Inhalt

Dienstag, 16. September

UhrzeitAngebotOrtZielgruppeVerfügbarkeit
08:15 Uhr - 09:45 Uhr

Kleine Entdecker ganz groß oder Was wächst denn da? Eine Botanische Gartenführung
Warum ist die Brennnessel gar nicht böse? Wie trinken Bäume eigentlich Wasser? Und welche Pflanze frisst tatsächlich Insekten?
In unserer spannenden und kindgerechten Gartenführung begeben sich Grundschulkinder auf eine Entdeckungsreise durch die faszinierende Welt der Pflanzen! Mit Lupe, allen Sinnen und jeder Menge Neugier erleben wir dieParks und Gärten der Stadt auf ganz besondere Weise.
👀 Wir riechen, fühlen, staunen und lernen:
Wie Pflanzen wachsen und „leben“.
Warum Blätter so unterschiedlich aussehen.
Welche Pflanzen man essen kann – und welche lieber nicht!
Wie fleischfressende Pflanzen ihre Beute fangen.
Mit kleinen Mitmach-Aktionen, lustigen Spielen und spannenden Naturgeschichten entdecken die Kinder die Wunder der Pflanzenwelt – ganz ohne Langeweile!

Aschersleben Klasse 1-6., Förderschulen ausgebucht
08:30 Uhr - 10:00 Uhr  ErlebnisWALD - Bei ErlebnisWALD entdecken die Teilnehmer in einer, auf ihre Altersstruktur abgestimmten interaktiven Recherche, mit allen Sinnen die Vielfalt an Waldprodukten und die Verflechtungen mit ihrem Alltag. Es geht im Projekt um die sinnhafte Wahrnehmung des Waldes, d.h. um Fühlen, Schmecken, Riechen, Hören und Sehen. Das Projekt wird durchgeführt mit Waldpädagogen der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald / Landesverband Sachsen-Anhalt  Zoo Aschersleben Klassenstufe 3 ausgebucht
08:30 Uhr - 12:30 Uhr 

Tages-Workshop "ABGECHECKT" Das Smartphone ist im Alltag von Kindern und Jugendlichen heutzutage kaum mehr wegzudenken. Als ständiger Begleiter und Alleskönner wird mit dem Gerät kommuniziert, organisiert, Informationen und Unterhaltungsangebote gesucht und ausgetauscht. Soziale Netzwerke wie WhatsApp, TikTok, Snapchat, YouTube, Instagram & Co. stehen hoch im Kurs bei den Heranwachsenden. Neben all den positiven Aspekten bergen sie aber auch Schattenseiten, die meist nur wenige im Blick haben, so beispielsweise der leichtfertige Umgang mit persönlichen Daten, Mobbing, Rechtsverletzung oder Kommerzialisierungsaspekte. In dem interaktiven Workshop werden die Schüler/innen dazu angeregt, sich mit der Welt des Internets auseinander zu setzen.

Die Teilnehmer/innen lernen, wo Potentiale aber auch Probleme bei der Nutzung sozialer Netzwerke liegen. Die Schüler/innen setzen sich mit ihren Social Media-Stars von YouTube, TikTok, Instagram & Co auseinander und erkennen qualitative Unterschiede einzelner Beiträge. Am Ende des Projekttages haben die Schüler/innen „abgecheckt", welche Chancen und Risiken Social Media-Angebote beinhalten.

