Saisonabschluss: Grüner Markt endet für 2025 mit 70. Auflage
Wenn am kommenden Sonnabend, 1. November 2025, wieder der Grüne Markt auf dem Holzmarkt zum Kauf regionaler Produkte einlädt, dann ist dies zum einen der Saisonabschluss für das Jahr 2025 – danach geht der Grüne Markt in seiner Winterpause. Zum anderen ist es ein besonderer Saisonabschluss: Schließlich ist es die 70. Auflage des Grünen Marktes seit dessen Start im April 2017.
Citymanager Frank Fischer ist von Beginn an verantwortlich für dessen Umsetzung und hat einige Fakten und Zahlen aus den vergangenen Jahren zusammengetragen:
- der 1. Grüne Markt fand am 01. 04.2017 auf dem Holzmarkt mit ca. 10 Händlern statt
- Imker Steffen Brunkau (im Nebenerwerb/Hobby) ist seit dem 1. GM ununterbrochen dabei
- seit Sommer (Juli/August) bzw. Herbst 2017 sind dann auch schon die Händler Fischerhütte an den Klosterteichen, Hagen Hepach/ Hoffi’s Pflanzenmarkt, Jens Hoffmann/ Straußenhof Klein Rosenburg, Norman Schnitzendöbel/ Strick- u. Häkelwaren, Dagmar Bock und die Mühlenbäckerei Lederbogen, Harald Sauer fast bei allen Märkten dabei
- 2017 bis 2019 fand der GM immer von April bis Oktober; 7-mal im Jahr auf dem Holzmarkt statt
- in 2020 (coronabedingt) hat die GM-Saison erst im Juni begonnen
- in 2021 wurde auf Wunsch der Besucher und Händler erstmals auch noch im November ein GM durchgeführt; also 8 x p.a.
- seit 2022 haben wir mit der GM-Saison bereits im März begonnen und bis November den GM durchgeführt und dies bis heute beibehalten
- die Händleranzahl schwankt je nach Jahreszeit zwischen mindestens 7 und 15
- der „unattraktivste“ Markt mit der geringsten Händleranzahl war am 03. Juni 2017 bei 11 Grad und Nieselregen; nur 3 Händler von 8 angemeldeten waren nach ASL auf den Holzmarkt gekommen; Imker Steffen Brunkau, Fleischerei Gröning aus Atzendorf und Imbiss mit Burger von Norman Hajek
- Herausforderungen und Hürden waren u.a.: in 2017 mussten erst einmal Händler akquiriert/ gefunden werden, Anfang 2018 wurden dann über 50 Händlerkontakte angeschrieben und für den GM 2018 eingeladen/ 2020 CORONA/ 2023 hätte aufgrund der Fielmann-Baustelle der GM beinahe nicht auf dem Holzmarkt durchgeführt werden können/ leider gibt’s bis heute keinen ständigen Händler mit frischem Obst und Gemüse
- ein besonderer und beliebter Höhepunkt auf den Grünen Märkten im Oktober 2018 bis 2021 waren das Kürbiswiegen „Wer hat den Größten“; 2020 war das mdr-Fernsehen vor Ort und hat davon berichtet
Los geht’s zum Saisonabschluss am Samstag, 01. November 2025, auf dem Holzmarkt in Aschersleben um 09.00 Uhr. Bis 13 Uhr ist wieder ein reges Treiben angesagt, dennHändler, Unternehmer und Direktvermarkter bieten ihre frischen lokalen und regionalen Produkte wie:
- frische leckere Backwaren
- deftige Hausschlachte-Fleisch- und Wurstwaren vom Schwein, Rind, Wild sowie vom Bison und Highlander
- eine große Auswahl an Fisch und Fischerzeugnissen
- ein üppiges Sortiment von der Straußenfarm
- erlesene Honigsorten und Honigprodukte
- Häkel- und Strickwaren
- typische Eichsfelder Spezialitäten
- Beet- und Balkonpflanzen
- frische Freilandeier
zum Kaufen an.
Der Grüne Markt ist eine Initiative der Aschersleber Kaufmannsgilde und wird vom Citymanagement der Stadt Aschersleben organisiert.
Der Grüne Markt findet in 2026 wieder ab dem 1. Sonnabend im März auf dem Holzmarkt in Aschersleben an folgenden Terminen statt:
- 07. März
- 04. April
- 02. Mai
- 06. Juni
- 04. Juli
- 01. August
- 05. September
- 10. Oktober (wg. Feiertag am 2. Sonnabend!)
- 07. November
Aschersleben, 30. Oktober 2025