Das Harzvorland bietet Naturfreunden und Geschichtsinteressierten abwechslungsreiche und interessante Ziele. Die reizvolle Landschaft mit den Flusstälern der Bode, Selke und Eine lädt Aktivurlauber zu Wanderungen und Radtouren ein.
Harzer Seeland
- nordöstlich von Aschersleben zwischen Nachterstedt und Schadeleben gelegen
- ehemaliger Braunkohletagebau mit dem rund 650 Hektar großen Concordia-See (aufgrund des Erdrutsches vom 18. Juli 2009 in Nachterstedt ist die Nutzung des Sees momentan jedoch nicht möglich)
- Oberhalb des Sees: Abenteuerland Königsaue, der größte Abenteuerspielplatz Sachsen-Anhalts, mit über 45 Spielgeräten auf einer Fläche von 40.000 Quadratmetern
www.harzerseeland.de
Burg Falkenstein
- im Selketal zwischen Meisdorf und Pansfelde gelegen
- einzige Bergfeste des Harzes, die ihr mittelalterliches Aussehen im Wesentlichen bewahrt hat
- Eike von Repgow soll dort zwischen 1220 und 1235 den Sachsenspiegel, das wichtigste und älteste deutschsprachige Rechtsbuch des Mittelalters, geschrieben haben.
www.burg-falkenstein.de
Konradsburg
- ehemaliges Benediktinerkloster am Rande des Falkensteiner Ortsteils Ermsleben
- prächtige Krypta und ein Brunnenhaus mit Eseltretrad
- wie die Klosterkirche Hecklingen und die Stiftskirche Frose Teil der Straße der Romanik.
www.konradsburg.com
Burgruine Arnstein
- im Einetal direkt über dem Ort Harkerode gelegen
- eine der größten mittelalterlichen Burganlagen im Harz
- um 1100 durch die Edlen von Arnstein als romanisches Kastell erbaut
- Bergfried, verfallener Palas, Wehrbauten
Landschaftspark Degenershausen
- 12 Hektar großer Landschaftspark in der Falkensteiner Ortschaft Degenershausen mit
- über 175 Gattungen und Arten einheimischer und fremder Gehölze
- 1834 angelegt durch Amtsrat Johann Christian Degener aus Braunschweig als Hochzeitsgeschenk für seine Tochter Amalie und den Kammerherrn Constantin von Bodenhausen
- heutige Gestaltung entstand 1924
- seit Juli 2010 Gartenträumepark
www.stadt-falkenstein-harz.de
Selketal
- 660 Hektar großes Naturschutzgebiet zwischen Meisdorf und Mägdesprung
- Wanderwege durch alte Eichen- und Buchenwälder vorbei an typischen Harzer Ortschaften
- nostalgische Selketalbahn
Fahrplanauskünfte: www.selketalbahn.de
Radwanderungen
- Harzrundweg mit einer Gesamtlänge von 350 km (Strecke führt durch Sachsen-Anhalt, Thüringen und Niedersachsen)
- Europaradweg R1 mit einer Gesamtstrecke von 3.500 km (von Calais nach St. Petersburg)
- Anbindung von Aschersleben an beide Radwege
www.radtouren-sachsen-anhalt.de
Ausflugsziele, die sich von Aschersleben bequem mit Auto oder Bahn erreichen lassen:
- Ballenstedt – Schloss und Schlosspark
- Blankenburg – Schloss, Schlossgärten, Burg u. Festung Regenstein, Kloster Michaelstein
- Quedlinburg – Schloss, Altstadt, Feininger-Galerie
- Thale – Hexentanzplatz, Rosstrappe, Harzer Bergtheater, Seilbahn, Bode-Therme
- Bernburg – Schloss, Märchenparadies und Saale-Schifffahrt
- Lutherstadt Eisleben – Geburts- und Sterbehaus Martin Luthers
- Hettstedt – Mansfeld-Museum im Humboldt-Schloss
- Wiederstedt – Novalis-Schloss