Inhalt

alle aktuellen Meldungen

2 Studienplätze für das praxisintegrierte duale Studium „Öffentliche Verwaltung“ (B.A.) 

Die Stadt Aschersleben bietet zum 01.08.2026 folgende Studienplätze an:

2 Studienplätze

für das praxisintegrierte duale Studium

„Öffentliche Verwaltung“ (B.A.)

Bei uns lernen Sie innerhalb Ihres dreieinhalbjährigen praxisintegrierten dualen Studiums die vielseitigen Bereiche der Öffentlichen Verwaltung sowie praxisnahe Abläufe kennen.

Das Studium erfolgt im Wechsel zwischen Praxisphasen bei der Stadt Aschersleben und dem theoretischen Studium an der Hochschule Harz.

Sie erlernen den Umgang mit zahlreichen Verwaltungs- und Rechtsvorschriften, um eine Vielzahl an Verwaltungsvorgängen selbstständig bearbeiten zu können. Sie werden außerdem darauf vorbereitet, verwaltungswissenschaftliche Fragestellungen fundiert zu erarbeiten.

Ein besonderer Schwerpunkt während der Praxisphasen liegt auf dem Kommunalrecht.
Darüber hinaus werden innerhalb des Studiums an der Hochschule Harz u. a. folgende Vertiefungsrichtungen angeboten:

  • Ordnungsrecht,
  • Kommunalrecht,
  • Öffentliches Bau- und Umweltrecht,
  • Personalentwicklung und Personalplanung in der öffentlichen Verwaltung,
  • Digitalisierung in der öffentlichen Verwaltung oder
  • Sozialrecht.

Ihr Profil:

  • eine gute Allgemeine Hochschul- oder Fachhochschulreife (o.ä. Zugangsreife)
  • Interesse an Verwaltungsabläufen, politischem Geschehen, Rechtsanwendung sowie an bürgernahen Tätigkeiten
  • gute Deutschkenntnisse, insbesondere eine sichere Rechtschreibung, eine gute mündliche und schriftliche Ausdrucksweise sowie ein gutes mathematisches Verständnis
  • Selbstständigkeit im Denken und Handeln sowie Organisationstalent
  • Kontaktfreudigkeit
  • korrektes und freundliches Auftreten
  • ein hohes Maß an Fleiß und Engagement
  • Neugier und Spaß an der Arbeit im Team
  • Verlässlichkeit, Belastbarkeit und Einsatzbereitschaft 

Unser Angebot:

  • ein strukturiertes Studium mit abwechselnden Theorie- und Praxisphasen in einer modernen und familienfreundlichen Verwaltung
  • Übernahme in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis nach dem erfolgreichen Abschluss Ihres Studiums
  • weitere Qualifizierung über die festgelegten Ziele des Studiengangs „Öffentliche Verwaltung“ hinaus
  • Ausstattung mit mobiler Technik für den Zeitraum des Studiums
  • gesundheitsfördernde und -erhaltende Maßnahmen im Rahmen eines betrieblichen Gesundheitsmanagements
  • betriebliche Altersversorgung
  • 30 Tage Urlaub pro Jahr
  • ansprechende Vergütung nach der VKA-Richtlinie für praxisintegrierte duale Studiengänge und Masterstudiengänge (Studienrichtlinie TVöD-V), inklusive einer Jahressonderzahlung, vermögenswirksamer Leistungen und der Übernahme der Semestergebühren

Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte mit den üblichen Unterlagen (wie Anschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Kopie des letzten Schulzeugnisses bzw. Kopien sonstiger Abschlüsse, Referenzen) bis zum 31.10.2025 schriftlich oder per E-Mail (eine PDF-Datei mit max. 15 MB) an 

Stadt Aschersleben

Personalamt

Markt 1

06449 Aschersleben

bzw.

personal@aschersleben.de

Für Fragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen die Personalamtsleiterin Frau Annecke (Tel.: 03473/958-200) bzw. die Ausbildungsleiterin Frau Boltzmann (Tel.: 03473/958-134) zur Verfügung.

