Inhalt

Duales Studium - Öffentliche Verwaltung (Bachelor of Arts)

Als dualer Student/in für Öffentliche Verwaltung (B.A.) lernst Du innerhalb deines 3,5 - jährigen praxisintegrierten dualen Studiums die vielseitigen Bereiche der Öffentlichen Verwaltung sowie praxisnahe Abläufe kennen.
Das Studium erfolgt im Wechsel zwischen Praxisphasen bei der Stadt Aschersleben und dem theoretischen Studium an der Hochschule Harz in Halberstadt.
Du erlernst den Umgang mit zahlreichen Verwaltungs- und Rechtsvorschriften, um eine Vielzahl an Verwaltungsvorgängen selbstständig bearbeiten zu können.
Außerdem wirst Du darauf vorbereitet, verwaltungswissenschaftliche Fragestellungen fundiert zu erarbeiten. Ein besonderer Schwerpunkt während der Praxisphasen liegt auf dem Kommunalrecht. 

Darüber hinaus werden innerhalb des Studiums an der Hochschule Harz u.a. folgende Vertiefungsrichtungen angeboten:

  • Ordnungs- bzw. Kommunalrecht,
  • Öffentliches Bau- und Umweltrecht,
  • Personalentwicklung und -planung in der öffentlichen Verwaltung,
  • Digitalisierung in der öffentlichen Verwaltung oder
  • Sozialrecht.

Das Studium im Überblick: 

  • Voraussetzung: Allgemeine Hochschulreife, Fachholschul- oder ähnliche Zugangsreife
  • Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre / 7 Semester 
  • Beginn: jeweils zum 01.08. eines Jahres
  • Vergütung: 1.400,00 EUR brutto (in jedem Studienjahr)
  • Probezeit: 6 Monate
  • Ausbildungsbereich: verschiedene Ämter der Verwaltung
  • Übernahme: unbefristetes Arbeitsverhältnis nach erfolgreichem Studienabschluss

Du bist interessiert ? 

Dann freuen wir uns über Deine Online-Bewerbung unter personal@aschersleben.de 
Oder in Papierform, falls Du keine Möglichkeit der Online-Bewerbung hast. Diese sendest Du bitte an:

Stadt Aschersleben
Personalamt
Markt 1
06449 Aschersleben

zusammen mit:

  • Lebenslauf
  • deinen letzten beiden Zeugnissen
  • Praktikumsbeurteilungen

Ansprechpartnerin in der Stadtverwaltung:

  • Frau Boltzmann
  • Mail: a_boltzman@aschersleben.de
  • Tel.: 03473 958-134

Bewerbungsschluss ist jeweils der 31.10. des Vorjahres.
Bitte sende uns nur Kopien, da keine Rücksendung der Bewerbungsunterlagen erfolgt.