Förderperiode des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ in Aschersleben gestartet
Auftaktveranstaltung am 24. März 2025
© BMFSFJ
Ausgangslage für den Projektantrag war die Feststellung, dass sich in Aschersleben und dem Salzlandkreis eine verstärkte Abkehr von demokratischen Werten und eine wachsende Akzeptanz für demokratiefeindliche und extremistische Positionen in den vergangenen Jahren manifestiert hat. Diese Problemlage erfordert Maßnahmen zur Stärkung demokratischer Resilienz, zur Förderung von Medienkompetenz und zur Schaffung sicherer Räume für demokratische Diskussionen und Aufklärung. Die konkreten Zielgruppen in der Stadt Aschersleben und den Ortsteilen sind vor allem Kinder und Jugendliche, Erwachsene und die breite Öffentlichkeit. Die PfD wird gemeinsam mit Bündnispartnern wie dem Jugendforum und lokalen Akteuren Ansprechpartnerin für die Antragssteller von demokratiefördernden Projekten sein. Gezielt an den Bedarfen und Handlungsstrategien werden Akteure eingebunden und die Bevölkerung sensibilisiert. Die Belange der Jugendlichen werden durch einen Peer-to-Peer Ansatz gesammelt und gemeinsame Projekte entwickelt und umgesetzt.
Ein wichtiger erster Schritt ist die Gründung eines lokalen Bündnisses, das als zentrale Plattform für den Austausch dient. Interessierte sind herzlich eingeladen, an der Auftaktveranstaltung am Montag, den 24. März 2025, um 16:30 Uhr im Ratssaal des Rathauses, Markt 1 in Aschersleben teilzunehmen. Wir bitten Sie um eine Anmeldung per E-Mail an Herrn Schulz, Amtsleiter Amt 13 – Kommunale Beziehungen und Soziales, unter r_schulz@aschersleben.de.
Ab dem 01. April 2025 können Projektanträge zur Förderung eingereicht werden. Die entsprechenden Unterlagen und Informationen zur Antragstellung werden dann auf einer eigenen Projektseite zur Verfügung stehen.
Zudem wird eine individuelle Antragsberatung angeboten, um Antragsteller bestmöglich zu unterstützen.
Wir freuen uns über zahlreiche Interessierte, die gemeinsam mit uns Demokratie, Vielfalt und gesellschaftlichen Zusammenhalt in Aschersleben aktiv gestalten möchten.
„Für inhaltliche Aussagen und Meinungsäußerungen tragen die Publizierenden dieser Veröffentlichung die Verantwortung.“