Löschwasserversorgung in Wilsleben wird sich 2023 verbessern
Die Stadt Aschersleben erreichte Ende Februar ein positiver Fördermittelbescheid des Amtes für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Forsten (ALFF) Altmark über eine Summe von 156.865,85 Euro für den Einbau eines Löschwasserbehälters mit einem Fassungsvermögen von 150 Kubikmetern in der Seelandstraße in Wilsleben. Der Eigenanteil der Stadt für diese Investitionsmaßnahme beträgt rund 97.300 Euro. Die Förderung erfolgt im Rahmen des Entwicklungsprogramms für den ländlichen Raum des Landes Sachsen-Anhalt 2014-2020 (EPRL) und nach den Regularien des Europäischen Landwirtschaftsfonds zur Entwicklung des ländlichen Raumes (ELER) aus Mitteln der Verordnung (EU) 2020/2094 zur Schaffung eines Aufbauinstruments der Europäischen Union zur Unterstützung der Erholung nach der Covid-19-Krise (EURI). Die Investitionsmaßnahme ist laut Fördermittelbescheid bis Oktober 2023 umzusetzen. Die entsprechende Ausschreibung ist aktuell in Vorbereitung.
Hintergrund: Die Löschwasserbereitstellung in Wilsleben aus dem öffentlichen Trinkwassernetz war in der Vergangenheit nicht sichergestellt. Alle Hydranten sind aufgrund einer zu geringen Durchflußmenge nicht nutzbar. Die vorhandenen 4 Zisternen decken bislang lediglich den Osten der Ortschaft ab. „Mit der neuen Zisterne wird die Löschwasserversorgung in Wilsleben dauerhaft und maßgeblich verbessert“, begrüßt Oberbürgermeister Steffen Amme den lang ersehnten Fördermittelbescheid.