- Kernbau 1517/18 - Übergang Gotik/Renaissance,
hier einbezogen mittelalterlicher Turm mit jüngerer Kunstuhr (zwei Ziegenböcke schlagen zu jeder vollen Stunde mit ihrem Gehörn aufeinander) - Erweiterungen 1885,1895 und 1935 – letztere von Stadtbaurat Dr. Hans Heckner
- Ratselle am südlichen Treppenturm sollte die Tuchhändler auf dem Markt an die Grundsätze des „ehrbaren Kaufmanns“ erinnern
- Im Ratssaal Renaissancekamin von 1591 mit Relief des salomonischen Urteils
Flyer zum 500-jährigen Jubiläum des Kernbaus