Inhalt

­

Abgeschlossene Förderprojekte

Grundhafter Straßenausbau "Am Schloßberg" in Freckleben


Logo Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft © BMEL

Nach rund 12 Monaten Bauzeit konnte der Neubau der Straße Am Schloßberg in Freckleben abgeschlossen werden. Die Gesamtkosten der Gemeinschaftsmaßnahme von Stadt Aschersleben und Eigenbetrieb Abwasserentsorgung belaufen sich auf rund 790.000 Euro, davon entfallen rund 570.000 Euro auf den Straßenbau. Das Amt für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Forsten Mitte stellte für dieses Bauvorhaben Fördermittel i.H.v. 350.000 Euro aus dem Entwicklungsprogramm für den ländlichen Raum des Landes Sachsen-Anhalt 2014-2020 (EPLR) aus Mitteln des Europäischen Landwirtschaftsfonds zur Entwicklung des ländlichen Raumes (ELER), Maßnahme „Dorferneuerung und –entwicklung“ und der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes“ (GAK) zur Verfügung.

Das Baufeld erstreckt sich vom Teich in der „Wickenbreite“ über ca. 260 m in nordwestliche Richtung.

Im Vorfeld der Maßnahme wurde in einer Gemeinschaftsmaßnahme mit der Mitnetz Strom die Straßenbeleuchtungsanlage erneuert. Direkt vor Beginn der Kanalbauarbeiten wurden in einigen Teilabschnitten Trinkwasserleitungen durch die Midewa umverlegt. Der erste Teil der Straße wurde auf 60 Meter Länge in Asphaltbauweise in einer Breite von 5,50 Metern und danach auf 50 Metern Länge in einer Breite von 3,50 Metern hergestellt. Der zweite Teil der Straße in einer Länge von ca. 130 Metern wurde komplett in Pflasterbauweise hergestellt. Die gesamten Nebenanlagen wurden bis zu den Grundstücksgrenzen bzw. bis an den Hang zur Burg mit Pflaster in Breiten von 2,5 – 0,5 Metern befestigt. Die Oberflächenentwässerung wurde im Pflasterbereich durch eine Mittelrinne und im Asphaltbereich durch eine einseitige Rinne auf der Nordseite realisiert. Im gesamten Baufeld wurde, zur Ableitung des anfallenden Oberflächenwassers, ein Regenwasserkanal gebaut. Der in der Wickenbreite liegende Teich dient als Vorflut für diesen Kanal.

Mit dem Neubau wird eine weitere Maßnahme aus dem Gebietsänderungsvertrag der Stadt Aschersleben mit Freckleben umgesetzt. Bauausführende Firma war die HTS Baugesellschaft mbH aus Gröbzig. Plan und Bauüberwachung oblag dem Ingenieurbüro IB Deuter aus Quedlinburg.

Löschwasserzisterne in Wilsleben eingeweiht - Austausch von Hydranten in Westdorf hat begonnen

Die Löschwasserversorgung im Bereich der Einheitsgemeinde Stadt Aschersleben hat nicht zuletzt aufgrund eines großen Brandereignisse in Westdorf in den vergangenen Monaten verstärkt im Fokus gestanden. Die Stadt arbeitet aktuell daran, ein Löschwasserkonzept für alle Ortsteile der Stadt Aschersleben zu erstellen, um daraus resultierend Maßnahmen zur Verbesserung der Löschwasserversorgung abzuleiten, einzuplanen und möglichst schnell realisieren zu können. Eine solche Maßnahme fand Mitte Januar in Wilsleben ihren Abschluss. Nach 2 Monaten Bauzeit konnte eine Löschwasserzisterne mit einem Fassungsvermögen von 150 Kubikmetern in Betrieb genommen werden, wodurch sich die Löschwassersituation in der Ortslage Wilsleben erheblich verbessert.

Die Gesamtkosten für diese Investition in den Brandschutz belaufen sind auf rund 340.000 Euro. Die Stadt Aschersleben erreichte Ende Februar 2023 diesbezüglich der Fördermittelbescheid des Amtes für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Forsten (ALFF) Altmark über eine Summe von 156.865,85 Euro. Der Eigenanteil der Stadt für diese Investitionsmaßnahme beträgt rund 183.134 Euro. Die Förderung erfolgt im Rahmen des Entwicklungsprogramms für den ländlichen Raum des Landes Sachsen-Anhalt 2014-2020 (EPRL) im Rahmen der Maßnahme „M07 Dorferneuerung und -entwicklung, einschließlich der Investitionen im Brandschutz, FP 6316 Feuerwehrinfrastruktur zum Schutz der Bevölkerung“.

