Projektwoche der Grundschule Maria Montessori in der Kreativwerkstatt
Die Kinder der freien Grundschule Maria Montessori weilten vom 03.11. bis zum 07.11.2025 für eine Woche in der Kreativwerkstatt. Sie arbeiteten in 5 verschiedenen Werkstätten.
1. Werkstatt Buchkunst "Tunnelbuch"
Anleitung: Claudia Richter, Buchkünstlerin aus Halle
Teilnehmer: max. 12 Klassenstufe: 2 bis 4
Aus der Projektbeschreibung: Das Ziel der Projektwoche soll ein Tunnelbuch sein. Ein Tunnelbuch hat zwei Leporello-Seitenwände. Zwischen diesen werden die Seiten befestigt. Sie lassen sich nicht umblättern, wie die Seiten eines normalen Buches. Aus jeder Seite wird ein Loch herausgeschnitten. Man schaut also vom Buchanfang bis zum Buchende durch die Buchseiten hindurch wie durch ein Fernrohr. Zu einer Geschichte, die wir uns gemeinsam ausdenken oder aussuchen, werden wir Bilder entwerfen. Diese werden wir zu Papier bringen, ausschneiden, und hintereinander befestigen. Am Ende haben wir ein experimentelles Buch und ein Bühnenbild en Miniature. Am ersten Tag werden wir uns kennenlernen und uns mit dem Material Papier anfreunden. Dabei machen wir kleine Faltübungen zur Leporellofaltung und mit dem Cutter oder der Schere Ausschneideübungen. Am zweiten Tag setzen wir uns mit dem Inhalt auseinander. Wir denken uns gemeinsam eine Geschichte aus. Jeder Schüler kann dann seine eigene Bühne entwerfen. Am dritten Tag werden wir die verschiedenen Seiten ausschneiden und gestalten. Am vierten Tag bringen wir die einzelnen Teile zusammen und setzen unser Tunnelbuch zusammen. Am fünften Tag überlegen wir, wie unsere Tunnelbücher am besten in Szene gesetzt und präsentiert werden können. Wir bereiten die Präsentation vor, räumen auf und fertig!
Werkstatt Illustration/Comic – „Die Welt ist ein großer Supermarkt“
Anleitung: Mingren Li, Künstlerin aus Halle
Teilnehmer: max. 12 Klassenstufe: 2 bis 4
Aus der Projektbeschreibung: "Die Welt ist ein großer Supermarkt" - Gemeinsam entdecken wir Geschichten zwischen den Regalen. Hast du dich schon mal gefragt, was passieren würde, wenn du dich nach Ladenschluss in einem Supermarkt versteckst? Wusstest du, dass die Zitrone mit der Orange zusammen ist? Und warum will das Eis auf keinen Fall verkauft werden? In diesem Workshop tauchen wir ein in die fantastische Welt des Supermarkts. Gemeinsam erfinden wir Figuren, schreiben kleine Geschichten und entdecken, wie man mit Bildern erzählen kann. Vielleicht triffst du eine Sardinendose, die Model werden will – oder eine Cola, die auf der Suche nach ihrem Bruder ist! Du lernst: - Wie man Gegenständen Persönlichkeit verleiht - Wie man Geschichten mit Bildern erzählt - Wie du deine eigene Comic-Seite gestaltest Du musst nicht gut zeichnen können und brauchst keine perfekten Texte – Neugier und ein bisschen Fantasie reichen völlig aus. Mach mit und entdecke den Supermarkt von einer ganz anderen Seite.
Werkstatt Objekt "Fantastische Objektwerkstatt"
Anleitung: Katharina Günther, freischaffende Bildhauerin aus Wimmelrode
Teilnehmer: max. 10 Klassenstufe: 2 bis 4
Aus der Projektbeschreibung: ICH.DU. ER. SIE.ES. In der Werkstatt für Plastisches Gestalten / Objekt arbeiten wir vorrangig mit dem Material Gips. Aber auch Fundstücke (Naturmaterialien, Plastikmüll, Gesammeltes) werden bei den entstehenden Plastiken, Skulpturen oder Reliefs zum Einsatz kommen. Thematisch dreht sich alles um Menschen und Tiere. Gutes Beobachten ist beim Naturstudium genauso gefragt wie der Mut und die Phantasie beim Verfremden und Experimentieren. BITTE EIN ALTES SHIRT /SCHÜRZE ZUM SCHUTZ DER KLEIDUNG MITBRINGEN!!!
Werkstatt Musik-Schrott-Projekt
Anleitung: Heike Vogel, Projektleiterin und Musiklehrerin i.R., Werner Fritz Bildhauer aus Aschersleben
Teilnehmer: max. 12 Klassenstufe: 2 bis 4
Aus der Projektbeschreibung: Müll- bzw. Schrottprojekt Schreib- und Skulpturenwerkstatt, Soundexperimente und Musiktheater Habt ihr Lust, spannende Geschichten über kleine Müllmonster zu erfinden? In unserem Wochenprojekt bauen wir die Monster aus buntem Material und schauen uns genau an, wie ihre Oberflächen sich anfühlen, welche Töne und Geräusche sie machen. Dann verwandeln wir diese Geräusche in tolle musikalische Kompositionen! Lasst uns gemeinsam kreativ sein, Geschichten erzählen und Musik machen. Wir freuen uns auf euch!
Präsentation der Ergebnisse am Freitag
Die Ergebnisse aus der Werkstatt Buchkunst wurden von den Kindern in einer Ausstellung vorgestellt:
Auch die Ergebnisse aus der Werkstatt Illustration wurden ausgestellt. Die Kinder haben erklärt, welche Techniken sie verwendet haben.
Hier seht ihr Fotos von Figuren, welche in der Arbeitswoche in der Objektwerkstatt entstanden sind:
Abschließend seht ihr Bilder aus der Werkstatt "Musik & Schrott"