ASCHERSLEBEN DIGITAL
-
Datum: 16.10.2025
Kommunale Wärmeplanung in Aschersleben: Bekanntmachung und öffentliche Auslegung der Bestandsanalyse
Gemäß §15 Wärmeplanungsgesetz (WPG) hat die Stadt Aschersleben neben der Eignungsprüfung bei der Erstellung der kommunalen Wärmeplanung einen weiteren Meilenstein ... Mehr
-
Datum: 01.10.2025
Öffentliche Bekanntmachung des Unterhaltungsverbandes „Selke/Obere Bode“
Termine der Gewässerschau 2025 Schaubezirk I: Bode-Selke-Aue – Aschersleben – Ballenstedt und Umgebung 28.10.2025 um 8:00 Uhr Treffpunkt: Außenstelle der Verbandsgemeinde ... Mehr
-
Datum: 15.08.2025
Eignungsprüfung gem. §14 Wärmeplanungsgesetz (WPG) im Rahmen der Erstellung der Kommunalen Wärmeplanung für die Stadt Aschersleben ist erfolgt
Die Stadt Aschersleben hat im Mai mit ihrer Kommunale Wärmeplanung für sich und die 11 Ortsteile begonnen. Nun wurde in einem ... Mehr
-
Datum: 17.02.2025
Allgemeinverfügung der Stadt Aschersleben über Ladenöffnungszeiten im Innenstadtbereich
Die Stadt Aschersleben gibt folgende Allgemeinverfügung bekannt: An den Sonntagen, dem 2. März, dem 1. Juni, dem 28. September und dem 21. ... Mehr
-
Datum: 17.01.2025
Information der Stadt Aschersleben zur Grundsteuerpflicht für Lauben und/oder Garagen auf fremden Grundstücken ab dem 01. 01. 2025
Mit der Grundsteuerreform ändert sich ab dem 01. 01. 2025 die Systematik der Erfassung der steuerpflichtigen Gebäude auf fremdem Grund und ... Mehr
Sachbearbeitung Gebäudeamanagement (m,w,d)
Bei der Stadt Aschersleben ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle
„SB Gebäudemanagement“
im Amt Gebäude- und Liegenschaftsmanagement unbefristet und in Vollzeit zu besetzen.
Die Stelle ist nach Entgeltgruppe 9b bewertet.
Das Aufgabengebiet beinhaltet insbesondere:
- Mitwirkung beim Aufbau und der Fortentwicklung eines zentralen Gebäudemanagements
- Flächenmanagement
- Prüfung angemeldeter Flächenbedarfe für Räume oder Grundstücke
- Mitwirkung bei der Beschaffung von Flächen (Räume/Gebäude)
- Mitwirkung an der Planung für die Nutzung städtischer Flächen
- Umzugsmanagement
3. Bewirtschaftung städtischer Objekte hinsichtlich Reinigung, Pflege, Sicherheit
- Reinigung (Gebäude, Wege, Straßen)
- Pflege Außenanlagen
- Objektsicherheit (Zugangssteuerung, Organisation Objektsicherung/ Wachdienste)
- Hausmeisterdienste
(inkl. Vergaben, Vertragsmanagement und Überwachung)
4. Mitwirkung bei der Wahrnehmung der Betreiberverantwortung
Aufgaben im Zusammenhang mit erforderlichen technischen Prüfungen (z. B. ortsver-änderliche/ortsfeste Geräte, wie Feuerlöscher, Aufzüge, Brandmeldeanlagen, Rauch-warnanlage, Einbruchmeldeanlagen)
- Überwachung Wartungsverträge
- Überwachung Wartungsintervalle
- Veranlassung notwendiger Prüfungen/Arbeiten
- ggf. Erstellung Leistungsverzeichnisse, Vergaben
- Vertragsvorbereitung
5. Mitwirkung an der Haushaltsplanung
Der Schwerpunkt der Tätigkeit liegt zunächst auf dem Aufbau des Gebäudemanagements. Dieser verschiebt sich künftig mehr auf die Aufgaben 2 - 4 und wird voraussichtlich mit einer Erweiterung des Aufgabengebiets einhergehen.