Unvollständige oder nicht fristgerecht eingegangene Bewerbungsunterlagen finden im Auswahlverfahren keine Berücksichtigung.

Mit der Abgabe der Bewerbung willigen Sie in eine Speicherung der personenbezogenen Daten während des Bewerbungsverfahrens ein. Ein Widerruf dieser Einwilligung ist jederzeit möglich.
Wir verwenden Ihre Daten ausschließlich zum Bewerbermanagement.

Eine Rücksendung der Bewerbungsunterlagen erfolgt aus Kostengründen nur, wenn Sie uns einen ausreichend frankierten Rückumschlag in angemessener Größe einreichen. Nach telefonischer Vereinbarung können die Unterlagen auch persönlich abgeholt werden. Ansonsten löschen/vernichten wir Ihre Bewerbung drei Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens.

Bewerbungskosten werden durch die Stadt Aschersleben nicht erstattet.


Amme

Oberbürgermeister

Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d)

Die Stadt Aschersleben bietet zum 01.08.2026 folgende Ausbildungsplätze an:

4 Ausbildungsplätze

für die Ausbildung zur/zum

Verwaltungsfachangestellten

(Fachrichtung Kommunalverwaltung)

Bei uns lernen Sie innerhalb Ihrer dreijährigen Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten die vielseitigen Bereiche der Öffentlichen Verwaltung kennen.

Sie erlernen den Umgang mit zahlreichen Verwaltungs- und Rechtsvorschriften, um eine Vielzahl an Verwaltungsvorgängen bearbeiten zu können.

Zusätzlich zur Praxiserfahrung werden theoretische Kenntnisse an der Berufsbildenden Schule „Eike von Repgow“ und am Studieninstitut SIKOSA in Magdeburg vermittelt.

Ihr Profil:

  • mindestens ein guter Realschulabschluss
  • Interesse an Verwaltungsabläufen, politischem Geschehen, Rechtsanwendung sowie an bürgernahen Tätigkeiten
  • gute Deutschkenntnisse, insbesondere eine sichere Rechtschreibung, eine gute mündliche und schriftliche Ausdrucksweise sowie ein gutes mathematisches Verständnis
  • Selbstständigkeit im Denken und Handeln sowie Organisationstalent
  • Kontaktfreudigkeit
  • korrektes und freundliches Auftreten
  • hohes Maß an Fleiß und Engagement
  • Neugier und Spaß an der Arbeit im Team
  • Verlässlichkeit, Belastbarkeit und Einsatzbereitschaft

Unser Angebot:

  • eine anspruchsvolle Berufsausbildung in einer modernen und familienfreundlichen Verwaltung
  • Übernahme in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis nach dem erfolgreichen Abschluss Ihrer Ausbildung
  • weitere Qualifizierungen über die festgelegten Ziele der Ausbildung hinaus
  • Ausstattung mit mobiler Technik für den Zeitraum der Ausbildung
  • gesundheitsfördernde und -erhaltende Maßnahmen im Rahmen eines betrieblichen Gesundheitsmanagements
  • betriebliche Altersversorgung
  • 30 Tage Urlaub pro Jahr
  • ansprechende Vergütung nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes – Besonderer Teil (TVAöD-BBiG), inklusive einer Jahressonderzahlung sowie vermögenswirksamer Leistungen

Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte mit den üblichen Unterlagen (wie Anschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Kopie des letzten Schulzeugnisses bzw. Kopien sonstiger Abschlüsse, Referenzen) bis zum 31.10.2025 schriftlich oder per E-Mail (eine PDF-Datei mit max. 15 MB) an 

Stadt Aschersleben

Personalamt

Markt 1

06449 Aschersleben

bzw.

personal@aschersleben.de

Für Fragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen die Personalamtsleiterin Frau Annecke (Tel.: 03473/958-200) bzw. die Ausbildungsleiterin Frau Boltzmann (Tel.: 03473/958-134) zur Verfügung.

