Inhalt

Mittwoch, 17. September

UhrzeitAngebot Ort Zielgruppe Verfügbarkeit 

08:00 Uhr - 09:30 Uhr 

Besichtigung der NOVO-TECH Circular - Wie funktioniert CradeToCradle? 

NOVO-TECH Circular GmbH & Co. KG, Heinrich-Lapp-Str. 18, 06449 Aschersleben 

Schüler ab Klasse 8 ausgebucht
08:30 Uhr - 14:00 Uhr 

TERRA INCOGNITA - Entdeckungstour in den Aschersleber Westen Wie gut kennst du deine Heimat? Steig ein in den Bus – und lass dich überraschen! Unsere Tour führt dich zu Orten voller Geschichten, die du wahrscheinlich noch nie gehört hast: Ein geheimnisvolles Sühnekreuz, das von einem uralten Verbrechen erzählt… eine mittelalterliche Burgruine, die ihre eigenen Legenden hütet… eine beeindruckende Klosteranlage, in der längst vergangene Zeiten lebendig werden…
Und damit nicht genug: Du wirst auf eine Vogelbeobachtung gehen, die fast wie eine kleine Safari wirkt, und eine Kulturkirche erleben, in der Geschichte und moderne Ideen zusammenkommen.
Alles an einem einzigen Tag – und keiner weiß vorher genau, was als Nächstes kommt. Also pack deine Neugier ein, schnapp dein Lunchpaket – und mach dich bereit für eine Tour, die dich staunen lässt!

 Aschersleben und Umgebung Schüler ab Klasse 7 ausgebucht

08:30 Uhr - 09:30 Uhr 

sowie

09:00 Uhr - 10:30 Uhr 

 ErlebnisWALD - Bei ErlebnisWALD entdecken die Teilnehmer in einer, auf ihre Altersstruktur abgestimmten interaktiven Recherche, mit allen Sinnen die Vielfalt an Waldprodukten und die Verflechtungen mit ihrem Alltag. Es geht im Projekt um die sinnhafte Wahrnehmung des Waldes, d.h. um Fühlen, Schmecken, Riechen, Hören und Sehen. Das Projekt wird durchgeführt mit Waldpädagogen der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald / Landesverband Sachsen-Anhalt   Zoo Aschersleben Klassenstufe 3  jeweils ausgebucht 
9:00 Uhr 

Puppentheater "Prinzessin Ilse oder warum es cool ist, in die Schule zu gehen" Wie erobere ich das Herz einer Prinzessin?
Wie kann ich das Herz von Prinzessin Ilse gewinnen?
Wovon träumt sie? Was wünscht sie sich? Was kann ich ihr schenken?
Alle diese Fragen quälen den Prinzen Fraxinus und er sitzt seufzend am Ufer des Ilseflusses.
Hat er doch unlängst die Schöne beim Bade im Fluss beobachtet und sich sofort unsterblich in sie verliebt. Aber jetzt hat ihn jeder Mut verlassen, jetzt wo der Riese den Ilsestein gespalten hat und die Prinzessin sich fürchtet. Das Ilsetal ist voller abenteuerlicher Bewohner, die dem unglücklichen Ritter hilfreich zur Seite stehen. Da der Prinz nicht schreiben und die Prinzessin nicht lesen kann ist diese Hilfe dringend nötig. Nur scheinen die Vorschläge von den zwei Drachen, der Rat der beiden Wölfe und der Gesang der Räuber nicht den Geschmack der Prinzessin zu treffen. Nicht einmal das berühmte Parfum der Hexe, Hexe No5, kann sie umstimmen, noch der Zauberer sie zurück locken.
Da kommt dem Riesen eine gute Idee und wir können wieder einmal sehen, dass ein Sieg nicht nur mit dem Schwert, sondern auch mit der Schreib-Feder errungen werden kann. Und vor allen Dingen : Warum es cool ist, in die Schule zu gehen.

 Bestehornhaus Kita-Kinder ab 5 Jahren  ausgebucht
09:00 Uhr - 11:00 Uhr  Kinder-Kulturführer-Ausbildung "Kinder führen Kinder" Kunst kann so spannend sein und das nicht nur für Erwachsene. Mit diesem Kurs möchte die Grafikstiftung Neo Rauch auch Kindern Spaß an der großen Kunst machen. Interessierte Schüler und Schülerinnen bereiten sich unter museumspädagogischer Anleitung auf ihre Aufgabe als Museumsführer vor. In Gruppen von jeweils 2 Kindern zeigen sie ihre Lieblingsbilder der Ausstellung und erzählen etwas über diese.

Und vielleicht haben sie ja Lust mit der Grafikstiftung gemeinsam auch eine Familienführung zu gestalten.

Eine Teilnahme ist an allen drei Tagen (Dienstag, Mittwoch, Donnerstag) notwendig, da ein Tag auf den anderen aufbaut.

Grafikstiftung Neo Rauch 

Schüler zwischen 10 und 13 Jahren (max. Teilnehmerzahl: 10) siehe Angebot am Dienstag

10:00 Uhr - 11:30 Uhr

Besichtigung der NOVO-TECH Circular - Wie funktioniert CradeToCradle? 

