Wer trägt die Kosten für die Umstellung auf nachhaltige Wärmequellen?
Je nach Situation können diese von verschiedenen Akteuren getragen werden. Dabei gibt es verschiedene Finanzierungsmodelle und Fördermöglichkeiten um die Umstellung zu unterstützen. Private Eigentümer von Einfamilienhäuser oder Wohnungen tragen in der Regel die Anschlusskosten für die nachhaltigen Wärmequellen, wenn sie in bestehende Gebäude investieren (z.B. Umstellung von fossilen Brennstoffen auf erneuerbare Energien wie Wärmepumpen oder Solarthermie). Mieter tragen im Normalfall keine direkten Kosten für die Umstellung von Heizsystemen. Die Kommunen und Stadtwerke tragen oft die Kosten für den Ausbau von Wärmenetzen und können hierbei Unterstützung durch Fördermittel erhalten.