Inhalt

alle aktuellen Meldungen

Standesbeamtin/-er (m/w/d)

Bei der Stadt Aschersleben ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle

„Standesbeamtin/-er“ (m/w/d)

in Vollzeit besetzen.

Die Stelle ist nach Besoldungsgruppe A 9/ Entgeltgruppe 9b bewertet.

Das Aufgabengebiet beinhaltet insbesondere folgende Tätigkeiten:

  • Prüfung Ehevoraussetzungen nach inländischem und ausländischem Recht
  • Durchführung von Eheschließungen auch außerhalb der üblichen Dienstzeiten wie samstags oder an besonderen Terminen                                                                   
  • Führung der Personenstandsregister (Erst- u. Folgebeurkundungen)
  • Aufgaben im Zusammenhang mit der Benutzung der Personenstandsregister (§§ 61 ff. Personenstandsgesetz)
  • Bearbeitung von Kirchenaustrittserklärungen                                                              
  • Beurkundung und Beglaubigung von sonstigen Erklärungen
  • Bearbeitung von Amtshilfeersuchen anderer Behörden
  • Elektronische Nacherfassung von Altregistern unter Anwendung der Software »AutiSta«
  • Verwaltung Archivgut                                                                                     
  • Haushaltssachbearbeitung                                                                                                                                      

Vorausgesetzt wird, dass die/der Bewerberin/Bewerber über die Befähigung für die Laufbahn des allgemeinen Verwaltungsdienstes Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt (LaufbahnbewerberIn) oder über einen erfolgreich abgeschlossenen Beschäftigtenlehrgang II verfügt.

Erforderlich ist zudem die erfolgreiche Teilnahme bzw. die Bereitschaft zur Teilnahme an dem Lehrgang für Standesbeamte/Standesbeamtinnen an der Akademie für Personenstandswesen.

Wünschenswert sind außerdem anwendungsbereite Rechtskenntnisse im Bereich des Personenstands- und Staatsangehörigkeitsrechts, Familien- und Namensrecht im BGB, im tätigkeitsbezogenen internationalen Privatrecht sowie im Ausländerrecht.

Darüber hinaus werden erwartet:

  • ein freundliches, aufgeschlossenes und sicheres Auftreten,
  • ein gepflegtes Erscheinungsbild,
  • gute kommunikative Fähigkeiten,
  • Belastbarkeit und Teamfähigkeit,
  • Verschwiegenheit, Sorgfalt und Genauigkeit bei der Arbeit mit sensiblen Daten,
  • ein gutes Konfliktmanagement,
  • Zuverlässigkeit,
  • interkulturelle Kompetenz,
  • Bereitschaft zum flexiblen Einsatz bezüglich der Arbeitszeit,
  • sowie sicherer Umgang mit PC-Standardsoftware, wie MS-Office. 

Wir bieten Ihnen:

  • Familienfreundlichkeit (z. B. durch flexible Arbeitszeiten nach der Dienstvereinbarung Arbeitszeit)
  • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten im Rahmen der Tätigkeit
  • gesundheitsfördernde und -erhaltende Maßnahmen im Rahmen eines Betrieblichen Gesundheitsmanagements
  • Möglichkeiten der alternierenden Telearbeit im Rahmen der geltenden Dienstvereinbarung
  • vermögenswirksame Leistungen

sowie zusätzlich für Tarifbeschäftigte

  • leistungsorientierte Bezahlung
  • betriebliche Altersversorgung
  • Jahressonderzahlung


Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte mit den üblichen Unterlagen (wie tabellarischer Lebenslauf, Zeugniskopien, Referenzen) bis zum 28.04.2025 schriftlich oder per E-Mail (eine PDF-Datei mit max. 15 MB) an 

Stadt Aschersleben, Personalamt

Markt 1, 06449 Aschersleben 

bzw. personal@aschersleben.de

Unvollständige oder nicht fristgerecht eingegangene Bewerbungsunterlagen finden im Auswahlverfahren keine Berücksichtigung.

Mit der Abgabe der Bewerbung willigen Sie in eine Speicherung der personenbezogenen Daten während des Bewerbungsverfahrens ein. Ein Widerruf dieser Einwilligung ist jederzeit möglich. Wir verwenden Ihre Daten ausschließlich zum Bewerbermanagement.

Eine Rücksendung der Bewerbungsunterlagen erfolgt aus Kostengründen nur, wenn Sie uns einen ausreichend frankierten Rückumschlag in angemessener Größe einreichen. Nach telefonischer Vereinbarung können die Unterlagen auch persönlich abgeholt werden.

Ansonsten löschen/vernichten wir Ihre Bewerbung drei Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens.

Bewerbungskosten werden durch die Stadt Aschersleben nicht erstattet.


