Programm 2025
Besonderer Programmpunkt: Planspiel POL & IS
In Zusammenarbeit mit der Bundeswehr wird das internationale Politik-Planspiel „POL & IS – Politik & Internationale Sicherheit“ angeboten.
Es läuft von Dienstag bis Donnerstag (ganztägig) mit abschließender Auswertung am Freitag.
Dazu benötigen wir 40–60 Schülerinnen und Schüler ab der 11. Klasse, die über drei Tage hinweg an der Simulation teilnehmen können.
(Anm: Das vollständige Programm wird in Kürze veröffentlicht)
Montag, 15. September
Thema: Auftakt & Bildung im Fokus
- Auftaktveranstaltungen im Bestehornhaus (nach Jahrgängen gestaffelt)
- Kino oder Theater zu den 17 Zielen für nachhaltigle Entwicklung (SDG)
- Abendfilm im Clubkino
Dienstag, 16. September
Thema: Natur, Kreativität und Zukunft
- „Erlebnis Wald“ in der Zooschule
- Terra Incognita: Entdeckungsreise durch den Osten Ascherslebens
- Upcycling & Repair Café
- Kinder-Kulturführer-Ausbildung in der Grafikstiftung Neo Rauch
- Besuch des Nur-Strom-Hauses (nachhaltiges Wohnen)
Mittwoch, 17. September
Thema: Heimat, Umwelt und Bildungsperspektiven
- Puppentheater „Prinzessin Ilse oder warum es cool ist, in die Schule zu gehen“ (Angebot für Kitas und Grundschulen)
- Natur für die Jüngsten (Kita-Angebot)
- Terra Incognita: Entdeckungsreise durch den Westen Ascherslebens
- Cradle-to-Cradle-Besichtigungen bei Novotech
- Abendveranstaltung: Zukunft im Blick – Die Vielfalt der Bildung
Donnerstag, 18. September
Thema: Umweltbildung & historische Lernorte
- Waldpädagogik, Upcycling, Stadtökologie
- Besuch der Franckeschen Stiftungen Halle inkl. Workshop
Freitag, 19. September
Thema: Abschluss & Weltkindertag
- Schüler*innenpräsentationen im Bestehornhaus
- große Abschlussfeier im Bestehornpark unter dem Motto
„Kinderrechte – Bausteine für Demokratie!“
Samstag, 20. September
Thema: World Cleanup Day
- Aufruf zur aktiven Beteiligung aller Aschersleberinnen und Aschersleber