Leiter/in des Stadtplanungsamtes (m/w/d)
Die Stadt Aschersleben als älteste urkundlich erwähnte Stadt in Sachsen-Anhalt ist ein reizvoller Ort zum Leben mit grünen Gärten, bunter Architekturvielfalt und reicher Kulturlandschaft, ein Bildungsstandort mit modernen Schulen und ein Wirtschaftsstandort mit erfolgreichen Gewerbegebieten und einem funktionierenden Einzelhandel. Sie wird durch ihre Lage am Nordostrand des Harzes im Tal der Eine auch als „Tor zum Harz“ bezeichnet und ist die drittgrößte Stadt des Salzlandkreises mit vielfältigen Entwicklungspotenzialen.
Für die reizvollen Herausforderungen der Stadtentwicklung suchen wir daher für unser Team einen
Stadtplaner / Architekt (m/w/d) als Leiter des Stadtplanungsamtes.
Die Stellenbesetzung ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt vorgesehen.
Sie verfügen über ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschul- oder Fachhochschulstudium in den Fachbereichen Stadt- bzw. Raumplanung oder Architektur mit dem Schwerpunkt Stadtplanung/Städtebau? Dann sind Sie bei uns genau richtig.
Eine Zulassung anderer Fachrichtungen des Bauwesens eines Universitäts- oder Fachhochschulabschlusses ist möglich, wenn im konkreten Einzelfall besondere Erfahrungen/Kenntnisse eine Erfüllung des Anforderungsprofils erkennen lassen.
Das Tätigkeitsfeld umfasst neben der Leitung und Gesamtverantwortung für das Stadtplanungsamt insbesondere die federführende Bearbeitung folgender Aufgabenbereiche für die Kernstadt und die 11 Ortsteile:
- Aufgaben der Gestaltung des Stadtbildes und der Stadtbildpflege, einschl. konzeptioneller Überlegungen zur Weiterentwicklung des Bestandes und Anpassung an aktuelle Herausforderungen (u. a. Resilienz, Bevölkerungsentwicklung, Energieversorgung, Klimaschutz)
- Durchführung von Bauleitplanverfahren (FNP und B-Pläne), einschl. der Erstellung örtlicher Bauvorschriften, und Umsetzung der Festlegungen aus solchen Verfahren
- verkehrliche bzw. verkehrskonzeptionelle Planungen, insbesondere bei Angelegenheiten des Radverkehrs (u.a. Mitarbeit in der Arbeitsgemeinschaft Fahrradfreundliche Kommunen Sachsen-Anhalt e.V.)
- fachinhaltliche Begleitung übergeordneter und fachspezifischer Planungen (Landesplanung, Regionalplanung, Nahverkehrsplanung etc.) sowie Erarbeitung von Stellungnahmen zur Wahrung der Interessen und Entwicklungsziele der Stadt
- federführende Bearbeitung der Aufgaben aus der Beteiligung an den Programmen der Städtebauförderung und ergänzenden Förderprogrammen (EFRE, LEADER, …)
- Entwicklung von Ideen und Begleitung von Maßnahmen für einen verantwortungsvollen Umgang mit dem historischen Gebäudebestand, insbesondere der Altstadt, in Zusammenarbeit mit Denkmalbehörden und Fördermittelgebern
- Erstellung städtebaulicher Stellungnahmen zur planungs- und bauordnungsrechtlichen Zulässigkeit von Bauvorhaben
- Erarbeitung von städtebaulichen Entwürfen und sonstigen Planungsskizzen für die Bebaubarkeit von Grundstücken
- Erarbeitung von Beschlussvorlagen und deren Vertretung in den städtischen Gremien
- Stellungnahmen zu Bodenverkehrsgenehmigungen
- Bearbeitung von planungsrechtlichen Anfragen und Beratung der Fachämter, anderer Behörden, von Architekten- und Planungsbüros sowie von Bürgern
- fachliche Mitwirkung in spezifischen Projekten und bei der Erarbeitung von Konzepten
- Mitarbeit in der lokalen Aktionsgruppe der örtlichen LEADER-Region zur nachhaltigen Stärkung ländlicher Räume
- Stellungnahmen im Zuge der Beteiligung zu nachbargemeindlichen Planungen
- Betreuung und Weiterentwicklung der Stadtrauminstallationen der IBA 2010
- Bearbeitung von stadtplanerischen Belangen im GIS (u. a. Verknüpfung von statistischen Auswertungen und Bauantragsverfahren mit Grundstücksdaten, Datenimport und -export, Aktualisierung der Stadtkarte durch eigene Eintragungen, städtebauliche Entwürfe, etc.)