Amme

Oberbürgermeister

SB Gewässerumlage (m/w/d)

Bei der Stadt Aschersleben ist zum 01.10.2025 die Stelle

„SB Gewässerumlage“

im Tiefbauamt unbefristet und in Vollzeit zu besetzen.

Das Arbeitsverhältnis richtet sich nach den Vorschriften des TVöD-VKA.

Die Stelle ist nach Entgeltgruppe 9a bewertet.

Das Aufgabengebiet beinhaltet insbesondere:

  • Erhebung der Gewässerumlage
    • Ermittlung der Umlageschuldner
    • Erstellung der Gewässerumlagebescheide
    • Bearbeitung von Rückläufern (Adressermittlung, Ermittlung neuer Eigentümer nach Sterbefällen und Verkäufen/Übernahme der Vorkaufsrechte in das Geoinformationssystem SAGIS)
    • Bearbeitung von Stundungen hinsichtlich des Bundesnaturschutzgesetz und des Naturschutzgesetz LSA, evtl. Erlass
    • Haushaltsüberwachung, Finanzplanung  
    • Klärung von Grundstücksangelegenheiten im Zusammenhang mit Eigentumsfragen, Vermessungen, Umnutzungen und der Flurneuordnung
    • Datenbereinigung im SAGIS
    • Sollstellung/Storno in den jeweiligen Personenkonten der Finanzsoftware (mpsNF)
    • Erstellung und Pflege der Personenkonten im SAGIS
    • Bearbeitung von Widersprüchen/Anfechtungsklagen gegen Bescheide (Gewährung Akteneinsicht, Durchführung von Anhörungen, Prüfung und Entscheidung über den Widerspruch, Erstellung Widerspruchsbescheid/fachliche Zuarbeit für Klageerwiderungen)

Ihr Profil:

  • ein erfolgreicher Abschluss als Verwaltungsfachangestellte/r oder des Beschäftigtenlehrgangs I
  • Belastbarkeit
  • sicheres und freundliches Auftreten
  • strukturiertes und sorgfältiges Arbeiten
  • Flexibilität sowie Teamfähigkeit
  • Bereitschaft zur Fortbildung
  • Motivation und Engagement
  • sicherer Umgang mit den gängigen MS-Office-Anwendungen

Unser Angebot:

  • Familienfreundlichkeit (z. B. durch flexible Arbeitszeiten nach der Dienstvereinbarung Arbeitszeit)
  • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten im Rahmen der Tätigkeit
  • betriebliche Altersversorgung
  • Jahressonderzahlung
  • gesundheitsfördernde und -erhaltende Maßnahmen im Rahmen eines Betrieblichen Gesundheitsmanagements
  • leistungsorientierte Bezahlung im Rahmen der geltenden Dienstvereinbarung
  • Möglichkeiten der alternierenden Telearbeit im Rahmen der geltenden Dienstvereinbarung

Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte mit den üblichen Unterlagen (wie tabellarischer Lebenslauf, Zeugniskopien, Referenzen) bis zum 27.04.2025 schriftlich an die  

Stadt Aschersleben

Personalamt

Markt 1

06449 Aschersleben

oder per E-Mail (eine PDF-Datei mit max. 15 MB) an

personal@aschersleben.de

Interne BewerberInnen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt.

Unvollständige Bewerbungsunterlagen finden im Auswahlverfahren keine Berücksichtigung.

Mit der Abgabe der Bewerbung willigen Sie in eine Speicherung der personenbezogenen Daten während des Bewerbungsverfahrens ein. Ein Widerruf dieser Einwilligung ist jederzeit möglich. Wir verwenden Ihre Daten ausschließlich zum Bewerbermanagement.

Eine Rücksendung der Bewerbungsunterlagen erfolgt aus Kostengründen nur, wenn Sie uns einen ausreichend frankierten Rückumschlag in angemessener Größe einreichen. Nach telefonischer Vereinbarung können die Unterlagen auch persönlich abgeholt werden.

Ansonsten löschen/vernichten wir Ihre Bewerbung drei Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens.

Bewerbungskosten werden durch die Stadt Aschersleben nicht erstattet.


Amme

Oberbürgermeister

SB Beiträge (m/w/d)

Bei der Stadt Aschersleben ist zum 01.06.2025 die Stelle

„SB Beiträge“

im Tiefbauamt unbefristet und in Vollzeit zu besetzen.

Das Arbeitsverhältnis richtet sich nach den Vorschriften des TVöD-VKA.

Die Stelle ist nach Entgeltgruppe 9c bewertet.

