Diese Webseite verwendet Cookies, um die Bedienfreundlichkeit zu erhöhen. Mit der Nutzung dieser Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr InformationenOK
Tourismus: Verdoppelung der Übernachtungszahlen gegenüber 2009
ärztliche Vollversorgung
III. Bildung
80% der Bildungsangebote werden als gut bis sehr gut eingeschätzt, dazu gilt es die Meinungsfindung auf Kinder, Pädagogen, Eltern und Arbeitgeber auszudehnen.
Bildungszentralität von 120
80 % aller Schüler besuchen Ganztagsschulen bzw. Grundschulen mit Hort
Ein Bildungsträger bietet in Aschersleben dauerhaft den Kurs „Deutsch für Ausländer“ an
Verdopplung der Teilnehmerzahl an den Veranstaltungen in der Kreativwerkstatt
Nach Erarbeitung der Qualitätsstandards im Jahr 2013 für die Kindertageseinrichtungen ist das Qualitätsmanagement einzuführen und bei Bedarf fortzuschreiben
IV. Stadtentwicklung
Abschluss der Stadtsanierung bis 2020
80 % der öffentlichen Infrastruktur im Sanierungsgebiet sind saniert
90 % der Gebäude (öffentliche & private) im Sanierungsgebiet sind saniert
4 km Straßenbau pro Jahr in der Gesamtstadt, davon:
Straßenbau in den Ortsteilen (entsprechend den Gebietsänderungsverträgen)
1 Straße pro Jahr in der Kernstadt
15 % Leerstand (Wohnraum)
Flächenverbrauch max. 80 ha, davon:
70 ha für 4. Erweiterung Gewerbegebiet „Güstener Straße“
10 ha für Eigenheimstandorte (120 Eigenheime)
Senkung des Energieverbrauches in den städtischen Einrichtungen um 10%
Schaffung einer Veranstaltungsstätte für junge Erwachsene
Eine jährlich stattfindende, identitätsstiftende Großveranstaltung (Event) mit überregionaler Ausstrahlung bildet den Höhepunkt eines engagierten sportlichen, kulturellen und sozialen Lebens der Stadt.
V. Mittelzentrum
Aschersleben auch 2020 Mittelzentrum
Investitionsverpflichtungen aus den Gebietsänderungsverträgen sind erfüllt
alle Ortsteile sind in die Stadt integriert und haben ihre Funktion im Rahmen der Gesamtstadt gefunden
nach Abschluss der Kooperationsvereinbarung mit den Städten Falkenstein/Harz und Seeland wird diese aktiv mit Leben erfüllt
VI. Finanzen
Senkung des Schuldenstandes von 66 Millionen Euro auf 49 Millionen Euro
Überschuss im Ergebnisplan ab 2016
Reduzierung der Stellen in der Kernverwaltung von 127 auf 100