Das Baufeld erstreckte sich von der Einmündung „Zum Klint“ bis zur Einmündung „Im Unterdorf“ entlang der Seelandstraße. Im Verlauf des Kirchengeländes wurde über dem Löschwasserspeicher der Seitenbereich der K2371 auf einer Länge von ca. 75 m neu befestigt. Der Stellplatz der Wertstoffcontainer wurde hier ebenfalls mitberücksichtigt.

Einige technische Daten: Verbaut wurde ein Stahlbetonfertigteil mit den Maßen 11,43 m mal 5,40 m. Das Baufeld umfasste eine Gesamtfläche ca. 550 m².

Zudem wurde bereits Ende des Jahres 2023 eine Löschwasserpumpeinrichtung am Dorfteich in Schackstedt in Betrieb genommen, die auch dort für eine Verbesserung der Löschwasserversorgung sorgt. Diese wird in Kooperation mit einem örtlichen Agrarbetrieb betrieben und die Stadt hat hier insgesamt 20.000 Euro investiert.

Währenddessen wird in Westdorf seitens der Midewa in Zusammenarbeit mit der Stadt Aschersleben eine weitere Maßnahme zur Verbesserung der Löschwasserbereitstellung umgesetzt.  Der entlang der im Ort befindlichen Hauptwasserleitung geplante Austausch von Unterflurhydranten gegen besser sichtbare Überflurhydranten hat begonnen. Ein erster Überflurhydrant wurde auch hier gesetzt, weitere Maßnahmen folgen.

Dorfgemeinschaftshaus Drohndorf

Mit Fördermitteln bedacht wird der Bau eines barrierefreien Zugangs zum Dorfgemeinschaftshaus in Drohndorf mittels einer Rampe. Die Gesamtkosten der Baumaßnahme belaufen sich auf rund 30.000 Euro, davon werden rund 27.000 Euro aus Mitteln des Entwicklungsprogrammes für den ländlichen Raum des Landes Sachsen-Anhalt 2014-2020 (EPLR) aus Mitteln des Europäischen Landwirtschaftsfonds zur Entwicklung des ländlichen Raumes (ELER), Maßnahme „Dorferneuerung und –entwicklung“ und der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes“ (GAK) gewährt.

Die Arbeiten sind mittlerweile fast abgeschlossen. 

Logo Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft © BMEL

Wipper- und Flutgrabenbrücke im Ortsteil Drohndorf

Die Wipperbrücke in Drohndorf ist eines der ältesten Bauwerke der Stadt Aschersleben, schätzungsweise über 200 Jahre alt. Damit ist die Nutzungsdauer dieser Brücke lange überschritten. Der Zustand des Bauwerks war so bedrohlich, dass die Brücke im Mai 2020 vollständig gesperrt werden musste. Die beiden Bauwerke, Wipper- und Flutgrabenbrücke, liegen direkt hintereinander und stellen die einzig öffentliche Anbindung der Gemarkungen und Grundstücke westlich der Wipper zur Kreisstraße K 1330 her. Nun werden beide Bauwerke durch einen Neubau ersetzt.
Im Dezember 2021 hat die Stadt Aschersleben die Hoch-Tief-Brückenbau Bernburg beauftragt, um mit den Abrissarbeiten der Wipperbrücke und der Flutgrabenbrücke „Gipshütte“ im Ortsteil Drohndorf zu beginnen und anschließend die Ersatzneubauten zu errichten.
Der Wirtschaftsweg über diese Brücken ist gem. Wegekonzept des Landes Sachsen-Anhalts auch als überregionaler Rad- und Wanderweg (Wipperradweg) gekennzeichnet. Touristische Ziele, wie z. Bsp. die Burganlage Freckleben und die älteste Kirchenglocke Deutschlands in der Kirche Drohndorf, waren somit für Radfahrer und Wanderer nicht mehr erreichbar.
Zur Sicherstellung des landwirtschaftlichen Verkehrs, des Rad- und Wanderweges sowie der Anbindung der westlich liegenden Grundstücke an die Kreisstraße bzw. das Zentrum des Dorfes ist ein Ersatzneubau beider Bauwerke dringend erforderlich.
Die neuen Bauwerke werden keine Mittelpfeiler besitzen, dadurch wird der Hochwasserschutz verbessert und die Gewässerentwicklung unterstützt. Mit der Planung für die Ersatzneubauten wurde das Ingenieurbüro IGS Ingenieure aus Magdeburg beauftragt.
Der Bewilligungsbescheid vom Amt für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Forsten (ALFF) für die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung der lokalen Entwicklung in ländlichen Gebieten des Landes Sachsen-Anhalt in Höhe von 1.127.038,95 € liegt der Stadt Aschersleben vor. Ohne den positiven Fördermittelbescheid hätte die Stadt Aschersleben diese Baumaßnahme nicht umsetzen können.
Ein großer Dank gilt aber auch dem Salzlandkreis, insbesondere dem Fachdienst Kreis- und Wirtschaftsentwicklung und Tourismus. Der Fachdienstleiter, Herr Wechselberger, hat der Stadt die Möglichkeit der Förderung eröffnet und dann gemeinsam mit dem ALFF intensiv bei der Erarbeitung des Antrages mitgewirkt.