Das Aufgabengebiet beinhaltet insbesondere:

  • Erarbeitung und Überwachung der Einhaltung von Erschließungsverträgen
  • Erarbeitung der Beschlussvorlagen für den Stadtrat  
  • Führen von Vertragsverhandlungen mit Investoren
  • Festlegung der Verpflichtungen der Investoren in den Erschließungsverträgen auf der Grundlage der Festsetzungen der Bebauungspläne
  • Fristfestsetzungen zur Durchführung der Maßnahmen                                  
  • Koordination mit dem Eigenbetrieb Abwasser, den Stadtwerken, der unteren Wasserbehörde und weiteren für die Durchführung der Vorhaben erforderlichen Behörden
  • Beachtung naturschutzrechtlicher Belange, Abstimmungen mit der Naturschutzbehörde
  • Klärung über Neuordnung/Vermessung der Grundstücksverhältnisse, ggf. Klärung Belange von Drittanliegern (z. B. Wegerechte, Leitungsrechte)
  • Klärung Nachweise über Sicherheitsleistungen, Bürgschaften, Dienstbarkeiten, Baulasten, Ersatzansprüche
  • Kostenüberwachung hinsichtlich Begleichung des Kanalbaubeitrags
  • Überwachung der Einhaltung der Erschließungsverträge
  • Bearbeitung und Festsetzung von Erschließungs- und Kanalbaubeiträgen
  • Erarbeitung der Beschlussvorlagen für die städtischen Gremien (Stadtrat, Ausschuss)
  • Information über Beitragsteil der Maßnahmen in Bürgerversammlungen
  • Erhebung von Vorausleistungen bei Baumaßnahmenbeginn
  • Errechnung Beiträge auf Grundlage der Kostenermittlung und nach Beendigung der Maßnahme die Bescheiderstellung
  • Bearbeitung Härtefallregelungen auf Grundlage der Satzungen (Stundung, Ratenzahlung, Erlass)
  • Bearbeitung von Widersprüchen/Anfechtungsklagen gegen Bescheide (Gewährung Akteneinsicht, Durchführung von Anhörungen, Prüfung und Entscheidung über den Widerspruch, Erstellung Widerspruchsbescheid/fachliche Zuarbeit für Klageerwiderungen und ggf. Teilnahme an Gerichtsverhandlungen)
  • Erhebung Gewässerumlage
  • jährliche Erarbeitung der Satzungsvorlage für Stadtrat zur Beschlussfassung für die Gewässerumlage
  • Kalkulation der jährlichen Umlagesätze für den Flächen- und Erschwernisbeitrag
  • Erarbeitung der Bescheidvorlage für die Bescheiderstellung
  • Erarbeitung/Fortschreibung von Satzungen
  • Erschließungsbeitragssatzungen (Mitwirkung)
  • Kanalbaubeitragssatzungen (Mitwirkung)
  • Gewässerunterhaltungsbeitragssatzung (jährlich)

Ihr Profil:

  • ein erfolgreich abgeschlossenes Studium in der Fachrichtung Öffentliche Verwaltung (B.A.) bzw. ein erfolgreich abgeschlossener Beschäftigtenlehrgang II

Im konkreten Einzelfall kann ein Abschluss als Verwaltungsfachangestellte/r bzw. des Beschäftigtenlehrgangs I anerkannt werden, soweit die Bereitschaft besteht, den Beschäftigtenlehrgang II zu absolvieren.

  • Belastbarkeit
  • sicheres und freundliches Auftreten
  • strukturiertes und sorgfältiges Arbeiten
  • Flexibilität sowie Teamfähigkeit
  • Verhandlungsgeschick
  • Bereitschaft zur Fortbildung
  • Motivation und Engagement
  • sicherer Umgang mit den gängigen MS-Office-Anwendungen

Unser Angebot:

  • Familienfreundlichkeit (z. B. durch flexible Arbeitszeiten nach der Dienstvereinbarung Arbeitszeit)
  • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten im Rahmen der Tätigkeit
  • betriebliche Altersversorgung
  • Jahressonderzahlung
  • gesundheitsfördernde und -erhaltende Maßnahmen im Rahmen eines Betrieblichen Gesundheitsmanagements
  • leistungsorientierte Bezahlung im Rahmen der geltenden Dienstvereinbarung
  • Möglichkeiten der alternierenden Telearbeit im Rahmen der geltenden Dienstvereinbarung

Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte mit den üblichen Unterlagen (wie tabellarischer Lebenslauf, Zeugniskopien, Referenzen) bis zum 27.04.2025 schriftlich an die  

Stadt Aschersleben

Personalamt

Markt 1

06449 Aschersleben

oder per E-Mail (eine PDF-Datei mit max. 15 MB) an

personal@aschersleben.de

Interne BewerberInnen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt.

Unvollständige Bewerbungsunterlagen finden im Auswahlverfahren keine Berücksichtigung.