wird noch bekannt gegeben SchülerInnen ab der 5. Klasse ausgebucht
08:30 Uhr - 12:00 Uhr  TERRA INCOGNITA - Entdeckungstour in den Aschersleber Osten                                                  Kennt ihr die Speckseite? Wie läuft es sich auf einem Deich? Habt ihr schon mal eine Drehspindelleiter bestiegen? Und was sind eigentlich die Merkmale einer romanischen Höhenburg? Spannend, sehenswert und informativ. Es geht per Bus auf Heimat-Entdeckertour.  Aschersleben und Umgebung ab Klasse 7 ausgebucht
09:00 Uhr - 10:30 Uhr  ErlebnisWALD - Bei ErlebnisWALD entdecken die Teilnehmer in einer, auf ihre Altersstruktur abgestimmten interaktiven Recherche, mit allen Sinnen die Vielfalt an Waldprodukten und die Verflechtungen mit ihrem Alltag. Es geht im Projekt um die sinnhafte Wahrnehmung des Waldes, d.h. um Fühlen, Schmecken, Riechen, Hören und Sehen. Das Projekt wird durchgeführt mit Waldpädagogen der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald / Landesverband Sachsen-Anhalt  Zoo Aschersleben Klassenstufe 3 ausgebucht
09:00 Uhr - 12:00 Uhr  Upcycling-Werkstatt - „Alles Tasche oder was!“ oder „Ich bin dann mal Müll“ sagt das Bild zu sich… Es gibt eine Menge von farbigem Verpackungsmaterial, Folien, TetraPaks und vieles mehr, aus denen man schöne und nützliche Dinge herstellen kann. Hier könnt ihr z.B. Bilder oder Taschen aus Restmaterialien kreieren unter Anleitung von Dipl. Designerin Mechthild Schnittka aus Quedlinburg. Es muss nichts mitgebracht werden. Das Material ist vorhanden, ebenso Nähmaterial, entsprechendes Zubehör und notwendige Dinge für die Herstellung. Viel Spaß! Kreativwerkstatt im Bestehornpark Schüler zwischen 7 und 10 Jahren ausgebucht
09:00 Uhr - 11:00 Uhr 

Kinder-Kulturführer-Ausbildung "Kinder führen Kinder" Kunst kann so spannend sein und das nicht nur für Erwachsene. Mit diesem Kurs möchte die Grafikstiftung Neo Rauch auch Kindern Spaß an der großen Kunst machen. Interessierte Schüler und Schülerinnen bereiten sich unter museumspädagogischer Anleitung auf ihre Aufgabe als Museumsführer vor. In Gruppen von jeweils 2 Kindern zeigen sie ihre Lieblingsbilder der Ausstellung und erzählen etwas über diese.
Und vielleicht haben sie ja Lust mit der Grafikstiftung gemeinsam auch eine Familienführung zu gestalten.

Eine Teilnahme ist an allen drei Tagen (Dienstag, Mittwoch, Donnerstag) notwendig, da ein Tag auf den anderen aufbaut.

Grafikstiftung Neo Rauch  Schüler zwischen 10 und 13 Jahren (max. Teilnehmerzahl: 10) Plätze frei (Anmeldung unter info@aschersleben-tourismus.de) 
09:00 Uhr - 11:00 Uhr  Wie wohnen wir in der Zunkunft? Die AGW bietet einstündige Führungen durch ihre energieautarken Nur-Strom-Häuser an. Dort wird anschaulich erklärt, wie das Wohnen der Zukunft funktioniert. Nämlich CO2-frei und mit überwiegend selbst produziertem Strom, mit dem sogar geheizt wird. Zudem wurden wohngesunde Materialien verbaut, die nach ihrer Nutzung weiterverwendet werden können.  Kopernikusstraße SchülerInnen ab Klasse 10 ausgebucht
10:15 Uhr - 11:45 Uhr  ErlebnisWALD - Bei ErlebnisWALD entdecken die Teilnehmer in einer, auf ihre Altersstruktur abgestimmten interaktiven Recherche, mit allen Sinnen die Vielfalt an Waldprodukten und die Verflechtungen mit ihrem Alltag. Es geht im Projekt um die sinnhafte Wahrnehmung des Waldes, d.h. um Fühlen, Schmecken, Riechen, Hören und Sehen. Das Projekt wird durchgeführt mit Waldpädagogen der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald / Landesverband Sachsen-Anhalt  Zoo Aschersleben Klassenstufe 3 ausgebucht
11:30 Uhr - 13:00 Uhr ErlebnisWALD - Bei ErlebnisWALD entdecken die Teilnehmer in einer, auf ihre Altersstruktur abgestimmten interaktiven Recherche, mit allen Sinnen die Vielfalt an Waldprodukten und die Verflechtungen mit ihrem Alltag. Es geht im Projekt um die sinnhafte Wahrnehmung des Waldes, d.h. um Fühlen, Schmecken, Riechen, Hören und Sehen. Das Projekt wird durchgeführt mit Waldpädagogen der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald / Landesverband Sachsen-Anhalt  Zoo Aschersleben Klassenstufe 3 ausgebucht
13:00 Uhr - 15:00 Uhr  "Mathe- und Deutschunterricht im Wald - Mit der Natur Lernziele und BNE-Kompetenzen vermitteln." Eine Lehrerfortbildung mit der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald Treffpunkt: Parkplatz am Zoo Aschersleben Lehrerfortbildung Klasse 1 - 4  Plätze frei (Anmeldung per Mail an info@aschersleben-tourismus.de)
15:00 Uhr - 17:00 Uhr