Beide Ersatzneubauten wurden Dezember 2022 fertiggestellt.

Das Vorhaben wurde gefördert durch das Amt für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Forsten des Landes Sachsen-Anhalt.

Wipperstegbrücke in Mehringen wurde erneuert

Die Wipperstegbrücke, eine über 50 Jahre alte Holzbrücke, ist durch einen Neubau ersetzt worden. Die schätzungsweise nach 1970 gebaute und bis zur Eingemeindung unter mangelnder Wartung leidende Brücke über die Wipper, musste 2018 aus Gründen der fehlenden Standsicherheit der Hauptträger vollständig gesperrt werden. Die Holzbauteile der Brückenkonstruktion waren nicht mehr sanierungsfähig. Damit fehlte eine bedeutende fußläufige und sichere Verbindung zwischen den Mehringer Ortsteilen. Betroffen von der Sperrung waren neben den Älteren vor allem auch die Jüngsten im Dorf. Die Schulkinder mussten die Wege entlang der viel befahrenen Hauptstraße nutzen, die an mehreren Stellen mit zu schmalen Gehwege ausgestattet ist.

Zur Wiederherstellung der wichtigen Verbindung wurde ein Ersatzneubau errichtet. Die Bewohner der Straßen, die südlich der Wipper liegen, müssen nun keine weiten Umwege mehr in Kauf nehmen, um in den Ortsteil nördlich der Wipper zu gelangen. Hier befinden sich kleine Geschäfte sowie der Standort, an dem die Versorgungswagen halten. Auch die Kirche und das Vereinshaus befinden sich hier. Die Wege von und zur Brücke wurden bereits instandgesetzt und teilweise erneuert, so dass mit dem Ersatzneubau eine sichere, autofreie Verbindung besteht, die auch von Rollstuhlfahrern und Kindern genutzt werden kann.

Die bestehende Holzbrücke wurde bis auf die Widerlager abgebrochen. Die Fundamente und Widerlager konnten weitgehend für den Ersatzneubau der Brücke wiederverwendet werden.

Die Abmessungen der Brücke betragen ca. 11 Meter (mit Auflager ca. 13 Meterm) x ca. 2 Meter (mit Auflager ca. 2,80 Meter). Der Ersatzneubau wird aus Aluminium gefertigt. Die Baumaßnahme wurde Ende Mai 2022 abgeschlossen.

Das Vorhaben wurde unter dem Schwerpunktbereich „Förderung der lokalen Entwicklung in ländlichen Gebieten - Dorferneuerung" aus Mitteln des Europäischen Landwirtschaftsfonds zur Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) gefördert.


Änderungsbescheid vom 29.08.2022: 

In Mehringen sind die Arbeiten an der Wipperstegbrücke abgeschlossen, aktuell wird die Schlussrechnung erstellt. Die Baumaßnahme wurde im Rahmen des Entwicklungsprogramms für den ländlichen Raum des Landes Sachsen-Anhalt gemäß Maßnahme „Unterstützung für die lokale Entwicklung LEADER“ unter dem Schwerpunkt „Förderung der lokalen Entwicklung in ländlichen Gebieten“ aus Mitteln des Europäischen Landwirtschaftsfonds zur Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) und des Landes Sachsen-Anhalt gefördert. Durch das Amt für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Forsten (ALFF) sind bislang Fördermittel in Höhe von rund 141.000 Euro bewilligt worden. Nun erreichte das Tiefbauamt ein Änderungsbescheid. Die bewilligten Fördermittel werden um rund 46.700 Euro aufgestockt.

Ausbau der Angerstraße in Mehringen

Für die Anwohner der Angerstraße haben im April 2022 deutlich ruhigere Zeiten begonnen. Nach rund einem Jahr Bauzeit konnte Mitte April die grundhafte Sanierung der Angerstraße beendet werden. Insgesamt sind bei dem Gemeinschaftsprojekt der Stadt Aschersleben und des Eigenbetriebes Abwasserentsorgung 1,6 Millionen Euro verbaut worden – inklusive Kanalbau und Nebenleistungen. Rund eine Millionen Euro entfallen auf den Straßenbau. Das Amt für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Forsten (ALFF)  stellte Fördermittel in Höhe von 350.000 Euro aus dem Programm „Förderung der lokalen Entwicklung in ländlichen Gebieten – Dorferneuerung und –entwicklung“ zur Verfügung.