Ihr Profil:
- ein erfolgreich abgeschlossenes Bachelorstudium in der Fachrichtung „Öffentliche Verwaltung“ oder „Verwaltungsökonomie“ bzw. ein erfolgreich abgeschlossener Beschäftigtenlehrgang II oder
- einen Abschluss als Fachwirt für Gebäudemanagement bzw. ein vergleichbarer dem Aufgabengebiet entsprechender Abschluss
- Belastbarkeit
- sicheres und freundliches Auftreten
- Durchsetzungsfähigkeit
- Verhandlungssgeschick
- Umsichtigkeit
- gute kommunikative Fähigkeiten
- strukturierte, selbständige und sorgfältige Arbeitsweise
- Flexibilität sowie Teamfähigkeit
- Bereitschaft zur Weiterbildung
- Motivation und Engagement
- sicherer Umgang mit den gängigen MS-Office-Anwendungen.
Wünschenswert sind darüber hinaus Kenntnisse im Umgang mit einschlägigen Fachanwendungen, wie z. B. Archikart.
Unser Angebot:
- Familienfreundlichkeit (z. B. durch flexible Arbeitszeiten nach der Dienstvereinbarung Arbeitszeit)
- Weiterbildungsmöglichkeiten im Rahmen der Tätigkeit
- gesundheitsfördernde und -erhaltende Maßnahmen im Rahmen eines Betrieblichen Gesundheitsmanagements
- Fahrradleasing
- Möglichkeiten der alternierenden Telearbeit im Rahmen der geltenden Dienstvereinbarung
- vermögenswirksame Leistungen
- leistungsorientierte Bezahlung im Rahmen der geltenden Dienstvereinbarung sowie
- alternatives Entgeltanreiz-System
- betriebliche Altersversorgung
- Jahressonderzahlung
Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte mit den üblichen Unterlagen (wie tabellarischer Lebenslauf, Zeugniskopien, Referenzen) bis zum 16.11.2025 schriftlich an die
Stadt Aschersleben
Personalamt
Markt 1
06449 Aschersleben
oder per E-Mail (eine PDF-Datei mit max. 15 MB) an : personal@aschersleben.de
Unvollständige Bewerbungsunterlagen finden im Auswahlverfahren keine Berücksichtigung.
Mit der Abgabe der Bewerbung willigen Sie in eine Speicherung der personenbezogenen Daten während des Bewerbungsverfahrens ein. Ein Widerruf dieser Einwilligung ist jederzeit möglich. Wir verwenden Ihre Daten ausschließlich zum Bewerbermanagement.
Eine Rücksendung der Bewerbungsunterlagen erfolgt aus Kostengründen nur, wenn Sie uns einen ausreichend frankierten Rückumschlag in angemessener Größe einreichen. Nach telefonischer Vereinbarung können die Unterlagen auch persönlich abgeholt werden.
Ansonsten löschen/vernichten wir Ihre Bewerbung drei Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens.
Bewerbungskosten werden durch die Stadt Aschersleben nicht erstattet.
Amme
Oberbürgermeister
Stadtplaner / Architekt (m/w/d) als Leiter des Stadtplanungsamtes
Die Stadt Aschersleben als älteste urkundlich erwähnte Stadt in Sachsen-Anhalt ist ein reizvoller Ort zum Leben mit grünen Gärten, bunter Architekturvielfalt und reicher Kulturlandschaft, ein Bildungsstandort mit modernen Schulen und ein Wirtschaftsstandort mit erfolgreichen Gewerbegebieten und einem funktionierenden Einzelhandel. Sie wird durch ihre Lage am Nordostrand des Harzes im Tal der Eine auch als „Tor zum Harz“ bezeichnet und ist die drittgrößte Stadt des Salzlandkreises mit vielfältigen Entwicklungspotenzialen.
Für die reizvollen Herausforderungen der Stadtentwicklung suchen wir daher für unser Team einen
Stadtplaner / Architekt (m/w/d) als Leiter des Stadtplanungsamtes.
