Projektwoche der Grundschule Luisenschule
Hier zeigen wir Eindrücke aus den einzelnen Werkstätten:
1. Werkstattt: Malen – „Wie sieht unsere Welt aus?“
Anleitung: Emanuel Schulze Künstler aus Halle/Saale
Teilnehmer: max. 12 Klassenstufe: 2 bis 4
Aus der Projektbeschreibung: In der geplanten Kurswoche für Malerei, untersuchen wir die Welt mit allen Sinnen. Wir werden gehörte, gesehene, gefüllte und geschmeckte Erlebnisse und andere eigene Erfahrungen in Bildern verarbeiten. Das Malen ist ein sinnliches Erlebnis. Das frei experimentieren mit Farben wird daher ein Themenbereich der Woche sein. Ebenfalls werden verschiedene Maltechniken erprobt. Wir werden Farben mischen und uns mit den einzelnen Farbtönen auseinandersetzen. Mittels Zeichnung und Malerei könnt ihr eure Erfahrungen unter Anleitung in unterschiedlichen Bildern auf größeren Bildformaten umsetzen. Jeden Tag wird es verschiede Themen und Aufgaben geben, damit Ihr eine ganze Reihe vielfältiger Bildresultate erhaltet.
2. Werkstatt: Illustration – „Geschichten in Bildern erzählen“
Anleitung: Sophie Mildner, freiberufliche Illustratorin aus Halle
Teilnehmer: max. 12 Klassenstufe: 3 bis 4
Aus der Projektbeschreibung: Thema der Projektwoche wird sein „...eine Postkarte vom Wannanders“ Zukunft, Vergangenheit, Paralleluniversum, hier sind keine kreativen Grenzen gesetzt. Mit dem Thema soll ein oder mehrere kleine Texte entstehen zu denen anschließend Illustrationen gefertigt werden, mit einer Technik nach Wahl (Bleistift, Fineliner, Buntstifte, Ölpastell, Pinsel und Farbe). Eine Schreibmaschine steht auch zur Verfügung. Wir schauen auf Erzählmöglichkeiten und lassen uns von allerlei tollen Büchern inspirieren. Am Ende der Woche wird ein kleines Heft/Büchlein gefertigt sein, mit kleinen Texten zum Thema und handgemachten Illustrationen.
3. Werkstatt Textiles Gestalten "Kreativität ausleben"
Anleitung: Maya Yenasina, Modedesignerin aus Aschersleben
Teilnehmer: max. 12 Klassenstufe: 1 bis 4
Aus der Projektbeschreibung: Im Rahmen unserer Projektwoche probieren wir verschiedene Nähtechniken und Stickarten aus. Wir nähen mit der Hand sowie mit der Nähmaschine. Mithilfe verschiedener dekorativer Sticharten, Bänder, Stoffe und Knöpfe könnt ihr eure Ideen umsetzen und individuell gestalten. Hierdurch wird das Arbeiten mit dem Stoff, das Ausschneiden, Nähen mit der Hand und das Annähen von Knöpfen geübt. In der Textilwerkstatt könnt ihr eure Kreativität ausleben, lasst eurer Fantasie freien Lauf.
4. Werkstatt plastisches Gestalten/Objekt
Katharina Günther, Bildhauerin aus Mansfeld-Südharz
Teilnehmer: max. 12 Klassenstufe: 2-4
Aus der Projektbeschreibung: Wir bauen fantasievolle Masken aus Gips oder Papier. Zuerst modellieren wir die Maske in Ton als Grundkörper. Dann wird diese Form mit Gipsbinden oder Papier bedeckt und nach dem Trocknen bemalt. Fantasievolle Gestalten, Tiere, lustige oder gruselige Wesen entstehen.
Präsentation der Ergebnisse am Mittwoch
Die Ergebnisse aus der Werkstatt Malerei wurden von den Kindern in einer Ausstellung vorgestellt:
Auch die Ergebnisse aus der Textilwerkstatt wurden ausgestellt. Die Kinder haben erklärt, welche Techniken sie verwendet haben.
Danach wurden die Masken gezeigt, welche in der plastischen Werkstatt entstanden sind:
Und hier seht ihr noch Bilder von den Ergebnissen aus der Werkstatt Illustration: