Inhalt

Stellenausschreibungen

Aschersleben, die älteste Stadt Sachsen-Anhalt, hat sich seit der politischen Wende in ein kleines Juwel verwandelt. Baustile verschiedenster Epochen stehen hier Seite an Seite, umrahmt von einem grünen Gürtel mit der historischen Stadtbefestigungsanlage in Sichtweite. Ein lebendiger Einzelhandel, weltweit agierende Industrie und eine bunte Bildungslandschaft prägen das heutige Bild unserer Stadt.

Werden auch Sie Teil der Stadtverwaltung und gestalten Sie die Zukunft Ascherslebens mit.  Wir freuen uns über Ihre Bewerbung.

Die aktuellen Stellenausschreibungen finden Sie untenstehend.

Amtsleiter im Rechnungsprüfungsamt (m/w/d)

Die Stadt Aschersleben wird durch ihre Lage am Nordostrand des Harzes im Tal der Eine in Sachsen-Anhalt auch als „Tor zum Harz“ bezeichnet. Sie ist die drittgrößte Stadt des Salzlandkreises und die älteste urkundlich erwähnte Stadt in Sachsen-Anhalt.

Die Stadt Aschersleben beabsichtigt, zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle

„Amtsleiter im Rechnungsprüfungsamt“ (m/w/d)

in Vollzeitneu zu besetzen.

Die Stelle ist nicht teilzeitgeeignet und nach Besoldungsgruppe A 13 (Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt) bewertet.

Die Besoldung erfolgt im Rahmen der beamten- und laufbahnrechtlichen Bestimmungen.

Das Rechnungsprüfungsamt ist derzeit mit zwei Verwaltungs- und einem Technischen Prüfer besetzt und untersteht organisatorisch dem Oberbürgermeister.

Zu Ihren wesentlichen Aufgaben gehören insbesondere:

  • Leitung und Organisation des Rechnungsprüfungsamtes
  • Erstellen von Prüfplänen
  • Mitwirkung bei grundsätzlichen Verfahrens- und Organisationsfragen, die das Gebiet des    Haushalts-, Kassen- und Rechnungswesen betreffen
  • Prüfen des Jahresabschlusses und Gesamtabschlusses und Aufstellung der Schlussberichte und Vertretung vor den städtischen Gremien
  • Prüfen der kommunalen Eigenbetriebe und Anstalt
  • Auswertung von externen Prüfberichten und Begleitung von externen Prüfungen
  • Prüfen der Verwaltung auf Ordnungsmäßigkeit, Zweckmäßigkeit und Wirtschaftlichkeit im Rahmen der anderen Prüfungstätigkeit
  • Kontrolle des Vollzugs bzw. Umsetzung von Stadtrats- und Ausschussbeschlüssen

Wir erwarten von Ihnen:

  • Befähigung für die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt
  • Mehrjährige Berufserfahrung in der Kommunalverwaltung
  • Fundierte fachliche und rechtliche Kenntnisse von Prozessen in der öffentlichen Verwaltung und ihrer Einrichtungen oder Fachkompetenz auf dem Gebiet der Rechnungsprüfung, des öffentlichen Finanzwesens, der Betriebswirtschaft, dem Controlling
  • Kenntnisse im Vergaberecht und Fördermittelrecht
  • Führungserfahrung
  • Durchsetzungsvermögen
  • effiziente und eigenverantwortliche Arbeitsweise
  • Sichere und überzeugende mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit
  • Sehr gutes Zahlenverständnis
  • Flexibilität, Teamfähigkeit und hohe Einsatzbereitschaft
  • Sichere Anwendung der gängigen MS-Office-Anwendungen

Alternativ bieten wir die Möglichkeit der Verbeamtung eines „Anderen Bewerbers“.  

Eine Ernennung zur/m Beamtin/-en auf Lebenszeit erfordert üblicherweise zunächst eine entsprechende Vor- und Ausbildung (Laufbahnbefähigung) für die Übernahme in ein Beamtenverhältnis auf Probe, also einen abgeschlossenen Vorbereitungsdienst und das Bestehen der Laufbahnprüfung. Dabei handelt es sich um den sogenannten „Regelbewerber“.

Eine gesetzlich zugelassene Ausnahme hierzu besteht allerdings für sogenannte „Andere Bewerber“.

Dies bedeutet, dass in ein Beamtenverhältnis grundsätzlich auch berufen werden kann, wer, ohne die vorgeschriebenen Zugangsvoraussetzungen zu erfüllen, die Befähigung für die Laufbahn durch Lebens- und Berufserfahrung innerhalb oder außerhalb des öffentlichen Dienstes erworben hat. 

Die Voraussetzungen zur Feststellung der Befähigung als anderer Bewerber regelt § 18 Abs. 2 S. 1 Landesbeamtengesetz LSA und entsprechend die Leitlinien des Landespersonalausschusses. 

Soweit auch die weiteren Voraussetzungen für die Berufung in ein Beamtenverhältnis vorliegen, wie im § 7 Beamtenstatusgesetz und im § 10 Landesbeamtengesetz LSA aufgeführt und der Landespersonalausschuss dies bestätigt, steht einer Ernennung nichts mehr im Wege.