Die Stellenbesetzung ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt vorgesehen.
Sie verfügen über ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschul- oder Fachhochschulstudium in den Fachbereichen Stadt- bzw. Raumplanung oder Architektur mit dem Schwerpunkt Stadtplanung/Städtebau? Dann sind Sie bei uns genau richtig.
Das Tätigkeitsfeld des Leiters umfasst vordergründig die Führung und Leitung der Mitarbeitenden sowie die Gesamtverantwortung für die Aufgabenerledigung im Stadtplanungsamt mit aktuell 6 Beschäftigten.
Darüber hinaus obliegt dem Leiter die federführende Bearbeitung folgende Aufgabenbereiche:
- Aufgaben der Gestaltung des Stadtbildes und der Stadtbildpflege, einschl. konzeptioneller Überlegungen zur Weiterentwicklung des Bestandes und Anpassung an aktuelle Herausforderungen (u. a. Resilienz, Bevölkerungsentwicklung, Energieversorgung, Klimaschutz)
- verwaltungsseitige Begleitung von Bauleitplanverfahren (FNP und B-Pläne), einschl. der Erstellung örtlicher Bauvorschriften, und Umsetzung der Festlegungen aus solchen Verfahren
- fachinhaltliche Begleitung übergeordneter und fachspezifischer Planungen (Landesplanung, Regionalplanung, Nahverkehrsplanung etc.) sowie Erarbeitung von Stellungnahmen zur Wahrung der Interessen und Entwicklungsziele der Stadt
- verkehrliche bzw. verkehrskonzeptionelle Planungen, insbesondere bei Angelegenheiten des Radverkehrs (u.a. Mitarbeit in der Arbeitsgemeinschaft Fahrradfreundliche Kommunen Sachsen-Anhalt e.V.)
- Bearbeitung von stadtplanerischen Belangen im GIS (u. a. Verknüpfung von statistischen Auswertungen von Bevölkerungsdaten und Bauantragsverfahren mit Grundstücksdaten, Datenimport und -export, Aktualisierung der Stadtkarte durch eigene Eintragungen, städtebauliche Entwürfe, etc.), Import von Aktualisierungen und ergänzenden Daten, wie Radwegenetze oder einzelnen Auswertungsebenen vom Sachsen-Anhalt-Viewer oder anderen open-data-Anwendungen
- Erarbeitung von Beschlussvorlagen für städtische Gremien und deren Vorstellung vor den Stadt- und Ortschaftsräten
Vorausgesetzt werden durch mehrjährige Berufspraxis gefestigte fundierte Fachkenntnisse im Bauordnungs- und -planungsrecht und der Verfahrensabläufe gemeindlicher Planungen und Satzungen sowie sicherer Umgang mit moderner Informations- und Kommunikationstechnik. Ebenso wird Sicherheit in Gestaltungsfragen und im städtebaulichen Entwurf erwartet.
Darüber hinaus sollten Sie über eine sehr gut ausgeprägte Führungs- und Leitungskompetenz verfügen und sind zudem eine engagierte, verantwortungsbewusste Person mit hohen organisatorischen Fähigkeiten sowie selbständiger und zielorientierter Arbeitsweise bei sehr guter Teamfähigkeit. Sicheres Auftreten, gute Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift, Motivation und Engagement sind für Sie selbstverständlich und Sie verfügen über einen gültigen Führerschein der Klasse B. Sie sollten außerdem die Bereitschaft zur Teilnahme an Sitzungen, Gesprächen etc. auch außerhalb der regulären Arbeitszeiten mitbringen.
Wünschenswert sind darüber hinaus mehrjährige Erfahrungen in einer Kommunalverwaltung, Erfahrungen in der Haushaltsplanung und Mittelbewirtschaftung sowie Kenntnisse in geografischen Informationssystemen und in der Verkehrsplanung.
