Inhalt

Sonja und Karl-Heinz Backmann erhalten den Bürgerpreis

Der Aschersleber Schwimmsport ist fest mit einem Namen verbunden – dem, der Eheleute Sonja und Karl-Heinz Backmann. Seit mehr als 50 Jahren engagieren sich beide im Schwimmsport. Für diese besonders hervorragende und langjährige Tätigkeit erhalten Sonja und Karl-Heinz Backmann den Bürgerpreis 2025 der Stadt Aschersleben.

Sonja und Karl-Heinz Backmann engagieren sich mit überdurchschnittlichem Einsatz ehrenamtlich im Aschersleber Sportschwimmen. 1972 nahm Frau Backmann nach ihrem Studium ihre Trainertätigkeit beim SV Dynamo Aschersleben auf. Drei Jahre später folgte ihr Karl-Heinz Backmann. Bis 1998 brachte das Trainerehepaar unzähligen Kindern im Stadtbad das Schwimmen bei und trainierte im damaligen Trainingszentrum die leistungsstärksten Schwimmer für Wettkämpfe und Meisterschaften. Nach Schließung des Stadtbades und bis zur Eröffnung des Sport- und Freizeitzentrums Ballhaus Anfang 2003 trainierten beide die Leistungsträger im Staßfurter Schwimmbad. Ab Januar 2003 war dies wieder in Aschersleben möglich.

Als Übungsleiter des Deutschen Turn- und Sportbundes der DDR (bis 31. Oktober 1989) und seit der Wende beim SV Lok: Seit mehr als fünfzig Jahren engagieren sich Sonja und Karl-Heinz Backmann neben und abseits des Beckenrandes als Funktionsträger des Sportschwimmens in Aschersleben. Seit 1993 leitet Sonja Backmann die Abteilung Sportschwimmen beim SV Lok. Außerdem leiteten beiden mehr als 10 Jahre lang die Schwimmausbildung bei der DLRG.

1998 erreichte das Ehepaar im Urlaub die Nachricht von der Schließung des Stadtbades. Und so wurde das Ehepaar auch abseits des Beckenrandes aktiv. Nach der Schließung des Stadtbades kämpften beide engagiert und mit viel Herzblut für den Erhalt desselben. Sie gingen zu den Sitzungen des Stadtrates, sprachen mit den Fraktionen, aber leider ohne Erfolg. Doch Aufgeben gab es für Backmanns nicht. Man suchte nach Alternativen, um auch weiterhin das Sportschwimmen ausüben zu können. Ab November 1998 trainierte man einmal wöchentlich am Sonnabend im Schwimmbad in Staßfurt, später an zwei Tagen im neuerrichteten Salzlandcenter. Mehr als vier Jahre lang nahm das Trainerehepaar allwöchentlich die Mühen und Strapazen der Fahrten nach Staßfurt auf sich, damit sie auch weiterhin Kindern aus Aschersleben das Schwimmen beibringen und Leistungsschwimmern mit ihrem sportlichen Rat zur Seite stehen konnten.

Mit der Fertigstellung und Eröffnung des Sport- und Freizeitzentrums Ballhaus konnten Sonja und Karl-Heinz Backmann ab Januar 2003 endlich wieder in Aschersleben ihrer Trainertätigkeit nachgehen. Der Zustrom an interessierten Schwimmern war so groß, dass schon bald nicht mehr alle Aufnahmewünsche erfüllt werden konnten. Die Abteilung Sportschwimmen umfasst seit längerem zwei Lerngruppen, hier können Kinder ab 5 Jahren das Seepferdchen erwerben. Nach Alter und Leistung gestaffelt bilden die übrigen Schwimmer drei Trainingsgruppen.

Im Jahr 2004 haben Sonja und Karl-Heinz Backmann das 24-Stunden-Schwimmen im Ballhaus initiiert und sind bis heute in die Organisation involviert. Jährlich lädt die Abteilung Sportschwimmen des SV Lokomotive Aschersleben zu diesem beliebten sportlichen Event ein. Ziel des 24-Stunden-Schwimmens ist es, möglichst viele Sport- und Freizeitschwimmer ins Wasser zu bekommen, um gemeinsam möglichst viele Bahnen zu schwimmen.

Seit 1990 richtet die Abteilung Sportschwimmen ebenfalls die Kreis-Kinder- und Jugendspiele des Salzlandkreises im Bereich Schwimmen aus. Vom Kindergartenkind bis zum Abiturienten sind alle aufgerufen, sich an diesem Wettbewerb zu beteiligen. Die Vorbereitung und Durchführung dieser Veranstaltung ist stets ein großer Kraftakt für die Eheleute Backmann.

In den letzten Wochen vor dem Weihnachtsfest stehen traditionell bei der Abteilung Sportschwimmen das Familienschwimmen und der Weihnachtspokal an. Zum Familienschwimmen sind alle Eltern, Großeltern und Geschwister eingeladen, um mit den kleinen und großen Sportlern im Becken ihr schwimmerisches Können unter Beweis zu stellen. Beim Weihnachtspokal geht es in erster Linie um Spaß und gute Laune. Die Akteure messen sich im Tauziehen im Wasser und in einer Tauchtombola. Und auch hierbei tragen die Backmanns wesentlich zum Erfolg bei. Weitere feste Termine im Veranstaltungskalender der Abteilung Sportschwimmen ist der Ausflug zum Wasserski-Fahren nach Löderburg und die traditionelle Übernachtung im Freibad.

Sonja und Karl-Heinz Backmann liegt der Schwimmsport in Aschersleben sehr am Herzen. Sie haben Generationen von Aschersleberinnen und Ascherslebern das Schwimmen beigebracht und sich aktiv dafür eingesetzt, den Schwimmsport auf einem möglichst hohen Niveau in unserer Stadt zu halten.

Sonja und Karl-Heinz Backmann werden für ihre herausragenden und langjährigen Verdienste im Aschersleber Schwimmsport mit dem Bürgerpreis 2025 der Stadt Aschersleben ausgezeichnet.

10.01.2025