Mit dem Abschluss dieses Projektes konnte ein weiteres Vorhaben aus dem Gebietsänderungsvertrag realisiert werden.

Das Baufeld erstreckte sich von der Einmündung der B 85 über eine Länge von rund 700 Metern bis zum Anschluss an die Alte Bahnhofstraße.

Rückbau Königsauer Viertel - Kopernikusstraße 10-16 durch die AGW

Die Stadt Aschersleben erhielt im Dezember 2020 vom Landesverwaltungsamt einen positiven Fördermittelbescheid, der den Rückbau des Gebäudes Kopernikusstraße 10-16 im Königsauer Viertel ermöglichen wird.

Gemäß Erlass des Ministeriums für Landesentwicklung und Verkehr (MLV) über die Programmaufnahme für die Städtebauförderung 2020 wurde die Maßnahme Königsauer Viertel über das Förderungsprogramm „Förderung des Wachstums und der nachhaltigen Erneuerung, Programmbereich Rückbau“ in einer Gesamthöhe von rund 109.500 Euro bewilligt. Die Maßnahme wird zu 100 Prozent durch Mittel des Bundes und des Landes gefördert – mit jeweils 54.724 Euro.

Der Rückbau umfasst 33 Wohneinheiten und soll 2021 umgesetzt werden.

Dorfgemeinschaftshaus Schackstedt - Dach- und Fassadensanierung

Die Stadt Aschersleben erhielt vom Amt für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Forsten Mitte im Jahr 2020 einen Zuwendungsbescheid, der die Umsetzung einer Baumaßnahme, die Dachsanierung des Dorfgemeinschaftshauses in Schackstedt, ermöglicht.

Die Gesamtkosten des Bauvorhabens betragen rund 138.000 Euro. Das Vorhaben wird im Rahmen des Entwicklungsprogramms für den ländlichen Raum des Landes Sachsen-Anhalt 2014-2020 (EPLR) gemäß der Maßnahme „Unterstützung für die lokale Entwicklung LEADER (CLLD)“ unter dem Schwerpunktbereich „Förderung der lokalen Entwicklung in ländlichen Gebieten" aus Mitteln des Europäischen Landwirtschaftsfonds zur Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) und des Landes Sachsen-Anhalt gefördert. Es fließen Fördermittel in Höhe von rund 103.000 Euro.

Anfang Februar 2021 folgt vom Amt für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Forsten Mitte ein Zuwendungsbescheid, der die Fassadensanierung am Dorfgemeinschaftshauses in Schackstedt ermöglicht.

Die Gesamtkosten der Fassadensanierung betragen rund 183.000 Euro. Das Vorhaben wird im Rahmen des Entwicklungsprogramms für den ländlichen Raum des Landes Sachsen-Anhalt 2014-2020 (EPLR) gemäß der Maßnahme „Unterstützung für die lokale Entwicklung LEADER (CLLD)“ unter dem Schwerpunktbereich „Förderung der lokalen Entwicklung in ländlichen Gebieten" aus Mitteln des Europäischen Landwirtschaftsfonds zur Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) und des Landes Sachsen-Anhalt gefördert. Es fließen Fördermittel in Höhe von rund 96.700 Euro.

Beide Maßnahmen sollen in einem Zuge zeitnah begonnen werden, um Kosten für die Gerüstbauarbeiten und den Blitzschutz zu sparen.

Burg Freckleben - Dachsanierung Futterstall

Die Stadt Aschersleben erhielt vom Amt für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Forsten Mitte im Jahr 2020 einen Zuwendungsbescheid, der die Umsetzung einer Baumaßnahme – Dachsanierung ehemaliger Futterstall der Burg Freckleben – auf der Burg Freckleben ermöglicht.

Die Gesamtkosten des Bauvorhabens betragen 120.000 Euro. Das Vorhaben wird im Rahmen des Entwicklungsprogramms für den ländlichen Raum des Landes Sachsen-Anhalt 2014-2020 (EPLR) gemäß der Maßnahme „Unterstützung für die lokale Entwicklung LEADER (CLLD)“ unter dem Schwerpunktbereich „Förderung der lokalen Entwicklung in ländlichen Gebieten“ aus Mitteln des Europäischen Landwirtschaftsfonds zur Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) und des Landes Sachsen-Anhalt gefördert. Es fließen Fördermittel in Höhe von rund 90.000 Euro.