Wir bieten Ihnen:
- ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis in Vollzeit
- eine Vergütung in der Entgeltgruppe 12 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD-VKA)
- Familienfreundlichkeit (z. B. durch flexible Arbeitszeiten in Gleitzeit und Möglichkeiten zur alternierenden Telearbeit)
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten im Rahmen der Tätigkeit
- eine betriebliche Altersversorgung
- gesundheitsfördernde und -erhaltende Maßnahmen im Rahmen eines Betrieblichen Gesundheitsmanagements
- leistungsorientierte Bezahlung
- Nutzung der Salzlandkarte
- Möglichkeiten des Fahrradleasings
Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Bei fachlichen Fragen wenden Sie sich gern an die Dezernentin für Stadtentwicklung, Frau Rippich (03473/958-690). Für alle weiteren Auskünfte steht Ihnen die Leiterin des Personalamtes, Frau Annecke, unter der Tel.-Nr. 03473/958-200 zur Verfügung.
Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte mit den üblichen Unterlagen (wie tabellarischer Lebenslauf, Abschluss- und Arbeitszeugniskopien, Referenzen) sowie einer Kopie des Führerscheins schriftlich oder per E-Mail (eine PDF-Datei mit max. 15 MB) an
Stadt Aschersleben
Personalamt
Markt 1
06449 Aschersleben bzw. personal@aschersleben.de
Unvollständige oder nicht fristgerecht eingegangene Bewerbungsunterlagen finden im Auswahlverfahren keine Berücksichtigung.
Mit der Abgabe der Bewerbung willigen Sie in eine Speicherung der personenbezogenen Daten während des Bewerbungs-/Auswahlverfahrens ein. Ein Widerruf dieser Einwilligung ist jederzeit möglich. Wir verwenden Ihre Daten ausschließlich zum Bewerbermanagement.
Eine Rücksendung der Bewerbungsunterlagen erfolgt aus Kostengründen nur, wenn Sie uns einen ausreichend frankierten Rückumschlag in angemessener Größe einreichen. Nach telefonischer Vereinbarung können die Unterlagen auch persönlich abgeholt werden.
Ansonsten löschen/vernichten wir Ihre Bewerbung drei Monate nach Abschluss des Bewerbungs-/ Auswahlverfahrens.
Bewerbungskosten werden durch die Stadt Aschersleben nicht erstattet.
Amme
Oberbürgermeister
Standesbeamtin/-er (m/w/d)
Bei der Stadt Aschersleben ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle
„Standesbeamtin/-er“ (m/w/d)
in Vollzeit besetzen.
Die Stelle ist nach Besoldungsgruppe A 9/ Entgeltgruppe 9b bewertet.
Das Aufgabengebiet beinhaltet insbesondere folgende Tätigkeiten:
- Prüfung Ehevoraussetzungen nach inländischem und ausländischem Recht
- Durchführung von Eheschließungen auch außerhalb der üblichen Dienstzeiten wie samstags oder an besonderen Terminen
- Führung der Personenstandsregister (Erst- u. Folgebeurkundungen)
- Aufgaben im Zusammenhang mit der Benutzung der Personenstandsregister (§§ 61 ff. Personenstandsgesetz)
- Bearbeitung von Kirchenaustrittserklärungen
- Beurkundung und Beglaubigung von sonstigen Erklärungen
- Bearbeitung von Amtshilfeersuchen anderer Behörden
- Elektronische Nacherfassung von Altregistern unter Anwendung der Software »AutiSta«
- Verwaltung Archivgut
- Haushaltssachbearbeitung
Vorausgesetzt wird, dass die/der Bewerberin/Bewerber über die Befähigung für die Laufbahn des allgemeinen Verwaltungsdienstes Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt (LaufbahnbewerberIn) oder über einen erfolgreich abgeschlossenen Beschäftigtenlehrgang II verfügt.
Erforderlich ist zudem die erfolgreiche Teilnahme bzw. die Bereitschaft zur Teilnahme an dem Lehrgang für Standesbeamte/Standesbeamtinnen an der Akademie für Personenstandswesen.
