvorlagen für städtische Gremien und deren Vorstellung vor den Stadt- und Ortschaftsräten
- Stellungnahmen zu Bodenverkehrsgenehmigungen
- Bearbeitung von planungsrechtlichen Anfragen und Beratung der Fachämter, anderer Behörden, von Architekten- und Planungsbüros sowie von Bürgern
- Fachliche Mitwirkung in spezifischen Projekten und bei der Erarbeitung von Konzepten
- Mitarbeit in der lokalen Aktionsgruppe der örtlichen LEADER-Region zur nachhaltigen Stärkung ländlicher Räume
- Stellungnahmen im Zuge der Beteiligung zu nachbargemeindlichen Planungen
- Betreuung und Weiterentwicklung der Stadtrauminstallationen der IBA 2010
- Bearbeitung von stadtplanerischen Belangen im GIS (u. a. Verknüpfung von statistischen Auswertungen und Bauantragsverfahren mit Grundstücksdaten, Datenimport und -export, Aktualisierung der Stadtkarte durch eigene Eintragungen, städtebauliche Entwürfe, etc.)
Fundierte Fachkenntnisse im Bauordnungs- und -planungsrecht und der Verfahrensabläufe gemeindlicher Planungen und Satzungen sowie sicherer Umgang mit moderner Informations- und Kommunikationstechnik, mit allgemeinen und fachspezifischen EDV-Programmen, insbesondere geografischen Informationssystemen, werden hierfür vorausgesetzt. Darüber hinaus ist eine mehrjährige Berufserfahrung, vorzugsweise im Kommunalbereich, wünschenswert.
Sie sind zudem eine engagierte, verantwortungsbewusste Person mit hohen organisatorischen Fähigkeiten sowie selbständiger und zielorientierter Arbeitsweise bei sehr guter Teamfähigkeit? Sicheres Auftreten, gute Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift, Motivation und Engagement sind für Sie selbstverständlich und Sie verfügen über einen gültigen Führerschein der Klasse B? Und Sie bringen die Bereitschaft zur Teilnahme an Sitzungen, Gesprächen etc. auch außerhalb der regulären Arbeitszeiten mit? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
Wir bieten Ihnen:
- ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis in Vollzeit
- eine Vergütung in der Entgeltgruppe 10 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD-VKA)
- Familienfreundlichkeit (z. B. durch flexible Arbeitszeiten in Gleitzeit und Möglichkeiten zur alternierenden Telearbeit)
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten im Rahmen der Tätigkeit
- eine betriebliche Altersversorgung
- gesundheitsfördernde und -erhaltende Maßnahmen im Rahmen eines Betrieblichen Gesundheitsmanagements
Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Bei fachlichen Fragen wenden Sie sich gern an den Leiter des Stadtplanungsamtes, Herrn Finke (Tel. 03473/958-610), oder an die Dezernentin für Stadtentwicklung, Frau Rippich (03473/958-690). Für alle weiteren Auskünfte steht Ihnen die Leiterin des Personalamtes, Frau Annecke, unter der Tel.-Nr. 03473/958-200 zur Verfügung.
Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte mit den üblichen Unterlagen (wie tabellarischer Lebenslauf, Abschluss- und Arbeitszeugniskopien, Referenzen) sowie einer Kopie des Führerscheins schriftlich oder per E-Mail (eine PDF-Datei mit max. 15 MB) an
Stadt Aschersleben
Personalamt
Markt 1
06449 Aschersleben
Unvollständige Bewerbungsunterlagen finden im Auswahlverfahren keine Berücksichtigung.
Die Bewerbungen werden monatlich bis zur Besetzung dieser Stelle berücksichtigt.
Mit der Abgabe der Bewerbung willigen Sie in eine Speicherung der personenbezogenen Daten während des Bewerbungs-/Auswahlverfahrens ein. Ein Widerruf dieser Einwilligung ist jederzeit möglich. Wir verwenden Ihre Daten ausschließlich zum Bewerbermanagement.
Eine Rücksendung der Bewerbungsunterlagen erfolgt aus Kostengründen nur, wenn Sie uns einen ausreichend frankierten Rückumschlag in angemessener Größe einreichen. Nach telefonischer Vereinbarung können die Unterlagen auch persönlich abgeholt werden.
