Werden personenbezogene Daten bei der Erstellung des Wärmeplanes erhoben?
Es werden keine personenbezogenen Daten im klassischen Sinne erhoben. Es können allerdings unterschiedliche Arten von Daten verarbeitet werden, die unter bestimmten Umständen personalisierte oder indirekt personenbezogene Informationen enthalten können:
Gebäudetypen und Baujahre, Energieverbrauchsdaten, Standorte bestehender Wärmenetze oder Heizsysteme, Energiequellen. Die Daten werden auf Gebäude- bzw. Quartiersebene aggregiert, daher sind sie nicht direkt personenbezogen. Die Datenerhebung und -verarbeitung im Rahmen des Wärmeplans unterliegt den allgemeinen Datenschutzbestimmungen, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung. Dies bedeutet z.B. auch, dass die gesammelten Daten nur für die Erstellung und Umsetzung des Wärmeplans verwendet werden. Eine weitere Nutzung der Daten für andere Zwecke ist nicht zulässig.