Wilsleben
Sprechzeiten
Sprechstunde der Ortsbürgermeisterin, Frau Ryssel
jeden 1. und 3. Montag im Monat 17:00 – 18:00 Uhr
Sprechstunde des Bürgerbüros:
Montag 15:00 – 18:00 Uhr
Die Sprechstunden finden im Dorfgemeinschaftshaus, Im Unterdorf 9a, statt.
Telefon: +49 3473 4334
Dorfgemeinschaftshaus
Saalvermietung
Der Saal des Dorfgemeinschaftshauses kann für Feierlichkeiten gemietet werden.
Ansprechpartner:
Telefon: +49 3473 4334
Kapazität: 120 Personen
Größe: 140 m²
Entgelt | kommerzielle Nutzung | nicht kommerzielle Nutzung |
---|---|---|
Raum groß (120 Personen) | 280,00 EUR |
225,00 EUR |
Raum klein (60 Personen) | 225,00 EUR | 170,00 EUR |
Lounge |
85,00 EUR |
55,00 EUR |
Vereine
- Anglerverein "Ortsgruppe Wilsleben" e. V.
- Dorfgemeinschaftsverein e. V. Wilsleben
- Gartensparte Frohsinn e. V.
- Interessengemeinschaft Alte Landtechnik
- Treckerfreunde Wilsleben e. V.
Historie
Als “Wilaslowo“ wird Wilsleben am 26. April 983 erstmals in einer Besitzurkunde des Klosters Nienburg (Saale) genannt. Der genaue Zeitpunkt des Übergangs von Wilsleben aus der geistlichen Herrschaft in weltliche Hände ist nicht bekannt. Er muss aber so etwa zwischen 1205 und 1216 erfolgt sein. Dann tut sich bis zum Beginn des Dreißigjährigen Krieges eine sehr große Lücke schriftlicher Zeugnisse über Wilsleben auf. Erst 1621 taucht das damalige Rittergut wieder in einer Schrift auf. Der Bau der Dorfkirche datiert auf das Jahr 1680. Etwa vierzig Jahre danach begann der Herr von Goué mit dem Bau seines späteren Gutshauses. Aber schon in der Frühzeit war Wilsleben besiedelt, wovon eine Hausurne, diverse Eisenspitzen und Steinbeile im Städtischen Museum in Aschersleben zeugen.