Inhalt

Aschersleber Kräutergipfel

Zukunftsvision Kräuterstadt

Aschersleben – die älteste Stadt Sachsen-Anhalts – hat ein neues Kapitel aufgeschlagen: Gemeinsam mit der Aschersleber Kulturanstalt lud die Stadt am Montag, dem 29. September 2025, zum ersten Aschersleber Kräutergipfel ein.

Kräutererzeuger, Verarbeiter, Gästeführerinnen und Gästeführer sowie Vertreter der Stadt kamen zusammen, um Ideen auszutauschen und gemeinsam Wege zu entwickeln, wie das „Grüne Gold“ noch stärker in den Mittelpunkt des Interesses gerückt werden kann. Ziel ist es, Aschersleben als Kräuterstadt überregional bekannt zu machen und eine Marke zu schaffen, die für Qualität, Regionalität und Genuss steht.

Ein inspirierender Impuls kam von Dr. Wolfram Junghanns, Inhaber der Firma Ascavital in Schierstedt. Im anschließenden Austausch wurde deutlich: Die Kräutervielfalt Ascherslebens birgt enormes Potenzial – für die regionale Wirtschaft ebenso wie für Tourismus, Gastronomie und Kultur.

Schon jetzt stehen die ersten Schritte fest:

  • Gästeführerinnen und Gästeführer erarbeiten thematische Kräuterführungen,die dann am Frühjahr 2026 über die Tourist-Information buchbar sind.
  • Die Landbäckerei Behrens bringt im November ein eigens entwickeltes Kräuterbrot auf den Markt.
  • Langfristig soll in den Aschersleber Restaurants mindestens ein Gericht zu finden sein, das mit Kräutern aus der Region zubereitet wurde.
  • Der Aschersleber Kräuterpfad wird weiterentwickelt. Die Kräuterstele am Dr.-Wilhelm-Külz-Platz wird saniert und weitere Stelen werden entlang des Promenadenrings gesetzt. Zudem entsteht auf der Herrenbreite ein umfängliches Kräuterbeet.

Darüber hinaus wird eine Markenstrategie entwickelt, die Ascherslebens Kräuter als Alleinstellungsmerkmal profiliert.
 
„Die Kräuter sind ein Schatz, den wir gemeinsam heben wollen. Sie verbinden Natur, Kulinarik, Gesundheit und Geschichte – und sie können zu einem echten Markenzeichen für Aschersleben werden“, zieht Matthias Poeschel, Vorstand der Aschersleber Kulturanstalt, das Fazit des Abends.

Ein zweiter Termin des Kräutergipfels ist bereits in Planung. Dann sollen weitere Projekte konkretisiert werden – mit der klaren Vision, Aschersleben als Kräuterstadt in ganz Deutschland und darüber hinaus bekannt zu machen.

Diese Projektidee lebt vom Mitmachen. Interessenten melden sich bitte direkt bei der Kulturanstalt unter: info@aschersleber-kulturanstalt.de