Inhalt

Wohnzimmer statt Wartezimmer - Digitalisierung einfach erklärt

Ihr Zugang zur digitalen Verwaltung

Hier finden Sie wichtige und hilfreiche Informationen und Links zu Webseiten und Videos, die Ihnen die Nutzung der Online-Dienstleistungen erleichtern. Zentraler Baustein dafür die Nutzung der Online-Dienstleistungen ist die BundID.

 

  • Die BundID - Das digitale Konto zur Authentifizierung

    Die BundID bietet Ihnen ein zentrales Konto zur Identifizierung für alle Ihre Online-Anträge (z. B. mit einem Online-Ausweis). Sie können das Formular Ihres Online-Antrags durch das Hinterlegen Ihrer persönlichen Daten vorausfüllen lassen. Das spart Zeit, ist sicher und bewahrt Sie vor Tippfehlern.

    Sie erhalten alle Bescheide und Nachrichten in Bezug auf den Online-Antrag bequem in Ihr elektronisches Postfach in Ihrem BundID-Konto.

  • BundID im Überblick - Basisdienst für digitale Leistungen

    Die BundID wird als Basisdienst im Sinne des OZG zentral vom Bundesministerium des Innern und für Heimat betrieben und weiterentwickelt. Behörden des Bundes, der Länder, der Kommunen sowie der mittelbaren Verwaltungen binden ihre Onlinedienste an die BundID an, womit ein zentraler Identifizierungs- und Authentifizierungsdienst für die Nutzenden deutschlandweit genutzt wird.

    Auf der Webseite www.digitale-verwaltung.de sind umfangreiche Informationen rund um die BundID nachzulesen.

    Verlinkung zur Webseite www.digitale-verwaltung.de © Screenshot/Bundesministerium des Innern und für Heimat
  • Verlinkung zum Erklärvideo zur BundID

    Link zu einem Erklärvideo zur Einrichtung eines Benutzerkontos der BundID

  • Was ist das Onlinezugangsgesetz (OZG)?

    Das Gesetz zur Verbesserung des Onlinezugangs zu Verwaltungsleistungen (Onlinezugangsgesetz) verpflichtet Bund, Länder und Kommunen ihre Verwaltungsleistungen über Verwaltungsportale auch digital anzubieten.

    Hier geht es zum OZG: https://www.digitale-verwaltung.de/Webs/DV/DE/onlinezugangsgesetz/onlinezugangsgesetz-node.html