Wünschenswert sind außerdem anwendungsbereite Rechtskenntnisse im Bereich des Personenstands- und Staatsangehörigkeitsrechts, Familien- und Namensrecht im BGB, im tätigkeitsbezogenen internationalen Privatrecht sowie im Ausländerrecht.
Darüber hinaus werden erwartet:
- ein freundliches, aufgeschlossenes und sicheres Auftreten,
- ein gepflegtes Erscheinungsbild,
- gute kommunikative Fähigkeiten,
- Belastbarkeit und Teamfähigkeit,
- Verschwiegenheit, Sorgfalt und Genauigkeit bei der Arbeit mit sensiblen Daten,
- ein gutes Konfliktmanagement,
- Zuverlässigkeit,
- interkulturelle Kompetenz,
- Bereitschaft zum flexiblen Einsatz bezüglich der Arbeitszeit,
- sowie sicherer Umgang mit PC-Standardsoftware, wie MS-Office.
Wir bieten Ihnen:
- Familienfreundlichkeit (z. B. durch flexible Arbeitszeiten nach der Dienstvereinbarung Arbeitszeit)
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten im Rahmen der Tätigkeit
- gesundheitsfördernde und -erhaltende Maßnahmen im Rahmen eines Betrieblichen Gesundheitsmanagements
- Möglichkeiten der alternierenden Telearbeit im Rahmen der geltenden Dienstvereinbarung
- vermögenswirksame Leistungen
sowie zusätzlich für Tarifbeschäftigte
- leistungsorientierte Bezahlung
- betriebliche Altersversorgung
- Jahressonderzahlung
Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte mit den üblichen Unterlagen (wie tabellarischer Lebenslauf, Zeugniskopien, Referenzen) schriftlich oder per E-Mail (eine PDF-Datei mit max. 15 MB) an
Stadt Aschersleben, Personalamt
Markt 1, 06449 Aschersleben
Unvollständige Bewerbungsunterlagen finden im Auswahlverfahren keine Berücksichtigung.
Mit der Abgabe der Bewerbung willigen Sie in eine Speicherung der personenbezogenen Daten während des Bewerbungsverfahrens ein. Ein Widerruf dieser Einwilligung ist jederzeit möglich. Wir verwenden Ihre Daten ausschließlich zum Bewerbermanagement.
Eine Rücksendung der Bewerbungsunterlagen erfolgt aus Kostengründen nur, wenn Sie uns einen ausreichend frankierten Rückumschlag in angemessener Größe einreichen. Nach telefonischer Vereinbarung können die Unterlagen auch persönlich abgeholt werden.
Ansonsten löschen/vernichten wir Ihre Bewerbung drei Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens.
Bewerbungskosten werden durch die Stadt Aschersleben nicht erstattet.
Amme
Oberbürgermeister
2 Studienplätze für das praxisintegrierte duale Studium „Öffentliche Verwaltung“ (B.A.)
Die Stadt Aschersleben bietet zum 01.08.2026 folgende Studienplätze an:
2 Studienplätze
für das praxisintegrierte duale Studium
„Öffentliche Verwaltung“ (B.A.)
Bei uns lernen Sie innerhalb Ihres dreieinhalbjährigen praxisintegrierten dualen Studiums die vielseitigen Bereiche der Öffentlichen Verwaltung sowie praxisnahe Abläufe kennen.
Das Studium erfolgt im Wechsel zwischen Praxisphasen bei der Stadt Aschersleben und dem theoretischen Studium an der Hochschule Harz.
Sie erlernen den Umgang mit zahlreichen Verwaltungs- und Rechtsvorschriften, um eine Vielzahl an Verwaltungsvorgängen selbstständig bearbeiten zu können. Sie werden außerdem darauf vorbereitet, verwaltungswissenschaftliche Fragestellungen fundiert zu erarbeiten.
Ein besonderer Schwerpunkt während der Praxisphasen liegt auf dem Kommunalrecht.
