Inhalt

Angelika Mühlbach

Konzept für die Kreativwerkstatt

In meinen einwöchigen Projekten im Kinderkreativhaus gebe ich Einblicke in die Schauspielkunst. Über gruppendynamische Interaktionsspiele und Warming ups, lernen die Kinder die elementarsten Grundpfeiler der Bühnenpräsenz. Über Improvisationen im Spiel, mit Requisiten und Kostümen, entstehen kleine Szenen die von den Kindern selbst, mit viel Phantasie, entwickelt werden.Unter meiner Anleitung und mit den Ideen der Kinder, werden die Ideen zu kleinen Geschichten miteinander verbunden. Am Ende der Woche öffnet sich der Vorhang für eine kleinere oder größere Präsentation. Für mich ist es immer wieder spannend, die Kinder über das Theater zum Staunen zu bringen, zum Dialog zu bewegen, in Bewegung zu kommen, zu spielen und sich mit sich selbst auseinander zu setzen.

Werkstatt: Theater –„Rund um das Theater“

Projektleitung: Angelika Mühlbach, Theaterpädagogin aus Thale

Teilnehmer: max. 9 

Klassenstufe: offen

Aus der Projektbeschreibung: Am ersten Tag spielen wir uns „warm“, mit Musik und gruppendynamischen Interaktionsspielen, unter Einbeziehung von Mimik und Gestik. Wir improvisieren und versuchen uns in der Pantomime und der Sprache. Wir arbeiten an unserer Bühnenpräsens, denn das ist wichtig, wenn man auf der Bühne steht!Im Laufe der drei Tage entwickeln wir aus euren Ideen oder auch bekannten Geschichten, ein kleines Theaterstück oder mehrere kleine Szenen.Lasst euch überraschen! Auf jedem Fall werden wir sehr viel Spaß haben, wenn es in der Woche rund um das Theater geht und am Mittwoch, zur Präsentation, sich der Vorhang öffnet!

Werkstatt: Theater–„Rund um das Theater“

Werkstattleiterin: Angelika Mühlbach, Theaterpädagogin aus Thale

Teilnehmer: max. 8 

Klassenstufe: 5 bis 10

Projektbeschreibung: Am ersten Tag spielen wir uns „warm“, mit Musik und gruppendynamischen Interaktionsspielen, unter Einbeziehung von Mimik und Gestik. Wir improvisieren und versuchen uns in der Pantomime und der Sprache. Wir arbeiten an unserer Bühnenpräsens, denn das ist wichtig, wenn man auf der Bühne steht!Im Laufe der Woche entwickeln wir aus euren Ideen oder auch bekannten Geschichten, ein kleines Theaterstück oder mehrere kleine Szenen.Lasst euch überraschen! Auf jedem Fall werden wir sehr viel Spaß haben, wenn es in der Woche rund um das Theater geht und am Freitag, zur Präsentation, sich der Vorhang öffnet!

Werkstatt: Theater–„Rund um das Theater“

Werkstattleitung: Angelika Mühlbach, Theaterpädagogin aus Thale

Teilnehmer: max. 10 

Klassenstufe: 2 bis 4

Projektbeschreibung: Am ersten Tag spielen wir uns „warm“, mit Musik und gruppendynamischen Interaktionsspielen, unter Einbeziehung von Mimik und Gestik. Wir improvisieren und versuchen uns in der Pantomime und der Sprache. Wir arbeiten an unserer Bühnenpräsens, denn das ist wichtig, wenn man auf der Bühne steht!Im Laufe der Woche entwickeln wir aus euren Ideen oder auch bekannten Geschichten, ein kleines Theaterstück oder mehrere kleine Szenen.Lasst euch überraschen! Auf jedem Fall werden wir sehr viel Spaß haben, wenn es in der Woche rund um das Theater geht und am Freitag, zur Präsentation, sich der Vorhang öffnet!

Vita Angelika Mühlbach

Nach einer Ausbildung zur Kindergärtnerin/Erzieherin zog es mich immer mehr zum Theater, ich spielte und leitete bald selbst Theatergruppen. 1998 machte ich mein Hobby schließlich zur Berufung und absolvierte eine mehrjährige Ausbil- dung zur Theaterpädagogin. Ich arbeitete in dieser Zeit unter anderem als Theaterpädagogin in der Freien Schule/Harz und am Nordharzer Städtebundtheater. Seit 2002 bin ich freiberuflich in Sachen „Theater“ tätig. An der FH Dortmund absolvierte ich eine zusätzliche Ausbildung zur Theatertherapeutin und begleite seit 2009 Gruppen im theatertherapeuti- schen Prozess.
Für mich ist es immer wieder spannend, die Menschen ob Groß oder Klein, über das Theater zum Staunen zu bringen, zum Dialog zu bewegen, in Bewegung zu kommen, zu spielen und sich auch mit sich selbst auseinander zusetzten.
www.theater-t-räume.de