Ausstellung aus 11 Jahren Internationales SommerAtelierProgramm: Galerierundgang mit Künstlergespräch
Zu einem Galerierundgang mit Künstlergespräch lädt der Bestehornpark Aschersleben am 25.10.2025 zu 18.00 Uhr in den Riegelbau der Einrichtung ein. Im 2. Obergeschoß sind derzeit die rund 40 Werke zu betrachten, die jeder teilnehmende Kunstschaffende am Ende seines Aufenthalts in die städtische Sammlung übergibt. Damit entstand seit 2015 eine wohl einmalige Sammlung zeitgenössischer Malerei aus mittlerweile 18 Ländern der Erde.
Fünf Künstlerinnen und Künstler werden den Rundgang begleiten, der dann in ein moderiertes Künstlergespräch führt.
Christina Baumann wurde 1982 in Witzenhausen bei Kassel geboren und lebt heute in Leipzig. Sie hat zwischen 2006 und 2011 das Studium der Malerei und Grafik an der Hochschule für Bildende Künste Dresden bei Rocco Pagel, Monika Brandmeier, Elke Hopfe und Peter Bömmels absolviert. Christina Baumann war 2011 bis 2013 Meisterschülerin bei Peter Bömmels und ist zudem seit 2011 als freischaffende Künstlerin tätig. In den vergangenen Jahren hat die Malerin an verschiedenen Gruppen- und Einzelausstellungen partizipiert – darunter in Dresden, Halle, Wien und Hamburg. Sie reizte am Sommeratelier „in einer neuen und interessanten Umgebung meine Arbeit zu vertiefen, und mich der Frage der Figuration im Bild, welche in den letzten Wochen in meiner Atelierarbeit wiederaufgetaucht ist, zu widmen. Kurzum: Gibt es wieder die Möglichkeit einer Figur oder figurativen Idee in meinen Bildräumen?“ – Teilnahme am 3. ISA 2017
Der 1987 in Sande geborene Künstler Soenke Thaden lebt seit 2011 in Leipzig und ist derzeit Meisterschüler bei Frau Prof. Annette Schröter (HGB Leipzig). 2017 erhielt er sein Diplom mit Auszeichnung, in etlichen inländischen Ausstellungen und –beteiligungen konnte der in diesem Jahr jüngste am Programm teilnehmende Künstler bereits sein Können zur Schau stellen. Seine mit grafischen Elementen komponierten Werke zeichnen sich durch eine Art Plastizität aus, die Neugier beim Betrachten auslöst und denen eine Verschmelzung von Vordergrund und Hintergrund eigen ist. – Teilnahme am 5. ISA 2019
Der Schwerpunkt der künstlerischen Tätigkeit von Lisa Woelfel liegt auf der Darstellung von Menschen. Dazu nutzt sie die Mittel Malerei und Zeichnung. Sie wurde 1988 in Schweinfurt geboren. 2017 hat sie ihr Studium der freien Malerei an der Akademie der bildenden Künste in Nürnberg bei Prof. Thomas Hartmann abgeschlossen, 2015 erfolgte die Ernennung zur Meisterschülerin. Seit drei Jahren lebt und arbeitet Lisa Wölfel in Leipzig. Sie ist Preisträgerin im Kunstwettbewerb & Projektförderung im Rahmen der 180 Ideen für Sachsen der Staatlichen Kunstsammlung Dresden & Kulturstiftung des Bundes (2019). Ihre Werke waren Teil von Einzel- und Gruppenausstellung in verschiedenen deutschen Städten, aber auch in Serbien und Österreich. – Teilnahme am 6.ISA 2020
Agata Mendziuk beschäftigt sich mit konzeptbasierter und narrativer Fotografie. Sie absolvierte die Akademie der Bildenden Kunst in Katowice, Polen mit einem Diplom in der Fotografieabteilung. Ihr Durchbruch war 2020, als sie die Entscheidung traf, trotz der Pandemie Vollzeitkünstlerin zu sein. Die Wahl erwies sich als richtig. Erstens: Agata erhielt ein Stipendium des Kulturministeriums. Im Jahr 2022 gelang Agata ein zweiter Durchbruch, als ihre Projekte weltweit Anerkennung fanden in Form von Wettbewerbssiegen, Platzierungen auf Shortlists sowie laufenden und geplanten Projekten und Ausstellungen. Agatas Werken wurden bereits in zahlreichen Ausstellung in vielen europäischen Ländern gezeigt und Bilder weltweit publiziert, darunter in London, New York und Los Angeles. – Teilnahme am 9.ISA 2023
Michiel Frielink, geboren 1979 in Enschede, den Niederlanden, hat seinen Bachelor of Fine Arts im Jahr 2011 erhalten. Seit 2014 lebt und arbeitet der Künstler in Leipzig. In seinen Bildern erkundet er die Auseinandersetzung des Individuums mit Krieg und gewaltsamen Konflikten. Hierzu fängt Michiel Frielink die Banalität des Überlebens inmitten von Tod und Zerstörung ein. Mit bunten Pigmenten gibt er den Grauzonen Farbe und erweckt sie damit zum Leben. – Teilnahme am11. ISA 2025
Wir laden gern alle interessierten Gäste ein, an diesem Abend dabei zu sein und bitten vorab um eine Anmeldung per Mail unter: bestehornpark@aschersleben.de