Darüber hinaus werden innerhalb des Studiums an der Hochschule Harz u. a. folgende Vertiefungsrichtungen angeboten:
- Ordnungsrecht,
- Kommunalrecht,
- Öffentliches Bau- und Umweltrecht,
- Personalentwicklung und Personalplanung in der öffentlichen Verwaltung,
- Digitalisierung in der öffentlichen Verwaltung oder
- Sozialrecht.
Ihr Profil:
- eine gute Allgemeine Hochschul- oder Fachhochschulreife (o.ä. Zugangsreife)
- Interesse an Verwaltungsabläufen, politischem Geschehen, Rechtsanwendung sowie an bürgernahen Tätigkeiten
- gute Deutschkenntnisse, insbesondere eine sichere Rechtschreibung, eine gute mündliche und schriftliche Ausdrucksweise sowie ein gutes mathematisches Verständnis
- Selbstständigkeit im Denken und Handeln sowie Organisationstalent
- Kontaktfreudigkeit
- korrektes und freundliches Auftreten
- ein hohes Maß an Fleiß und Engagement
- Neugier und Spaß an der Arbeit im Team
- Verlässlichkeit, Belastbarkeit und Einsatzbereitschaft
Unser Angebot:
- ein strukturiertes Studium mit abwechselnden Theorie- und Praxisphasen in einer modernen und familienfreundlichen Verwaltung
- Übernahme in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis nach dem erfolgreichen Abschluss Ihres Studiums
- weitere Qualifizierung über die festgelegten Ziele des Studiengangs „Öffentliche Verwaltung“ hinaus
- Ausstattung mit mobiler Technik für den Zeitraum des Studiums
- gesundheitsfördernde und -erhaltende Maßnahmen im Rahmen eines betrieblichen Gesundheitsmanagements
- betriebliche Altersversorgung
- 30 Tage Urlaub pro Jahr
- ansprechende Vergütung nach der VKA-Richtlinie für praxisintegrierte duale Studiengänge und Masterstudiengänge (Studienrichtlinie TVöD-V), inklusive einer Jahressonderzahlung, vermögenswirksamer Leistungen und der Übernahme der Semestergebühren
Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte mit den üblichen Unterlagen (wie Anschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Kopie des letzten Schulzeugnisses bzw. Kopien sonstiger Abschlüsse, Referenzen) bis zum 31.10.2025 schriftlich oder per E-Mail (eine PDF-Datei mit max. 15 MB) an
Stadt Aschersleben
Personalamt
Markt 1
06449 Aschersleben
bzw.
Für Fragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen die Personalamtsleiterin Frau Annecke (Tel.: 03473/958-200) bzw. die Ausbildungsleiterin Frau Boltzmann (Tel.: 03473/958-134) zur Verfügung.
Unvollständige oder nicht fristgerecht eingegangene Bewerbungsunterlagen finden im Auswahlverfahren keine Berücksichtigung.
Mit der Abgabe der Bewerbung willigen Sie in eine Speicherung der personenbezogenen Daten während des Bewerbungsverfahrens ein. Ein Widerruf dieser Einwilligung ist jederzeit möglich.
Wir verwenden Ihre Daten ausschließlich zum Bewerbermanagement.
Eine Rücksendung der Bewerbungsunterlagen erfolgt aus Kostengründen nur, wenn Sie uns einen ausreichend frankierten Rückumschlag in angemessener Größe einreichen. Nach telefonischer Vereinbarung können die Unterlagen auch persönlich abgeholt werden. Ansonsten löschen/vernichten wir Ihre Bewerbung drei Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens.
Bewerbungskosten werden durch die Stadt Aschersleben nicht erstattet.
Amme
Oberbürgermeister
Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d)
Die Stadt Aschersleben bietet zum 01.08.2026 folgende Ausbildungsplätze an:
4 Ausbildungsplätze
für die Ausbildung zur/zum
Verwaltungsfachangestellten
(Fachrichtung Kommunalverwaltung)
Bei uns lernen Sie innerhalb Ihrer dreijährigen Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten die vielseitigen Bereiche der Öffentlichen Verwaltung kennen.
