Sachbearbeiter/in Straßenverwaltung/Straßenunterhaltung (m/w/d)
Die Stadt Aschersleben als älteste urkundlich erwähnte Stadt in Sachsen-Anhalt ist ein reizvoller Ort zum Leben mit grünen Gärten, bunter Architekturvielfalt und reicher Kulturlandschaft, ein Bildungsstandort mit modernen Schulen und ein Wirtschaftsstandort mit erfolgreichen Gewerbegebieten und einem funktionierenden Einzelhandel. Sie wird durch ihre Lage am Nordostrand des Harzes im Tal der Eine auch als „Tor zum Harz“ bezeichnet und ist die drittgrößte Stadt des Salzlandkreises mit vielfältigen Entwicklungspotenzialen.
Für Aufgaben im Zusammenhang mit der Unterhaltung von Straßen, Wegen und Plätzen suchen wir daher zur Verstärkung des Tiefbauamtes einen
Sachbearbeiter/in Straßenverwaltung/Straßenunterhaltung (m/w/d)
Die Stellenbesetzung ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt vorgesehen.
Voraussetzung ist:
- ein erfolgreich abgeschlossenes ingenieurtechnisches Fachhochschul- bzw. Bachelorstudium (Straßenbau, Verkehrsbau, Tiefbau bzw. Bauingenieurwesen oder artverwandte Fachrichtungen)
oder
- eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur/zum Staatlich geprüften Techniker*in mit Schwerpunkt Tiefbau/ Straßenbau oder Bauwerkserhaltung bzw. eine abgeschlossene Meisterausbildung im Bereich Tiefbau oder vergleichbar
Eine Zulassung anderer Studien- bzw. Ausbildungsrichtungen mit entsprechender Berufserfahrung ist im konkreten Einzelfall möglich, wenn besondere Erfahrungen/Kenntnisse eine Erfüllung des Anforderungsprofils erkennen lassen.
Das Tätigkeitsfeld umfasst insbesondere folgende Aufgabenbereiche für die gesamte Stadt Aschersleben mit ihren 11 Ortschaften:
- Planung, Vorbereitung und Durchführung von Bauunterhaltungs- und Instandsetzungsmaßnahmen (inkl. Ausschreibung, Bauüberwachung, Abnahme und Abrechnung)
- Teilnahme an Nachtragsverhandlungen
- Abnahme und Fristüberwachung bei der Gewährleistung
- Bearbeitung von Anträgen auf Grundstückszufahrten
- Bearbeitung von Anträgen für die Durchführung von Großraum- und/oder Schwerverkehren über VEMAGS
- Aufgabenwahrnehmung im Bereich der öffentlichen Straßenbeleuchtung
- Bearbeitung von Aufgaben im Energiemanagement für den Bereich öffentliche Beleuchtung
- Überwachung und Unterhaltung von Brückenbauwerken einschließlich Vergabe von Brückenprüfungen nach DIN 1076
- Fortführung und Aktualisierung des Straßenbestandsverzeichnisses, einschl. der Bewertung und Dokumentation (ZEB) Rechnungs- und Haushaltssachbearbeitung für den Aufgabenbereich
Eine Änderung der Aufgabengebiete sowie die Übertragung gleichwertiger Tätigkeiten bleiben vorbehalten.
Erwartet werden:
- technisches Verständnis und berufliche Erfahrung in der Organisation und Durchführung der Straßenverwaltung und Straßenunterhaltung
- umfassende Rechtskenntnisse in den anzuwendenden Vorschriften (z. B. StrG LSA, VgV, VOB, HOAI, TKG, DIN-Normen und Richtlinien) bzw. die Bereitschaft, sich zügig und umfassend in diese Rechtsgebiete einzuarbeiten
- Fähigkeiten zum eigenverantwortlichen, gewissenhaften und selbstständigen Arbeiten, sehr gute Teamfähigkeit und Organisationsfähigkeit, Flexibilität, eine hohe Belastbarkeit sowie Konflikt- und Konsensfähigkeit
- sicherer Umgang mit moderner Informations- und Kommunikationstechnik sowie mit allgemeinen und fachspezifischen EDV-Programmen
- Bereitschaft zur Aus- und Fortbildung und das Leisten von anfallender Mehrarbeit auch außerhalb der regulären Dienstzeit
- Führerschein Klasse B
- sicheres, korrektes und freundliches Auftreten, gute Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift
Wünschenswert sind:
- Kenntnisse und Erfahrung in der Erstellung von Leistungsverzeichnissen unter Anwendung einer AVA-Software
- Verwaltungserfahrung, insbesondere Kenntnisse im kommunalen Haushaltsrecht (Doppik)
Wir bieten Ihnen:
- ein auf 2 Jahre befristetes Beschäftigungsverhältnis in Vollzeit mit der Option einer unbefristeten Weiterbeschäftigung
- bei Vorliegen der Voraussetzungen eine Vergütung bis zur Entgeltgruppe 10 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD-VKA)
- Familienfreundlichkeit (z. B. durch flexible Arbeitszeiten in Gleitzeit und Möglichkeiten zur alternierenden Telearbeit)
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten im Rahmen der Tätigkeit
- eine betriebliche Altersversorgung
- gesundheitsfördernde und -erhaltende Maßnahmen im Rahmen eines Betrieblichen Gesundheitsmanagements
Mitglieder von Feuerwehren oder Bewerber/innen mit der Bereitschaft zum Eintritt in die Freiwillige Feuerwehr Aschersleben werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt behandelt.
Bei gleicher Eignung werden Schwerbehinderte bevorzugt berücksichtigt.
Bei fachlichen Fragen wenden Sie sich gern an den stellvertretenden Leiter des Tiefbauamtes, Herrn Elster. Für alle weiteren Auskünfte steht Ihnen die Leiterin des Personalamtes, Frau Annecke, zur Verfügung. Beide sind über die zentrale Durchwahl 03473 958-0 erreichbar.
Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte mit den üblichen Unterlagen (wie tabellarischer Lebenslauf, Abschluss- und Arbeitszeugniskopien, Referenzen) sowie einer Kopie des Führerscheins schriftlich oder per E-Mail (eine PDF-Datei mit max. 15 MB) an Stadt Aschersleben, Personalamt, Markt 1 in 06449 Aschersleben bzw. personal@aschersleben.de
Unvollständig eingegangene Bewerbungsunterlagen finden im Auswahlverfahren keine Berücksichtigung.
Die Bewerbungen werden monatlich bis zur Besetzung dieser Stelle berücksichtigt.
Mit der Abgabe der Bewerbung willigen Sie in eine Speicherung der personenbezogenen Daten während des Bewerbungs-/Auswahlverfahrens ein. Ein Widerruf dieser Einwilligung ist jederzeit möglich. Wir verwenden Ihre Daten ausschließlich zum Bewerbermanagement.
Eine Rücksendung der Bewerbungsunterlagen erfolgt aus Kostengründen nur, wenn Sie uns einen ausreichend frankierten Rückumschlag in angemessener Größe einreichen. Nach telefonischer Vereinbarung können die Unterlagen auch persönlich abgeholt werden.
Ansonsten löschen/vernichten wir Ihre Bewerbung drei Monate nach Abschluss des Bewerbungs-/ Auswahlverfahrens.
Bewerbungskosten werden durch die Stadt Aschersleben nicht erstattet.
Amme
Oberbürgermeister