Veranstaltungskalender
Die Wirtschaftsförderung ist Montag - Freitag von 08:00 - 15:00 Uhr unter 03473 / 958-980 oder schriftlich unter wirtschaft(at)aschersleben.de zu erreichen.
Auf dieser Seite informieren wir Sie über aktuelle Entwicklungen zu unternehmensrelevanten Fragen zum Coronavirus. Die Stadt Aschersleben übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben! Es handelt sich um einen Service der Aschersleber Wirtschaftsförderung für alle Partner, ortsansässige Unternehmen und Gewerbetreibende.
18.02.2021
Ab sofort können Soloselbstständige eine Neustarthilfe in Höhe von bis zu 7.500,00 Euro beantragen.
Bitte folgen Sie diesem Link.
01.02.2021
Die Bürgschaftsbank Sachsen-Anhalt GmbH (BB): Besicherung Hausbankkredite im Schnellverfahren, Express-Bürgschaften seit Jahresbeginn nochmals erweitert! Expressangebot für Neukredite wurde auf den Kredithöchstbetrag von 500.000 EUR angehoben. Weitere Informationen dazu finden Sie auf den Seiten der Bürgschaftsbank Sachsen-Anhalt GmbH unter diesem Link.
Wo bekommt man Unterstützung? Dezemberhilfen, Überbrückungshilfen, Kredite – diese Möglichkeiten gibt es in Sachsen-Anhalt
Der MDR hat eine Übersicht zusammengestellt. Dazu diesem Link folgen.
Hilfen in Zusammenhang mit dem Lockdown ab dem 16. Dezember 2020
Quelle: https://www.rtf1.de/news.php?id=27789
Staatliche Hilfen ausgeweitet
Übersicht der IHK Halle-Dessau zu:
• Dezember Hilfen
• Überbrückungshilfe III
• Neustarthilfe für Solo-Selbständige
November-Hilfen können ab sofort beantragt werden
Von angeordneten Schließungen betroffene Unternehmen, Betriebe, Selbständige, Vereine und Einrichtungen werden durch eine „außerordentliche Wirtschaftshilfe“ unterstützt, der sogenannten Novemberhilfe. Die Betroffenen erhalten schnell und unbürokratisch Hilfe – in Form von Zuschüssen von 75 Prozent ihres entsprechenden durchschnittlichen Umsatzes im November 2019, tageweise anteilig für die Dauer des Corona-bedingten Lockdowns. Anträge können ab sofort gestellt werden.
Überbrückungshilfe III bis Juni 2021 in Arbeit
Quelle: IHK Halle/Dessau Artikel No.: 4949812, https://www.halle.ihk.de/mini-startseiten/informationen-zum-coronavirus/hilfe-fuer-unternehmen/staatliche-hilfen-ausgeweitet-4949812
Außerordentliche Wirtschaftshilfe des Bundes:
Quelle: Tagesschau, Deutschlandfunk
Quelle: Tagesspiegel
Quelle: Homepage der Stadt Pfaffenhofen
In eigener Sache: Unternehmen und Gewerbetreibende/Selbstständige mit Gewerbesteuer-Vorauszahlung 2020 können bei ihrem zuständigen Finanzamt (z.B. Quedlinburg) einen Antrag auf Aufhebung stellen. Eine Kopie von diesem Antrag reichen Sie bitte bei der Stadtverwaltung/ Amt für Recht und Finanzen zu Händen von Frau P. Schmidt ein. Für Fragen steht Ihnen Frau P. Schmidt unter der Tel.-Nr.: 03473 / 958-222 zur Verfügung.
Zuschüsse für Taxi- und Mietwagenunternehmen: Für den Einbau von Trennschutzwänden in Taxis oder Mietwagen gewährt die Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen einen Zuschuss, der nicht zurückgezahlt werden muss. Die Förderung beträgt maximal 400 Euro pro Personenkraftwagen. Wichtig ist aber, dass erst nach dem genehmigten Förderbescheid nachgerüstet wird. Anträge können bis zum 31. August gestellt werden.
Salzlandkreis-Hotline zum Corona-Virus: 03471 / 684-2684
(Montag -Freitag 8-20 Uhr, Sonnabend und Sonntag 9-16 Uhr)
Jobcenter des Salzlandkreises hat Bürgertelefone eingerichtet:
Montag bis Freitag 9 - 12 Uhr, zusätzlich dienstags 14 - 18 Uhr sowie donnerstags 14 - 16 Uhr
Standort Aschersleben 03471 / 684 3685
Standort Bernburg 03471 / 684 3684
Standort Schönebeck 03471 / 684 3687
Standort Staßfurt 03471 / 684 3686.
Bundesagentur für Arbeit, zusätzliche Arbeitgeberservice-Hotline: 03471 / 6890-190