Freckleben
Sprechzeiten
Sprechstunde des Ortsbürgermeisters, Herrn Hänsgen
Donnerstag 16:00 – 17:30 Uhr
Sprechstunde des Bürgerbüros:
Donnerstag 14:00 – 16:00 Uhr
Die Sprechstunden finden im Dorfgemeinschaftshaus, Domäne 3, statt.
Telefon: +49 34785 20305
Dorfgemeinschaftshaus
Saalvermietung
Der Saal des Dorfgemeinschaftshauses kann für Feierlichkeiten gemietet werden.
Ansprechpartner:
Telefon: +49 34785 20305
Kapazität: 60 Personen
Größe: 87 m²
Entgelt | kommerzielle Nutzung | nicht kommerzielle Nutzung |
---|---|---|
Saal |
115,00 EUR |
85,00 EUR |
KITA
Vereine
- Anglerverein Freckleben e.V.
- Heimatverein Freckleben e. V.
- Kinderland Freckleben e. V.
- Männergesangsverein e. V. Freckleben
- SV Freckleben 1990 e.V.
Historie
Eine Schenkungsurkunde zwischen dem Abt des Klosters Fulda und dem Erzbischof von Magdeburg vom 22. Oktober 973 bildet die älteste urkundliche Erwähnung Frecklebens. Ein bronzezeitliches Gräberfeld östlich der Ortslage weist auf früheste Spuren menschlichen Siedelns hin. Noch heute ist die Wallanlage einer Fluchtburg, die zwischen dem VI. und VIII. Jahrhundert ihren Dienst versah, ein Ausweis der Bedeutung des Ortes nach der germanischen Völkerwanderung.
Im Jahre 1166 wird die Reichsburg Freckleben – vormals im Besitz des Grafengeschlechtes Freckleben/Stade – Eigentum der Magdeburger Erzbischöfe. Zu den Sehenswürdigkeiten der Wippertalgemeinde zählt neben der Burg auch die 1594 errichtete Winkelkirche St. Stephanus – eine von fünf ihrer Art in Deutschland.