Förderperiode des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ in Aschersleben gestartet
© BMFSFJ
Wer gehört dazu?
Zur Partnerschaft für Demokratie Stadt Aschersleben (PfD) gehört die Stadt Aschersleben, federführend der Bereich Jugend, eine externe Koordinierungs- und Fachstelle in Person von Janine Stoisiek sowie das Jugendforum Aschersleben und die Bündnispartner. Eine Vorstellung des Jugendforums und die Übersicht der Bündnispartner finden Sie anschließend.
Jugendforum Aschersleben
Die Alterspanne ermöglicht es den Kindern und jungen Erwachsenen ihre Idee und Themen für Aschersleben vielfältig umsetzen zu können.
Viele Projekte und Events setzt das Jugendforum Aschersleben jährlich um. Ein fester Bestandteil ist hier die Teilnahme an der Fête de la Musique, welche mit regionalen Bands im Bestehornpark durchgeführt wird und die Lange Nacht der Kultur.
Ein Projekt, welches jeder Aschersleber und Besucher kennt, ist das Graffiti-Projekt am Bahnhof Aschersleben! Dies haben wir mit verschiedenen Motiven gestaltet, um den Bahnhof zu verschönern.
Ziel des Jugendforums ist es, aktiv den Gestaltungsprozess in der Stadt im Bereich Kinder- und Jugendarbeit mitzugestalten und neue Impulse zu setzen.
Das Jugendforum trifft sich immer dienstags alle vierzehn Tage im Jugendzentrum Walkmühlenweg um 16:30 Uhr.
Ihr wollt dabei sein, um zuzuhören, die Mitglieder kennenzulernen oder Themen anzusprechen, welche euch bewegen?
Dann kommt vorbei!
Ihr findet das Jugendforum in den Sozialen Medien auf Facebook und Instagram.
Hier geht's zur Webseite des Jugendforums Aschersleben.
Bündnispartner
Ein wichtiger erster Schritt ist die Gründung eines lokalen Bündnisses, das als zentrale Plattform für den Austausch dient. Interessierte sind herzlich eingeladen, an der Auftaktveranstaltung am Montag, den 24. März 2025, um 16:30 Uhr im Ratssaal des Rathauses, Markt 1 in Aschersleben teilzunehmen.
Wir bitten Sie im Vorfeld um eine Anmeldung per E-Mail an R_Schulz@aschersleben.de.
... die Übersicht der Bündnispartner folgt ...
Projektförderung und Ablauf
Zeitnah wird eine individuelle Antragsberatung angeboten, um Antragsteller bestmöglich zu unterstützen. Weitere Informationen dazu werden Sie auf dieser Seite dazu finden.
Ab dem 01. April 2025 können Projektanträge zur Förderung eingereicht werden. Die entsprechenden Unterlagen und Informationen zur Antragstellung finden Sie im weiteren Verlauf.
Die Informationen dazu werden fortlaufend ergänzt.
- PDF-Datei: PDF / 206 kB) (