Neues Feuerwehrgerätehaus für die Freckleber Ortswehr
Heute erfolgte durch die Stadt Aschersleben die offizielle Übergabe des neuen Feuerwehrgerätehauses an die Kameradinnen und Kameraden der Ortsfeuerwehr Freckleben. Bei dem Gebäude handelt es sich um einen modernen Stahlbeton-Fertigteilbau, der aus einer Fahrzeughalle mit zwei Stellplätzen und einem zweigeschossigen Sozialtrakt besteht. „Ich freue mich sehr, dass den Kameradinnen und Kameraden der Ortswehr Freckleben nun ein modernes Depot zur Verfügung steht, dass den aktiven Mitgliedern wie auch dem Nachwuchs genügend Platz und beste Ausbildungs- und Übungsbedingungen bietet. Dieser Neubau zeugt einmal mehr davon, dass die Stadt Aschersleben selbst in Zeiten knapper Haushaltskassen in die Sicherheit und Modernisierung ihrer Wehr und damit in die Sicherheit ihrer Bürgerinnen und Bürger investiert“, sagte Oberbürgermeister Steffen Amme im Rahmen der offiziellen Einweihung des Gebäudes.
Die Gesamtkosten, belaufen sich auf rund 1,7 Millionen Euro. Durch das „Entwicklungsprogramm für den ländlichen Raum des Landes Sachsen-Anhalt 2014-2020 (EPLR) aus Mitteln des Europäischen Landwirtschaftsfonds zur Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) und des Landes Sachsen-Anhalt“ erhielt die Stadt Aschersleben im Rahmen der Maßnahme „M07 Dorferneuerung und -entwicklung, einschließlich der Investitionen im Brandschutz - FP 6316 Feuerwehrinfrastruktur zum Schutz der Bevölkerung“ für das Vorhaben „Neubau Feuerwehrhaus OT Freckleben“ eine Zuwendung in Höhe von 800.000 Euro.
Durch das neue Gerätehaus hat die Feuerwehr Freckleben nun ideale Voraussetzungen, um ihre Einsätze durchführen zu können. Auch die Schulung der Einsatzkräfte sowie die Betreuung der Kinder- und Jugendfeuerwehr können jetzt unter optimalen räumlichen Bedingungen erfolgen. Neben einem Geräte- und Lagerraum, Umkleide- und Sanitäranlagen und dem Wehrleiterbüro haben die Kameradinnen und Kameraden nun auch einen großzügigen Schulungsraum mit mobiler Trennwand, der besonders der Kinder- und Jugendfeuerwehr ausreichend Platz bietet. Zudem kann der neue Oberflurhydrant vor dem Feuerwehrhaus zu verschiedensten Übungszwecken genutzt werden. Auf das Dach des Hauses wurde eine neue Sirene installiert, die mit modernster Steuerungstechnik bestückt ist und die bisherige alte Sirene ersetzt.
Das Gerätehaus in Freckleben ist im Grunde gleich aufgebaut wie das Gerätehaus in Drohndorf, es gibt nur einen Unterschied. Das Gerätehaus musste auf Grund der örtlichen Gelegenheiten gespiegelt werden. Im Juni 2024 erfolgten die Rückbaumaßnahmen am alten Gebäude, Ende Juli begannen die Tiefbauarbeiten. Ende November konnte der Rohbau mit der Montage der Wand- und Deckenelemente abgeschlossen werden. Im August 2025 wurde das Gebäude fertiggestellt.
Die Kameradinnen und Kameraden der Ortsfeuerwehr in Freckleben waren während der Baumaßnahme immer präsent und zeigten sich für verschiedene Eigenleistungen verantwortlich. Insgesamt waren rund 20 Firmen am Bau beteiligt.