NOVO-TECH Circular GmbH & Co. KG, Heinrich-Lapp-Str. 18, 06449 Aschersleben 

Schüler ab Klasse 8

ausgebucht
10:15 Uhr sowie
11:15 Uhr
Puppentheater "Prinzessin Ilse oder warum es cool ist, in die Schule zu gehen"  Bestehornhaus  Grundschüler bis 3. Klasse ausgebucht 

11:30 Uhr - 13:00 Uhr 

ErlebnisWALD - Bei ErlebnisWALD entdecken die Teilnehmer in einer, auf ihre Altersstruktur abgestimmten interaktiven Recherche, mit allen Sinnen die Vielfalt an Waldprodukten und die Verflechtungen mit ihrem Alltag. Es geht im Projekt um die sinnhafte Wahrnehmung des Waldes, d.h. um Fühlen, Schmecken, Riechen, Hören und Sehen. Das Projekt wird durchgeführt mit Waldpädagogen der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald / Landesverband Sachsen-Anhalt   Zoo Aschersleben

Klassenstufe 3

 
ausgebucht
12:30 Uhr - 14:00 Uhr 

Besichtigung der NOVO-TECH Circular - Wie funktioniert CradeToCradle? 

NOVO-TECH Circular GmbH & Co. KG, Heinrich-Lapp-Str. 18, 06449 Aschersleben  Schüler ab 8. Klasse  ausgebucht

15:00 Uhr - 17:00 Uhr

Unser Repair Café lädt euch ein gemeinsam alte, gebrauchte Dinge zu reparieren. Bitte kaputte Gegenstände, z.B. Spielsachen, Lampen, Stühle, Uhren, Fahrräder und vieles mehr mitbringen! Wir probieren wieder alles zum Laufen zu bringen. Keine Angst vor Fehlern – wir finden zusammen eine Lösung und lernen, wie Sachen wieder funktionieren. Gemeinsam schauen wir uns die Dinge an, sagen euch, wie sie funktionieren, reparieren sie Schritt für Schritt und feiern, wenn es klappt!

Kreativwerkstatt (Bestehornpark, Riegelbau, vorr. auf dem Flur)

für jedermann

keine Voranmeldung nötig


       

15:00 Uhr - 21:00 Uhr 

(15:00-16:30 Uhr Führung bei Novo-Tech, ab 17 Uhr Abendveranstaltung im Bestehornhaus)

"Zukunft im Blick - Die Vielfalt der Bildung": 

Die Aschersleber Kulturanstalt und das Netzwerk Zukunft Sachsen-Anhalt e.V. laden gemeinsam mit Unterstützung des Ministeriums für Wissenschaft, Energie, Klimaschutz und Umwelt zur Zentralveranstaltung der 3. Nachhaltigkeitswoche ein. Am Mittwoch, den 17. September 2025, steht im Bestehornhaus das Nachhaltigkeitsziel SDG 4 „Hochwertige Bildung“ im Fokus.

Unter dem Titel „Die Zukunft im Blick – Vielfalt der Bildung“ wird von 15:00 bis 21:00 Uhr ein vielfältiges Programm geboten: Nach einer Exkursion zur Firma Novo Tech Circular GmbH mit Schwerpunkt Ausbildung und Nachhaltigkeit öffnet das Bestehornhaus am Abend die Türen für eine große öffentliche Veranstaltung.

Die Gäste erwartet:

  • ein Impulsvortrag von Moritz Ansmann, (Bundesinstitut für Berufsbildung) zu Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) und Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung (BBNE)
  • eine Fishbowl-Diskussion mit Vertreter:innen aus Wirtschaft, Schulen, Stadtwerken, Institutionen und jungen Engagierten zur Frage: „Was macht (Berufs-)bildung zukunftsfähig?“
  • ein Marktplatz Bildung mit Thementischen und Ständen regionaler Bildungsanbieter, Initiativen und Unternehmen – von Ausbildungsbetrieben über Hochschulen bis hin zu zivilgesellschaftlichen Projekten

Eingeladen sind insbesondere Eltern, Jugendliche ab der Berufswahlphase, Lehrkräfte, Sozialarbeiter:innen, Multiplikator:innen sowie alle, die sich für die Zukunftsfähigkeit von Bildung interessieren.

Für eine offene Atmosphäre sorgen Gesprächsinseln, Kulturbeiträge sowie eine begleitende Versorgung. Ziel ist es, Impulse zu geben, miteinander ins Gespräch zu kommen und neue Kooperationen anzustoßen.

 Bestehornhaus

Eltern, Lehrkräfte, Schülerinnen, Schüler, weitere Multiplikatoren

 

Eintritt frei, öffentlich zugänglich

Anmeldung unter folgendem Link: »Zukunft im Blick - Die Vielfalt der Bildung«

vor der Abendveranstaltung "Zukunft im Blick" 

15:00 Uhr - 16:30 Uhr 

Besichtigung der NOVO-TECH Circular - Wie funktioniert CradeToCradle? Wie funktioniert nachhaltige Ausbildung? 

NOVO-TECH Circular GmbH & Co. KG, Heinrich-Lapp-Str. 18, 06449 Aschersleben 

für Gäste der Abendveranstaltung 

Anmeldung unter folgendem Link: »Zukunft im Blick - Die Vielfalt der Bildung«