Unser Repair Café lädt euch ein gemeinsam alte, gebrauchte Dinge zu reparieren. Bitte kaputte Gegenstände, z.B. Spielsachen, Lampen, Stühle, Uhren, Fahrräder und vieles mehr mitbringen! Wir probieren wieder alles zum Laufen zu bringen. Keine Angst vor Fehlern – wir finden zusammen eine Lösung und lernen, wie Sachen wieder funktionieren. Gemeinsam schauen wir uns die Dinge an, sagen euch, wie sie funktionieren, reparieren sie Schritt für Schritt und feiern, wenn es klappt!

Kreativwerkstatt (Bestehornpark, Riegelbau, vorr. auf dem Flur) für jedermann keine Voranmeldung nötig
15:30 Uhr - 17:00 Uhr

Elternnavigator Medienkompetenz mit dem Medienmobil Sachsen-Anhalt. Wie viel fernsehen ist gut für mein Kind? Und überhaupt, welche Medien gehören ins Kinderzimmer? Wann ist es Zeit fürs erste Smartphone? Welche Stolperfallen finden sich in Sozialen Netzwerken und welche Hilfestellungen kann ich meinem Kind bei der Mediennutzung geben? Machen Computerspiele gewalttätig? Was fasziniert Kinder und Jugendliche an YouTube, TikTok, Insta & Co?  Diese und ähnliche Fragen stellen sich Eltern. Sie sind oft verunsichert, wenn es um die "richtige" Mediennutzung ihrer Kinder geht.

Bestehornhaus Eltern von Grundschulkindern keine Voranmeldung nötig
16:00 Uhr - 18:00 Uhr

Filmvorführung "Monsieur Lazhar" (Drama, Kanada, 2011) Nach dem plötzlichen Tod einer Lehrerin übernimmt der algerische Einwanderer Monsieur Lazhar ihre Klasse. Mit ungewöhnlicher Empathie und einer großen Liebe zur Bildung hilft er den Kindern – und sich selbst – mit Verlust und Neubeginn umzugehen. Der Film zeigt, wie wichtig Schule nicht nur als Lernort, sondern auch als sozialer und emotionaler Raum ist – ganz im Sinne von SDG 4.

Filmpalast Schüler ab 12 Jahre, Jugendclubs, sonstige Interessierte

keine Voranmeldung nötig

18:00 Uhr

Öffentliche Führung: Die Wohnhäuser Kopernikusstraße sind das erste Projekt europaweit, bei dem ehemalige Plattenbauten zu hochenergieautarken Wohnhäusern umgebaut wurden. Die Ascherslebener Gebäude- und Wohnungsgesellschaft mbH bietet eine Führung durch ihre energieautarken Nur-Strom-Häuser an. Dort wird anschaulich erklärt, wie das Wohnen der Zukunft funktioniert. Nämlich CO2-frei und mit überwiegend selbst produziertem Strom, mit dem sogar geheizt wird. Zudem wurden wohngesunde Materialien verbaut, die nach ihrer Nutzung weiterverwendet werden können. 

Keplerstraße 4-10 alle Interessierten keine Anmeldung notwendig