Inhalt

KitaProjekte

Werkstätten für Kitas

Frühkindliche Förderung

Den Kindertagesstätten der Stadt Aschersleben bietet die Kreativwerkstatt im Schuljahr 2022/2023 wieder Projekte für die frühkindliche Förderung an. Aus diesem Angebot können Sie in den Werkstätten "Malen/Gestalten" und "Keramik/Plastik" zwei aufeinander folgende Termine auswählen. Zwei Termine sind nötig, da die Arbeiten beim ersten Termin begonnen und beim zweiten fertiggestellt werden. 

Diese finden immer in der Zeit von 9.00 bis 11.00 Uhr statt.

Werkstatttermine für das Schuljahr 2022/2023

21.09. und 05.10.2022 Werkst. 1 belegt / Werkst. 2 frei
12.10. und 16.11.2022 Werkst. 1 belegt / Werkst. 2 belegt
30.11. und 14.12.2022 Werkst. 1 belegt / Werkst. 2 belegt
11.01. und 25.01.2023 Werkst. 1 belegt / Werkst. 2 belegt
15.02. und 01.03.2023 Werkst. 1 belegt / Werkst. 2 belegt
15.03. und 29.03.2023 Werkst. 1 belegt / Werkst. 2 belegt
12.04. und 26.04.2023 Werkst. 1 belegt / Werkst. 2 belegt
19.04. und 03.05.2023 Werkst. 1 entfällt / Werkst. 2 belegt
31.05. und 07.06.2023 Werkst. 1 belegt / Werkst. 2 belegt
14.06. und 28.06.2023 Werkst. 1 belegt / Werkst. 2 belegt

1. Werkstatt: Malen/Gestalten - "Wir gestalten uns ein Bilderbuch"

Betreuung: Christopher Jöhring - Kunstlehrer aus Aschersleben

Teilnehmer: max. 10 - Altersstufe: mind. 4 Jahre

Beim unserem ersten Treffen hören wir eine Geschichte und versuchen sie in einzelne Abschnitte zu gliedern. Im Anschluss gestalten wir in Kleingruppen Bilder zu den einzelnen Teilen und nutzen hierzu verschiedenste Hilfsmittel. Ganz experimentell und vielseitig.

Unseren zweiten Termin nutzen wir um die einzelnen Bilder zu einem Buch zusammen zu bringen. Wir schauen uns einzelne Methoden an, probieren aus und gestalten zwei oder drei verschiedene Bücher. Wer Spaß am Ausprobieren hat ist hier genau richtig. 

2. Werkstatt: Plastisches Gestalten - "Paperclay"

Betreuung: Werner Fritz, freischaffender Künstler aus Aschersleben

Teilnehmer: max. 10 Altersstufe: mind. 4 Jahre

Mit Lust und euren Händen verwandelt ihr einen großen Tonklumpen in fantasievolle Werke. Bevor es losgeht, zeichnen wir uns ein wenig locker, so dass eure Ideen schon zu erkennen sind. Den Ton machen wir für kleine Hände etwas "kindgerechter" - mit Papierfasern - das nennt sich Paperclay.