Volltextsuche
Es wurden 7 Treffer gefunden
... nach Bedarf Stadt Aschersleben, Bürgerbüro, Markt 1, 06449 Aschersleben, in den Ortsteilen zu den jeweiligen Sprechzeiten sowie abrufbar unter www.aschersleben.de Stadt Aschersleben, Bereich Pressestelle/Öffentlichkeitsarbeit, Frau Franz, Markt 1, 06449 Aschersleben, E-Mail: j_franz@aschersleben.de, Tel.: 03473 958954, Fax: 03473 958920 Nächster planmäßiger Erscheinungstermin: 08. März 2024 Redaktion ...
... hatten. Sie schrieben thematische Aufsätze darüber, wie sie sich Aschersleben im Jahr 2030 vorstellen. In einem Workshop stellten Schülerinnen und Schüler dann eine Nachrichtensendung nach, in der aus dem Jahr 2030 zurück auf das Jahr 2004 geblickt wird. Meinung zum Internet ist gefragt Die Stadt Aschersleben plant derzeit, ihr virtuelles Gesicht im Internet komplett zu erneuern. Zur Zeit ...
... in diesem Jahr war der Film ,,Aschersleben Fiction", der im Rahmen der Internationalen Bauausstellung 2010 (IBA) gedreht wurde. Der Streifen ist das Ergebnis einer Aktion, an der sich 478 Aschersleber Schülerinnen und Schüler beteiligt hatten. Sie schrieben thematische Aufsätze darüber, wie sie sich Aschersleben im Jahr 2030 vorstellen. In einem Workshop stellten Schülerinnen und Schüler der Sekundarschule ...
... und großen Absurditäten des täglichen Lebens auf der Spur und verarbeitet diese in seinem Tastenkabarett ,,Das Niveau singt PREMIUM GOLD". Die Bundesvereinigung Kabarett e. V. freut sich auf ein provokant-amüsantes Festivalprogramm und ein vergnügliches Kabarettwochenende. Unterstützt wird das 31. Kabarettfestival durch die Stadt Aschersleben, die Aschersleber v.l.n.r. Olaf Kirmis, der stellvertretende ...
... der Photovoltaikgesellschaft Aschersleben mbH wird mit einer Bilanzsumme von 467.323,43 EUR und einem Jahresfehlbetrag von 6.694,40 EUR festgestellt. e) Der Jahresfehlbetrag von 6.694,40 EUR wird auf neue Rechnung vorgetragen. f) Den Geschäftsführern, Herrn Peter Heister und Herrn Wolfgang Adam, wird für das Rumpfgeschäftsjahr 1. Juli bis 31. Dezember 2012 Entlastung erteilt. Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers ...
... sowie das Erstellen von E-Rechnungen wird schrittweise ab den darauffolgenden Jahren verpflichtend werden. Die Grundlage dafür bildet das 2024 verabschiedete Wachstumschancengesetz. Eine elektronische Rechnung (E-Rechnung) ist zukünftig eine Rechnung, die in einem vorgegebenen strukturierten elektronischen Daten-Format im Sinne der europäischen Normenreihe EN 16931 ausgestellt, übermittelt ...