Ansonsten löschen/vernichten wir Ihre Bewerbung drei Monate nach Abschluss des Bewerbungs-/ Auswahlverfahrens.
Bewerbungskosten werden durch die Stadt Aschersleben nicht erstattet.
Amme
Oberbürgermeister
Sachbearbeiter/in Straßenverwaltung/Straßenunterhaltung (m/w/d)
Die Stadt Aschersleben als älteste urkundlich erwähnte Stadt in Sachsen-Anhalt ist ein reizvoller Ort zum Leben mit grünen Gärten, bunter Architekturvielfalt und reicher Kulturlandschaft, ein Bildungsstandort mit modernen Schulen und ein Wirtschaftsstandort mit erfolgreichen Gewerbegebieten und einem funktionierenden Einzelhandel. Sie wird durch ihre Lage am Nordostrand des Harzes im Tal der Eine auch als „Tor zum Harz“ bezeichnet und ist die drittgrößte Stadt des Salzlandkreises mit vielfältigen Entwicklungspotenzialen.
Für Aufgaben im Zusammenhang mit der Unterhaltung von Straßen, Wegen und Plätzen suchen wir daher zur Verstärkung des Tiefbauamtes einen
Sachbearbeiter/in Straßenverwaltung/Straßenunterhaltung (m/w/d)
Die Stellenbesetzung ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt vorgesehen.
Voraussetzung ist:
- ein erfolgreich abgeschlossenes ingenieurtechnisches Fachhochschul- bzw. Bachelorstudium (Straßenbau, Verkehrsbau, Tiefbau bzw. Bauingenieurwesen oder artverwandte Fachrichtungen)
oder
- eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur/zum Staatlich geprüften Techniker*in mit Schwerpunkt Tiefbau/ Straßenbau oder Bauwerkserhaltung bzw. eine abgeschlossene Meisterausbildung im Bereich Tiefbau oder vergleichbar
Eine Zulassung anderer Studien- bzw. Ausbildungsrichtungen mit entsprechender Berufserfahrung ist im konkreten Einzelfall möglich, wenn besondere Erfahrungen/Kenntnisse eine Erfüllung des Anforderungsprofils erkennen lassen.
Das Tätigkeitsfeld umfasst insbesondere folgende Aufgabenbereiche für die gesamte Stadt Aschersleben mit ihren 11 Ortschaften:
- Planung, Vorbereitung und Durchführung von Bauunterhaltungs- und Instandsetzungsmaßnahmen (inkl. Ausschreibung, Bauüberwachung, Abnahme und Abrechnung)
- Teilnahme an Nachtragsverhandlungen
- Abnahme und Fristüberwachung bei der Gewährleistung
- Bearbeitung von Anträgen auf Grundstückszufahrten
- Bearbeitung von Anträgen für die Durchführung von Großraum- und/oder Schwerverkehren über VEMAGS
- Aufgabenwahrnehmung im Bereich der öffentlichen Straßenbeleuchtung
- Bearbeitung von Aufgaben im Energiemanagement für den Bereich öffentliche Beleuchtung
- Überwachung und Unterhaltung von Brückenbauwerken einschließlich Vergabe von Brückenprüfungen nach DIN 1076
- Fortführung und Aktualisierung des Straßenbestandsverzeichnisses, einschl. der Bewertung und Dokumentation (ZEB) Rechnungs- und Haushaltssachbearbeitung für den Aufgabenbereich
Eine Änderung der Aufgabengebiete sowie die Übertragung gleichwertiger Tätigkeiten bleiben vorbehalten.
