Veranstaltungskalender
· erhaltener Torturm der Stadt
· 1380 erbaut
· 42 Meter hoch
· 1443 erbaut, 26 m hoch
· Turm mit steinernem Helm
· Umgang mit Zinnenbrüstung
· am ehemaligen Marsfeld gelegen
· 1442 erbauter Turm mit steinernem Helm
· 27 Meter hoch
· Turm sicherte das 1831 abgebrochene Liebenwahnsche Tor
· mächtigste Bastion der Stadtbefestigung
· ab 1507 an Stelle einer älteren, kleineren Schale erbaut
· in die Mauern sind Gewölbe mit Schießkammern eingelassen
· Tuchmacherinnung baute 1846 Fachwerkobergeschoss
· 1440 erbauter Turm, heute ohne Helm - daher der Name
· 23 Meter hoch
· neben dem Turm: hufeisenförmige Schale (nicht begehbar)
· 1467 erbaut, ragt weit aus der Stadtmauer hervor
· in der Nähe befanden sich die Malzmühle
· seit 1894 Teil des Gerichtsgefängnisses
· 1436 erbaut
· Durchmesser: 8,5 Meter
· 12 Meter hoch
· 12 Schießscharten
· 1442 erbaut, rechteckige und zur Stadtseite hin offene Schale
· 16 Meter hoch
· begrenzt heute einen Teil des Schulhofs der Luisenschule
· 1461 erbaut
· zwischen Stadtmauer und Futtermauer des ehemaligen Stadtgrabens
· im Norden in eine runde Bastion auslaufend
· 1442 erbauter Turm mit steinernem Helm und Zinnenbrüstung
· 31 Meter hoch, 21 Schießöffnungen
· Name rührt vom Weg zum Galgen her, der hier vorbeiführte
· 1442 erbaut, nur 6 x 6 Meter groß, aber 32 Meter hoch
· zehn Meter hoher Helm mit vier Ecktürmchen
· Aschersleber Sage: Kraniche hielten Turmwächter wach
Die Broschüre zur Stadtbefestigungsroute zum Herunterladen finden Sie hier.