Mit der Abgabe der Bewerbung willigen Sie in eine Speicherung der personenbezogenen Daten während des Bewerbungsverfahrens ein. Ein Widerruf dieser Einwilligung ist jederzeit möglich. Wir verwenden Ihre Daten ausschließlich zum Bewerbermanagement.

Eine Rücksendung der Bewerbungsunterlagen erfolgt aus Kostengründen nur, wenn Sie uns einen ausreichend frankierten Rückumschlag in angemessener Größe einreichen. Nach telefonischer Vereinbarung können die Unterlagen auch persönlich abgeholt werden.

Ansonsten löschen/vernichten wir Ihre Bewerbung drei Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens.

Bewerbungskosten werden durch die Stadt Aschersleben nicht erstattet.


Amme

Oberbürgermeister

Mitarbeiter für den Außendienst und die kommunale Verkehrsüberwachung (m/w/d)

Im Ordnungsamt der Stadt Aschersleben sind die zwei Stellen

Mitarbeiter für den Außendienst und die kommunale Verkehrsüberwachung (m, w, d)

in Vollzeit neu zu besetzen.

Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere folgende Tätigkeiten:

  • Überwachung der Einhaltung von Verordnungen /Satzungen der Stadt Aschersleben (Ortsrecht) sowie anderer landes- und bundesrechtlicher Gesetze und Verordnungen
  • Überwachung des fließenden Verkehrs (Geschwindigkeitsüberwachung)
  • Durchführung diverser Ermittlungstätigkeiten für die Stadt Aschersleben und im Rahmen der Amtshilfe für andere Behörden
  • Bewirtschaftung der Parkscheinautomaten 

Voraussetzungen und Erwartungen für die Besetzung der Stelle sind: 

  • eine abgeschlossene Berufsausbildung im Bereich Kommunalverwaltung (z. B. Verwaltungsfachangestellte/r) oder einschlägige, mehrjährige Erfahrungen/ Kenntnisse mit Bezug auf das o.g. Aufgabengebiet   
  • volle gesundheitliche Eignung für den Außendienst sowie sehr gute körperliche Verfassung, psychische und physische Belastbarkeit sowie Einfühlungs- und Durchsetzungsvermögen im Umgang mit den Bürgerrinnen und Bürgern
  • gute Ortskenntnisse im Gebiet der Stadt Aschersleben einschließlich der Ortschaften
  • ein hohes Maß an Kommunikationsfähigkeit, Sensibilität, Zuverlässigkeit, eine schnelle Auffassungsgabe und eine dienstorientierte Arbeitseinstellung
  • Grundkenntnisse im Verwaltungs- und Straßenverkehrsrecht
  • ein sicheres, korrektes, kompetentes und freundliches Auftreten, teamorientierte Arbeitsweise sowie gute Umgangsformen
  • die Bereitschaft zur Arbeit im Schichtdienst sowie teilweise an Sonn- und Feiertagen
  • Fahrerlaubnis Klasse B

Die Vergütung richtet sich nach den Bestimmungen des TVöD. Die Stelle ist mit der Entgeltgruppe 6 bewertet.

Nicht mit der Bewerbung, aber vor einer Einstellung ist die Vorlage eines Führungszeugnisses erforderlich. Zudem ist eine betriebsärztliche Untersuchung zu absolvieren.

Mitglieder von Feuerwehren oder Bewerber/innen mit der Bereitschaft zum Eintritt in die Freiwillige Feuerwehr Aschersleben werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt behandelt.

Bei gleicher Eignung werden Schwerbehinderte bevorzugt berücksichtigt.

Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte mit den üblichen Unterlagen (wie tabellarischer Lebenslauf, Zeugniskopien sowie eine aktuelle Beurteilung) schriftlich oder per E-Mail (eine PDF-Datei mit max. 15 MB) an 

                                                           Stadt Aschersleben

                                                           Personalamt

                                                           Markt 1

                                                           06449 Aschersleben bzw. personal@aschersleben.de

Unvollständige Bewerbungsunterlagen finden im Auswahlverfahren keine Berücksichtigung.

Mit der Abgabe der Bewerbung willigen Sie in eine Speicherung der personenbezogenen Daten während des Bewerbungsverfahrens ein. Ein Widerruf dieser Einwilligung ist jederzeit möglich. Wir verwenden Ihre Daten ausschließlich zum Bewerbermanagement.

Eine Rücksendung der Bewerbungsunterlagen erfolgt aus Kostengründen nur, wenn Sie uns einen ausreichend frankierten Rückumschlag in angemessener Größe einreichen. Von einer persönlichen Abholung bitten wir derzeit abzusehen.

Ansonsten löschen/vernichten wir Ihre Bewerbung drei Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens.

Bewerbungskosten werden durch die Stadt Aschersleben nicht erstattet.


Amme

Oberbürgermeister


Alle Ausschreibung im PDF-Format zum Herunterladen: klicken