Erwartet werden:
- technisches Verständnis und berufliche Erfahrung in der Organisation und Durchführung der Straßenverwaltung und Straßenunterhaltung
- umfassende Rechtskenntnisse in den anzuwendenden Vorschriften (z. B. StrG LSA, VgV, VOB, HOAI, TKG, DIN-Normen und Richtlinien) bzw. die Bereitschaft, sich zügig und umfassend in diese Rechtsgebiete einzuarbeiten
- Fähigkeiten zum eigenverantwortlichen, gewissenhaften und selbstständigen Arbeiten, sehr gute Teamfähigkeit und Organisationsfähigkeit, Flexibilität, eine hohe Belastbarkeit sowie Konflikt- und Konsensfähigkeit
- sicherer Umgang mit moderner Informations- und Kommunikationstechnik sowie mit allgemeinen und fachspezifischen EDV-Programmen
- Bereitschaft zur Aus- und Fortbildung und das Leisten von anfallender Mehrarbeit auch außerhalb der regulären Dienstzeit
- Führerschein Klasse B
- sicheres, korrektes und freundliches Auftreten, gute Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift
Wünschenswert sind:
- Kenntnisse und Erfahrung in der Erstellung von Leistungsverzeichnissen unter Anwendung einer AVA-Software
- Verwaltungserfahrung, insbesondere Kenntnisse im kommunalen Haushaltsrecht (Doppik)
Wir bieten Ihnen:
- ein auf 2 Jahre befristetes Beschäftigungsverhältnis in Vollzeit mit der Option einer unbefristeten Weiterbeschäftigung
- bei Vorliegen der Voraussetzungen eine Vergütung bis zur Entgeltgruppe 10 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD-VKA)
- Familienfreundlichkeit (z. B. durch flexible Arbeitszeiten in Gleitzeit und Möglichkeiten zur alternierenden Telearbeit)
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten im Rahmen der Tätigkeit
- eine betriebliche Altersversorgung
- gesundheitsfördernde und -erhaltende Maßnahmen im Rahmen eines Betrieblichen Gesundheitsmanagements
Mitglieder von Feuerwehren oder Bewerber/innen mit der Bereitschaft zum Eintritt in die Freiwillige Feuerwehr Aschersleben werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt behandelt.
Bei gleicher Eignung werden Schwerbehinderte bevorzugt berücksichtigt.
Bei fachlichen Fragen wenden Sie sich gern an den stellvertretenden Leiter des Tiefbauamtes, Herrn Elster. Für alle weiteren Auskünfte steht Ihnen die Leiterin des Personalamtes, Frau Annecke, zur Verfügung. Beide sind über die zentrale Durchwahl 03473 958-0 erreichbar.
Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte mit den üblichen Unterlagen (wie tabellarischer Lebenslauf, Abschluss- und Arbeitszeugniskopien, Referenzen) sowie einer Kopie des Führerscheins schriftlich oder per E-Mail (eine PDF-Datei mit max. 15 MB) an Stadt Aschersleben, Personalamt, Markt 1 in 06449 Aschersleben bzw. personal@aschersleben.de
Unvollständig eingegangene Bewerbungsunterlagen finden im Auswahlverfahren keine Berücksichtigung.
Die Bewerbungen werden monatlich bis zur Besetzung dieser Stelle berücksichtigt.
Mit der Abgabe der Bewerbung willigen Sie in eine Speicherung der personenbezogenen Daten während des Bewerbungs-/Auswahlverfahrens ein. Ein Widerruf dieser Einwilligung ist jederzeit möglich. Wir verwenden Ihre Daten ausschließlich zum Bewerbermanagement.
Eine Rücksendung der Bewerbungsunterlagen erfolgt aus Kostengründen nur, wenn Sie uns einen ausreichend frankierten Rückumschlag in angemessener Größe einreichen. Nach telefonischer Vereinbarung können die Unterlagen auch persönlich abgeholt werden.
Ansonsten löschen/vernichten wir Ihre Bewerbung drei Monate nach Abschluss des Bewerbungs-/ Auswahlverfahrens.
Bewerbungskosten werden durch die Stadt Aschersleben nicht erstattet.
Amme
Oberbürgermeister
Alle Ausschreibung im PDF-Format zum Herunterladen: klicken.
Top-Veranstaltungen
-
Datum: 29. September 2023 Enddatum: bis 3. Oktober 2023 Herrenbreite AscherslebenMega Hüpfburgenland
-
Datum: 30. September 2023 Uhrzeit: 08:00 bis 18:30 UhrExkursion "Unterwegs auf dem Toleranzweg in Wörlitz"
-
Datum: 1. Oktober 2023 Uhrzeit: 11:00 bis 17:00 UhrEuropaweiter Aktionstag der Stiftungen