Unvollständige oder nicht fristgerecht eingegangene Bewerbungsunterlagen finden im Auswahlverfahren keine Berücksichtigung.

Mit der Abgabe der Bewerbung willigen Sie in eine Speicherung der personenbezogenen Daten während des Bewerbungsverfahrens ein. Ein Widerruf dieser Einwilligung ist jederzeit möglich. Wir verwenden Ihre Daten ausschließlich zum Bewerbermanagement. Eine Rücksendung der Bewerbungsunterlagen erfolgt aus Kostengründen nur, wenn Sie uns einen ausreichend frankierten Rückumschlag in angemessener Größe einreichen. Nach telefonischer Vereinbarung können die Unterlagen auch persönlich abgeholt werden. Ansonsten löschen/vernichten wir Ihre Bewerbung drei Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens.

Bewerbungskosten werden durch die Stadt Aschersleben nicht erstattet.


Amme

Oberbürgermeister

Sachbearbeitung (m/w/d) Denkmalschutz

Die Stadt Aschersleben beabsichtigt, zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle

Sachbearbeitung (m/w/d) Denkmalschutz

als Elternzeitvertretung befristet bis 31.01.2027, mit Option auf Verlängerung, in Vollzeit zu besetzen.

Das Arbeitsverhältnis richtet sich nach den Vorschriften des TVöD-VKA.
Die Stelle ist bis zu 30 Wochenstunden teilzeitgeeignet und mit der Entgeltgruppe 9c bewertet.

Die Aufgaben bestehen unter anderem in:

  • Abgabe von Stellungnahmen im Genehmigungsverfahren in den Bereichen Denkmalschutz und Stadtsanierung

  • Beratung in allen Fragen des Aufgabengebietes Denkmalpflege

  • Wahrnehmung von Aufgaben in den Bereichen Stadtsanierung und städtebaulicher Denkmalschutz

  • Überwachung, Betreuung und Abnahme von Maßnahmen an Kulturdenkmalen in Abstimmung mit den zuständigen Denkmalschutzbehörden

  • Mitarbeit bei der Vorbereitung und Durchführung der Vergabe des städtischen Baupreises

  • Mitwirkung bei städtischen Veranstaltungen

Sie bringen folgende Voraussetzungen mit:

  • eine Ausbildung mit denkmalpflegerischem Hintergrund, z.B. als geprüfter Restaurator im Handwerk oder vergleichbare Qualifikation bzw. berufliche Erfahrungen in der praktischen Denkmalpflege 
  • fundierte Kenntnisse im Bereich Denkmalschutz und Denkmalpflege sowie über das denkmalschutzrechtliche Genehmigungsverfahren 
  • Sie können gut zwischen den Belangen des Denkmalschutzes und den Sanierungswünschen der Gebäudeeigentümer/innen vermitteln und Gebäudeeigentümer fachlich vermitteln
  • Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeiten sowie Verhandlungsgeschick und Überzeugungskraft

Wir bieten Ihnen:

  • Familienfreundlichkeit (z. B. durch flexible Arbeitszeiten in Gleitzeit und Möglichkeiten zur alternierenden Telearbeit)
  • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten im Rahmen der Tätigkeit
  • eine betriebliche Altersversorgung
  • gesundheitsfördernde und -erhaltende Maßnahmen im Rahmen eines Betrieblichen Gesundheitsmanagements

Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. 

Bei fachlichen Fragen wenden Sie sich gern an die Dezernentin für Stadtentwicklung, Frau Rippich (03473/958-690). Für alle weiteren Auskünfte steht Ihnen die Leiterin des Personalamtes, Frau Annecke, unter der Tel.-Nr. 03473/958-200 zur Verfügung.

Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte bis zum 31.08.2025 mit den üblichen Unterlagen (wie tabellarischer Lebenslauf, Abschluss- und Arbeitszeugniskopien, Referenzen) sowie einer Kopie des Führerscheins schriftlich oder per E-Mail (eine PDF-Datei mit max. 15 MB) an 

                                                           Stadt Aschersleben

                                                           Personalamt

                                                           Markt 1

                                                           06449 Aschersleben                              

                                                           bzw. an personal@aschersleben.de

Unvollständige Bewerbungsunterlagen finden im Auswahlverfahren keine Berücksichtigung.

Mit der Abgabe der Bewerbung willigen Sie in eine Speicherung der personenbezogenen Daten während des Bewerbungsverfahrens ein. Ein Widerruf dieser Einwilligung ist jederzeit möglich. Wir verwenden Ihre Daten ausschließlich zum Bewerbermanagement.

Eine Rücksendung der Bewerbungsunterlagen erfolgt aus Kostengründen nur, wenn Sie uns einen ausreichend frankierten Rückumschlag in angemessener Größe einreichen.Nach telefonischer Vereinbarung können die Unterlagen auch persönlich abgeholt werden. Ansonsten löschen/vernichten wir Ihre Bewerbung drei Monate nach Abschluss des Bewerbungs-/ Auswahlverfahrens.

Bewerbungskosten werden durch die Stadt Aschersleben nicht erstattet.

Amme
Oberbürgermeister

SB Beiträge (m/w/d)

Bei der Stadt Aschersleben ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle

„SB Beiträge“

im Tiefbauamt unbefristet und in Vollzeit zu besetzen.

Das Arbeitsverhältnis richtet sich nach den Vorschriften des TVöD-VKA.

Die Stelle ist nach Besoldungsgruppe A 9/Entgeltgruppe 9c bewertet.

Das Aufgabengebiet beinhaltet insbesondere:

  • Erarbeitung und Überwachung der Einhaltung von Erschließungsverträgen
      • Erarbeitung der Beschlussvorlagen für den Stadtrat  
      • Führen von Vertragsverhandlungen mit Investoren
      • Festlegung der Verpflichtungen der Investoren in den Erschließungsverträgen auf der Grundlage der Festsetzungen der Bebauungspläne
      • Fristfestsetzungen zur Durchführung der Maßnahmen                                  
      • Koordination mit dem Eigenbetrieb Abwasser, den Stadtwerken, der unteren Wasserbehörde und weiteren für die Durchführung der Vorhaben erforderlichen Behörden
      • Beachtung naturschutzrechtlicher Belange, Abstimmungen mit der Naturschutzbehörde
      • Klärung über Neuordnung/Vermessung der Grundstücksverhältnisse, ggf. Klärung Belange von Drittanliegern (z. B. Wegerechte, Leitungsrechte)
      • Klärung Nachweise über Sicherheitsleistungen, Bürgschaften, Dienstbarkeiten, Baulasten, Ersatzansprüche
      • Kostenüberwachung hinsichtlich Begleichung des Kanalbaubeitrags
      • Überwachung der Einhaltung der Erschließungsverträge
  • Bearbeitung und Festsetzung von Erschließungs- und Kanalbaubeiträgen
      • Erarbeitung der Beschlussvorlagen für die städtischen Gremien (Stadtrat, Ausschuss)
      • Information über Beitragsteil der Maßnahmen in Bürgerversammlungen
      • Erhebung von Vorausleistungen bei Baumaßnahmenbeginn
      • Errechnung Beiträge auf Grundlage der Kostenermittlung und nach Beendigung der Maßnahme die Bescheiderstellung
      • Bearbeitung Härtefallregelungen auf Grundlage der Satzungen (Stundung, Ratenzahlung, Erlass)
      • Bearbeitung von Widersprüchen/Anfechtungsklagen gegen Bescheide (Gewährung Akteneinsicht, Durchführung von Anhörungen, Prüfung und Entscheidung über den Widerspruch, Erstellung Widerspruchsbescheid/fachliche Zuarbeit für Klageerwiderungen und ggf. Teilnahme an Gerichtsverhandlungen)
  • Erhebung Gewässerumlage
      • jährliche Erarbeitung der Satzungsvorlage für Stadtrat zur Beschlussfassung für die Gewässerumlage
      • Kalkulation der jährlichen Umlagesätze für den Flächen- und Erschwernisbeitrag
      • Erarbeitung der Bescheidvorlage für die Bescheiderstellung
  • Erarbeitung/Fortschreibung von Satzungen
      • Erschließungsbeitragssatzungen (Mitwirkung)
      • Kanalbaubeitragssatzungen (Mitwirkung)
      • Gewässerunterhaltungsbeitragssatzung (jährlich)