Sie erlernen den Umgang mit zahlreichen Verwaltungs- und Rechtsvorschriften, um eine Vielzahl an Verwaltungsvorgängen bearbeiten zu können.
Zusätzlich zur Praxiserfahrung werden theoretische Kenntnisse an der Berufsbildenden Schule „Eike von Repgow“ und am Studieninstitut SIKOSA in Magdeburg vermittelt.
Ihr Profil:
- mindestens ein guter Realschulabschluss
- Interesse an Verwaltungsabläufen, politischem Geschehen, Rechtsanwendung sowie an bürgernahen Tätigkeiten
- gute Deutschkenntnisse, insbesondere eine sichere Rechtschreibung, eine gute mündliche und schriftliche Ausdrucksweise sowie ein gutes mathematisches Verständnis
- Selbstständigkeit im Denken und Handeln sowie Organisationstalent
- Kontaktfreudigkeit
- korrektes und freundliches Auftreten
- hohes Maß an Fleiß und Engagement
- Neugier und Spaß an der Arbeit im Team
- Verlässlichkeit, Belastbarkeit und Einsatzbereitschaft
Unser Angebot:
- eine anspruchsvolle Berufsausbildung in einer modernen und familienfreundlichen Verwaltung
- Übernahme in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis nach dem erfolgreichen Abschluss Ihrer Ausbildung
- weitere Qualifizierungen über die festgelegten Ziele der Ausbildung hinaus
- Ausstattung mit mobiler Technik für den Zeitraum der Ausbildung
- gesundheitsfördernde und -erhaltende Maßnahmen im Rahmen eines betrieblichen Gesundheitsmanagements
- betriebliche Altersversorgung
- 30 Tage Urlaub pro Jahr
- ansprechende Vergütung nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes – Besonderer Teil (TVAöD-BBiG), inklusive einer Jahressonderzahlung sowie vermögenswirksamer Leistungen
Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte mit den üblichen Unterlagen (wie Anschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Kopie des letzten Schulzeugnisses bzw. Kopien sonstiger Abschlüsse, Referenzen) bis zum 31.10.2025 schriftlich oder per E-Mail (eine PDF-Datei mit max. 15 MB) an
Stadt Aschersleben
Personalamt
Markt 1
06449 Aschersleben
bzw.
Für Fragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen die Personalamtsleiterin Frau Annecke (Tel.: 03473/958-200) bzw. die Ausbildungsleiterin Frau Boltzmann (Tel.: 03473/958-134) zur Verfügung.
Unvollständige oder nicht fristgerecht eingegangene Bewerbungsunterlagen finden im Auswahlverfahren keine Berücksichtigung.
Mit der Abgabe der Bewerbung willigen Sie in eine Speicherung der personenbezogenen Daten während des Bewerbungsverfahrens ein. Ein Widerruf dieser Einwilligung ist jederzeit möglich. Wir verwenden Ihre Daten ausschließlich zum Bewerbermanagement. Eine Rücksendung der Bewerbungsunterlagen erfolgt aus Kostengründen nur, wenn Sie uns einen ausreichend frankierten Rückumschlag in angemessener Größe einreichen. Nach telefonischer Vereinbarung können die Unterlagen auch persönlich abgeholt werden. Ansonsten löschen/vernichten wir Ihre Bewerbung drei Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens.
Bewerbungskosten werden durch die Stadt Aschersleben nicht erstattet.
Amme
Oberbürgermeister
Alle Ausschreibung im PDF-Format zum Herunterladen: klicken.
Top-Veranstaltungen
-
Datum: 24. Mai 2025 Enddatum: bis 3. Mai 2026Neo - Zeichnungen 1965 bis 1968
-
Datum: 24. Juni 2025 Enddatum: bis 26. Oktober 2025»Eine Stadt macht Schule. 700 Jahre Stephaneum Aschersleben«
-
Datum: 26. Oktober 2025 Enddatum: bis 19. November 2025WANDERAUSSTELLUNG »Als Jüd:innen markiert und verfolgt. Jüdische Identitäten und NS-Tatorte in Sachsen-Anhalt«