- Vorbereitung und Durchführung von Veranstaltungen im Rahmen der Bürgerbeteiligung und Bürgerinformation, zur Beteiligung von Zielgruppen bei bestimmten Fachplanungen sowie Tag der Städtebauförderung und Tag des offenen Denkmals
- Haushaltsplanung und Mittelbewirtschaftung im eigenen Zuständigkeitsbereich
Durch mehrjährige Berufspraxis gefestigte, fundierte Fachkenntnisse im Bauordnungs- und -planungsrecht und der Verfahrensabläufe gemeindlicher Planungen und Satzungen sowie sicherer Umgang mit moderner Informations- und Kommunikationstechnik, mit allgemeinen und fachspezifischen EDV-Programmen, insbesondere geografischen Informationssystemen, werden hierfür vorausgesetzt. Ebenso erwartet werden Sicherheit in Gestaltungsfragen und im städtebaulichen Entwurf sowie Kenntnisse in der Verkehrsplanung.
Darüber hinaus verfügen Sie über eine sehr gut ausgeprägte Führungs- und Leitungskompetenz und sind zudem eine engagierte, verantwortungsbewusste Person mit hohen organisatorischen Fähigkeiten sowie selbständiger und zielorientierter Arbeitsweise bei sehr guter Teamfähigkeit? Sicheres Auftreten, gute Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift, Motivation und Engagement sind für Sie selbstverständlich und Sie verfügen über einen gültigen Führerschein der Klasse B? Und Sie bringen die Bereitschaft zur Teilnahme an Sitzungen, Gesprächen etc. auch außerhalb der regulären Arbeitszeiten mit? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
Wir bieten Ihnen:
- ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis in Vollzeit
- eine Vergütung bis zur Entgeltgruppe 12 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD-VKA)
- Familienfreundlichkeit (z. B. durch flexible Arbeitszeiten in Gleitzeit und Möglichkeiten zur alternierenden Telearbeit)
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten im Rahmen der Tätigkeit
- eine betriebliche Altersversorgung
- gesundheitsfördernde und -erhaltende Maßnahmen im Rahmen eines Betrieblichen Gesundheitsmanagements
- leistungsorientierte Bezahlung (LOB)
Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Bei fachlichen Fragen wenden Sie sich gern an den derzeitigen Leiter des Stadtplanungsamtes, Herrn Finke (Tel. 03473/958-610), oder an die Dezernentin für Stadtentwicklung, Frau Rippich (03473/958-690). Für alle weiteren Auskünfte steht Ihnen die Leiterin des Personalamtes, Frau Annecke, unter der Tel.-Nr. 03473/958-200 zur Verfügung.
Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte mit den üblichen Unterlagen (wie tabellarischer Lebenslauf, Abschluss- und Arbeitszeugniskopien, Referenzen) sowie einer Kopie des Führerscheins schriftlich oder per E-Mail (eine PDF-Datei mit max. 15 MB) an
Stadt Aschersleben
Personalamt
Markt 1
06449 Aschersleben bzw. personal@aschersleben.de
Unvollständige eingegangene Bewerbungsunterlagen finden im Auswahlverfahren keine Berücksichtigung.
Die Bewerbungen werden monatlich bis zur Besetzung dieser Stelle berücksichtigt.
Mit der Abgabe der Bewerbung willigen Sie in eine Speicherung der personenbezogenen Daten während des Bewerbungs-/Auswahlverfahrens ein. Ein Widerruf dieser Einwilligung ist jederzeit möglich. Wir verwenden Ihre Daten ausschließlich zum Bewerbermanagement.
Eine Rücksendung der Bewerbungsunterlagen erfolgt aus Kostengründen nur, wenn Sie uns einen ausreichend frankierten Rückumschlag in angemessener Größe einreichen. Nach telefonischer Vereinbarung können die Unterlagen auch persönlich abgeholt werden. Ansonsten löschen/vernichten wir Ihre Bewerbung drei Monate nach Abschluss des Bewerbungs-/ Auswahlverfahrens. Bewerbungskosten werden durch die Stadt Aschersleben nicht erstattet.
Amme
Oberbürgermeister