Ihr Profil:

  • Befähigung für die Laufbahn des allgemeinen Verwaltungsdienstes Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt (LaufbahnbewerberIn) oder
  • ein erfolgreich abgeschlossener Beschäftigtenlehrgang II
    Im konkreten Einzelfall kann ein Abschluss als Verwaltungsfachangestellte/r bzw. des Beschäftigtenlehrgangs I anerkannt werden, soweit die Bereitschaft besteht, den Beschäftigtenlehrgang II zu absolvieren.
  • Belastbarkeit
  • sicheres und freundliches Auftreten
  • strukturiertes und sorgfältiges Arbeiten
  • Flexibilität sowie Teamfähigkeit
  • Verhandlungsgeschick
  • Bereitschaft zur Fortbildung
  • Motivation und Engagement
  • sicherer Umgang mit den gängigen MS-Office-Anwendungen

Unser Angebot:

  • Familienfreundlichkeit (z. B. durch flexible Arbeitszeiten nach der Dienstvereinbarung Arbeitszeit)
  • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten im Rahmen der Tätigkeit
  • gesundheitsfördernde und -erhaltende Maßnahmen im Rahmen eines Betrieblichen Gesundheitsmanagements
  • Möglichkeiten der alternierenden Telearbeit im Rahmen der geltenden Dienstvereinbarung
  • vermögenswirksame Leistungen

sowie zusätzlich für Tarifbeschäftigte 

  • leistungsorientierte Bezahlung und alternatives Entgeltanreiz-System im Rahmen der geltenden Dienstvereinbarungen
  • betriebliche Altersversorgung
  • Jahressonderzahlung

Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte mit den üblichen Unterlagen (wie tabellarischer Lebenslauf, Zeugniskopien, Referenzen) schriftlich an die  

Stadt Aschersleben

Personalamt

Markt 1

06449 Aschersleben

oder per E-Mail (eine PDF-Datei mit max. 15 MB) an

personal@aschersleben.de

Interne BewerberInnen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt.

Unvollständige Bewerbungsunterlagen finden im Auswahlverfahren keine Berücksichtigung.

Mit der Abgabe der Bewerbung willigen Sie in eine Speicherung der personenbezogenen Daten während des Bewerbungsverfahrens ein. Ein Widerruf dieser Einwilligung ist jederzeit möglich. Wir verwenden Ihre Daten ausschließlich zum Bewerbermanagement.

Eine Rücksendung der Bewerbungsunterlagen erfolgt aus Kostengründen nur, wenn Sie uns einen ausreichend frankierten Rückumschlag in angemessener Größe einreichen. Nach telefonischer Vereinbarung können die Unterlagen auch persönlich abgeholt werden.

Ansonsten löschen/vernichten wir Ihre Bewerbung drei Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens.

Bewerbungskosten werden durch die Stadt Aschersleben nicht erstattet.


Amme

Oberbürgermeister


Alle Ausschreibung im PDF-Format zum Herunterladen: klicken