Die Baumaßnahme hat begonnen. Die Lose Gerüstbau und Dachdeckerarbeiten sind bereits ausgeschrieben und vergeben. Das Los Blitzschutz ist aktuell noch im Ausschreibungsverfahren. Die Arbeiten sollen bis Mai 2021 abgeschlossen sein.

Untersuchung und Verfüllung von Tagebaulöchern in Drohndorf

Die Erkundungsarbeiten der altbergmännischen Hohlräume im Untergrund am Lindenberg in Drohndorf, die im Jahr 2019 im Auftrag der Stadt Aschersleben begannen, konnten im Frühjahr 2020 abgeschlossen werden. Weitere Erkundungsarbeiten unter dem angrenzenden Gelände der Deutschen Bahn sind beendet, die Ergebnisse liegen aktuell noch nicht vor. Dem Abschlussbericht zufolge wird ein zu verfüllendes Hohlraumvolumen von maximal 4.000 Kubikmetern prognostiziert.

Die Erkundungsarbeiten sowie die anschließende Verwahrung der bergmännischen Hohlräume wird durch die Europäische Union aus Mitteln des „Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE)“ zu 80 Prozent und durch das Land Sachsen–Anhalt im Rahmen des Programmes „Gewährung von Zuwendungen zur Förderung von Bergbausanierungsmaßnahmen im Altbergbau ohne Rechtsnachfolger im Land Sachsen-Anhalt“ zu weiteren 20 Prozent voll finanziert. Da sich bereits bei der Durchführung der Erkundungsarbeiten Mehrkosten gegenüber dem Zuwendungsbescheid vom Mai 2018 in Höhe von 560.000 Euro ergeben haben, wurde eine Erhöhung der Bewilligung beantragt. Im März 2020 wurden der Stadt die benötigten Fördermittel mit dem 1. Änderungsbescheid in Höhe von 2.444.022,00 Euro von der Investitionsbank Sachsen-Anhalt bewilligt.

Die Vergabe der Planungsleistungen für die Verwahrung der Hohlräume ist, nach entsprechender Vorbereitung und Ausschreibung, für die Mitte dieses Jahres geplant. Nach Erarbeitung der Planung zum Jahresende und Ausschreibung der eigentlichen Verwahrungsarbeiten über den Winter, soll Anfang 2021 mit der Verfüllung begonnen werden.

Grundschule Mehringen

Mit rund 1,3 Millionen Euro fördert der Bund auf der Grundlage der Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur Verbesserung der Schulinfrastruktur finanzschwacher Kommunen (Richtlinie Schulinfrastruktur) den Ersatzneubau der Turnhalle an der Grundschule in Mehringen inklusive der Gestaltung der Außenanlagen. Insgesamt wird das Projekt ca. 1,45 Millionen Euro kosten. Der Bau soll im Frühjahr 2020 beginnen und möglichst bis zum Jahresende abgeschlossen sein. Zuvor muss die an gleicher Stelle stehende marode alte Halle abgerissen werden.

Mit dieser Förderung wird der letzte Bauabschnitt an der Grundschule in Mehringen abgeschlossen. Dann müssen die rund 100 Schüler der Grundschule nicht mehr mit dem Bus in die etwa 8 Kilometer entfernte Sporthalle am Ascaneum gefahren werden, sondern können den Sportunterricht vor Ort durchführen.

Dorfgemeinschaftshaus Schackenthal

Die Stadt Aschersleben erhielt vom Landesverwaltungsamt einen positiven Fördermittelbescheid, der die Umsetzung einer Baumaßnahme – Anbau eines Lagerraumes - am Dorfgemeinschaftshaus in Schackenthal ermöglicht. 

Die Gesamtkosten des Bauvorhabens betragen 60.000 Euro. Das Vorhaben wird im Rahmen des Entwicklungsprogramms für den ländlichen Raum des Landes Sachsen-Anhalt 2014-2020 (ELPR) gemäß der Maßnahme „Unterstützung für die lokale Entwicklung LEADER (CLLD) unter dem Schwerpunktbereich „Förderung der lokalen Entwicklung in ländlichen Gebieten“ aus Mitteln des Europäischen Landwirtschaftsfonds zur Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) und des Landes Sachsen-Anhalt mit rund 48.000 Euro gefördert. 

Ziel der Maßnahme ist der Anbau eines Lagerraumes. Baubeginn war Mitte Oktober 2019. Die Bauarbeiten wurden mittlerweile abgeschlossen.