Inhalt
Datum: 10.01.2025

Die Kaffeemänner Rider & Schatz GbR erhält den Wirtschaftspreis der Stadt Aschersleben

Der Wirtschaftspreis der Stadt Aschersleben würdigt seit vielen Jahren hervorragende Leistungen von hier ansässigen Unternehmerinnen und Unternehmern. In diesem Jahr wird der Wirtschaftspreis der Stadt Aschersleben an die Kaffeemänner Rider & Schatz GbR verliehen.

Bei der diesjährigen Preisverleihung werden die Kaffeemänner Dominik Rider und Thomas Schatz für ihren herausragenden Beitrag zur Kaffeekultur und die Schaffung einer kreativen und attraktiven Arbeitsumgebung gewürdigt. Gegründet im Jahr 2020 von den zwei leidenschaftlichen Kaffeemännern, hat sich das Team schnell weiterentwickelt. Im Jahr 2021 zählte man bereits drei Kaffeemänner, und bis 2024 sind es nun drei Kaffeefrauen und fünf Kaffeemänner, die die Kaffeefamilie bilden und gemeinsam an einem Strang ziehen.

Die Kaffeemänner haben nicht nur ihre Wurzeln in Deutschland, sie exportieren ihre Kaffeekreationen und –spirituosen auch nach Singapur, Österreich, die Niederlande und Spanien. Mit den USA und Mittelamerika erschließen sie aktuell neue Märkte. Diese internationale Präsenz ist ein Beweis für die hohe Qualität und den einzigartigen Geschmack ihrer Produkte.

Seit ihrer Gründung haben sie zahlreiche Auszeichnungen erhalten, darunter Goldmedaillen der Röstergilde und den Kulinarischen Stern von Sachsen-Anhalt. Besonders hervorzuheben ist die Auszeichnung als Landessieger und die Nominierung unter den besten Röstereien des Landes in den Jahren 2022 und 2025 durch den Feinschmecker. Dabei wurden einige Kaffees ausgezeichnet, aber auch andere Kooperationsprodukte wie Whiskey- oder Weinkaffee, die beliebte Fruchtbombe, aber auch Spirituosen und Schokolade wie die feuergebrannten Kaffeemandeln. Diese Erfolge sind das Resultat harter Arbeit, Kreativität und einer unermüdlichen Leidenschaft für Kaffee.

Was die Kaffeemänner und Kaffeefrauen jedoch besonders auszeichnet, ist ihr Ansatz, Mitarbeiter nicht als Nummern, sondern als Teil einer Kaffeefamilie zu betrachten. Sie fördern eine Kultur der Mitsprache auf Augenhöhe. Regelmäßige Weiterbildungen der Mitglieder der Kaffeefamilie sind dabei genauso selbstverständlich wie eine offene Kommunikation über Probleme und deren Lösungen, die Integration und Partizipation von Kooperationspartnern und Netzwerkpartnern sowie Transparenz und gegenseitiger Respekt. Der Gast ist König, doch der Mitarbeiter ist Kaiser.

Gleichzeitig setzen sich die Kaffeemänner für fairen Handel sowie faire Preise sowohl für die Produzenten als auch für die Endkunden ein. Ihr Engagement für Nachhaltigkeit sowohl innerhalb der Kaffeefamilie als auch im Rahmen ihrer Kooperationen ist vorbildlich.

Mit dem Genusskombinat haben die Kaffeemänner in der Hohen Straße 6 einen weiteren innovativen Schritt in Ihrer Unternehmensgeschichte gemacht. Das Genusskombinat ist kein Café, kein Restaurant und keine Bar – es ist ein Konzept-Store, der sich durch Kreativität und Innovation auszeichnet, stetig weiterentwickelt und damit in Sachsen-Anhalt, vielleicht sogar in Deutschland, seines gleichen sucht. Die Kaffeemänner und Kaffeefrauen schaffen eine Marke und einen „place to be“ am Rabenturm, wo man die Zeit vergessen kann und die Produkte im Kombinat oder auf dem neugestalteten Platz vor der Rösterei genossen werden können. Kulinarische Events sowie Thementage, gern auch durch die Mitarbeiter entwickelt, sind Teil des Konzeptes, die Räumlichkeiten können zudem für Feiern angemietet werden. Das Ziel ist es, die Welt etwas schöner und besser zu machen.

Darüber hinaus engagieren sie sich aktiv in der Gemeinschaft, unterstützen Kooperationen und Vereine – einige davon in Ländern, wo Kaffee angebaut wird, und sind stets bereit, Schulen und Kindergärten vor Ort zu unterstützen. Ihr Einsatz für die Gemeinschaft zeigt, dass sie nicht nur Kaffee verkaufen, sondern auch einen wertvollen Beitrag zu unserer Gesellschaft leisten.

In Anbetracht all dieser Errungenschaften und des unermüdlichen Engagements für Qualität, Gemeinschaft und Nachhaltigkeit werden die Kaffeemänner mit dem Wirtschaftspreis der Stadt Aschersleben auszuzeichnen. Sie haben sich in einem besonderen Maße durch innovative und nachhaltige Konzepte hervorgetan und maßgeblich zum Ansehen des Wirtschaftsstandorts Aschersleben beigetragen.