Zootier des Jahres
Seit 2016 gibt es die Aktion "Zootier des Jahres", initiiert von der Zoologischen Gesellschaft für Arten- und Populationsschutz, der Deutschen Tierparkgesellschaft, dem Verband der Zoologischen Gärten und der Gemeinschaft der Zooförderer, deren Mitglied auch der Förderverein der Zoofreunde Aschersleben e. V. ist. Zielsetzung ist, den Bekanntheitsgrad einiger stark gefährdeter Tierformen zu erhöhen und auf ihre Bedrohung aufmerksam zu machen.
In diesem Jahr sind es die farbenprächtigen Papageien, deren Heimat in den Regenwäldern Mittel- und Südamerikas liegt. Viele Arten dieser charismatischen Vögel sind in ihrem Bestand stark gefährdet.
Hauptgrund für den dramatischen Rückgang der Bestandszahlen ist neben der zunehmenden Zerstörung ihres Lebensraumes die Wilderei viele Ara-Arten. Außerdem haben Aras eine sehr niedrige Fortpflanzungsrate mit nur etwa zwei Eiern alle zwei Jahre. Von 19 bekannten Arten sind bereits mehr als die Hälfte gefährdet oder bedroht, drei Arten gibt es bereits nicht mehr. Die verbliebenen Habiate sind so klein, dass bereits ein einziger Waldbrand eine ganze Population oder bei stark bedrohten Aras sogar eine ganze Art ausrotten könnte.
Um dieses Risiko zu reduzieren, sollen mit den Kampagnegeldern verstärkt Schutzmaßnahmen für Rotohraras in Bolivien und Soldatenaras in Ecuador umgesetzt werden.
Möchten auch Sie sich für den Erhalt der bedrohten Aras einsetzten, unterstützen Sie den Förderverein der Zoofreunde Aschersleben e. V. in seiner Arbeit. Ihre Spende hilft nicht nur in den Zoos eine stabile Reservepopulation voranzubringen, sondern auch in die Schutzprojekte vor Ort zu investieren.
Überweisen Sie Ihre Spende an den Förderverein der Zoofreunde Aschersleben e. V.:
IBAN: DE71800555003034102410
BIC: NOLADE21SES (Salzlandsparkasse)
Verwendungszweck: Zootier des Jahres 2023