Andere Bewerber sind nach ihrer Berufung in das Beamtenverhältnis (Ernennung) vollberechtigte Beamte mit den gleichen Rechten und Pflichten wie Beamte mit Laufbahnbefähigung.

Vor der Ernennung zu Beamten auf Lebenszeit müssen auch andere Bewerber eine Probezeit gemäß § 20 Landesbeamtengesetz LSA erfolgreich absolviert haben.

Eine Ernennung unter Begründung eines Beamtenverhältnisses auf Probe erfolgt nach § 19 Landesbeamtengesetz LSA grundsätzlich im Einstiegsamt, also in der Besoldungsgruppe A 9.

Wir bieten Ihnen:

  • Familienfreundlichkeit (z. B. durch flexible Arbeitszeiten in Gleitzeit)
  • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten im Rahmen der Tätigkeit
  • gesundheitsfördernde und -erhaltende Maßnahmen im Rahmen eines Betrieblichen Gesundheitsmanagements
  • alternierende Telearbeit im Rahmen der geltenden Dienstvereinbarung

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann richten Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (wie tabellarischer Lebenslauf, Zeugniskopien, Referenzen) bis zum 31.07.2025 schriftlich oder per E-Mail (eine PDF-Datei mit max. 15 MB) an  

                                                           Stadt Aschersleben

                                                           Personalamt

                                                           Markt 1

                                                           06449 Aschersleben bzw. personal@aschersleben.de

Unvollständige oder nicht fristgerecht eingegangene Bewerbungsunterlagen finden im Auswahlverfahren keine Berücksichtigung.

Mit der Abgabe der Bewerbung willigen Sie in eine Speicherung der personenbezogenen Daten während des Bewerbungsverfahrens ein. Ein Widerruf dieser Einwilligung ist jederzeit möglich. Wir verwenden Ihre Daten ausschließlich zum Bewerbermanagement.

Eine Rücksendung der Bewerbungsunterlagen erfolgt aus Kostengründen nur, wenn Sie uns einen ausreichend frankierten Rückumschlag in angemessener Größe einreichen. Nach telefonischer Vereinbarung können die Unterlagen auch persönlich abgeholt werden.

Ansonsten löschen/vernichten wir Ihre Bewerbung drei Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens.

Bewerbungskosten werden durch die Stadt Aschersleben nicht erstattet.





Amme

Oberbürgermeister

SB Beiträge (m/w/d)

Bei der Stadt Aschersleben ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle

„SB Beiträge“

im Tiefbauamt unbefristet und in Vollzeit zu besetzen.

Das Arbeitsverhältnis richtet sich nach den Vorschriften des TVöD-VKA.

Die Stelle ist nach Besoldungsgruppe A 9/Entgeltgruppe 9c bewertet.

Das Aufgabengebiet beinhaltet insbesondere:

  • Erarbeitung und Überwachung der Einhaltung von Erschließungsverträgen
      • Erarbeitung der Beschlussvorlagen für den Stadtrat  
      • Führen von Vertragsverhandlungen mit Investoren
      • Festlegung der Verpflichtungen der Investoren in den Erschließungsverträgen auf der Grundlage der Festsetzungen der Bebauungspläne
      • Fristfestsetzungen zur Durchführung der Maßnahmen                                  
      • Koordination mit dem Eigenbetrieb Abwasser, den Stadtwerken, der unteren Wasserbehörde und weiteren für die Durchführung der Vorhaben erforderlichen Behörden
      • Beachtung naturschutzrechtlicher Belange, Abstimmungen mit der Naturschutzbehörde
      • Klärung über Neuordnung/Vermessung der Grundstücksverhältnisse, ggf. Klärung Belange von Drittanliegern (z. B. Wegerechte, Leitungsrechte)
      • Klärung Nachweise über Sicherheitsleistungen, Bürgschaften, Dienstbarkeiten, Baulasten, Ersatzansprüche
      • Kostenüberwachung hinsichtlich Begleichung des Kanalbaubeitrags
      • Überwachung der Einhaltung der Erschließungsverträge
  • Bearbeitung und Festsetzung von Erschließungs- und Kanalbaubeiträgen
      • Erarbeitung der Beschlussvorlagen für die städtischen Gremien (Stadtrat, Ausschuss)
      • Information über Beitragsteil der Maßnahmen in Bürgerversammlungen
      • Erhebung von Vorausleistungen bei Baumaßnahmenbeginn
      • Errechnung Beiträge auf Grundlage der Kostenermittlung und nach Beendigung der Maßnahme die Bescheiderstellung
      • Bearbeitung Härtefallregelungen auf Grundlage der Satzungen (Stundung, Ratenzahlung, Erlass)
      • Bearbeitung von Widersprüchen/Anfechtungsklagen gegen Bescheide (Gewährung Akteneinsicht, Durchführung von Anhörungen, Prüfung und Entscheidung über den Widerspruch, Erstellung Widerspruchsbescheid/fachliche Zuarbeit für Klageerwiderungen und ggf. Teilnahme an Gerichtsverhandlungen)
  • Erhebung Gewässerumlage
      • jährliche Erarbeitung der Satzungsvorlage für Stadtrat zur Beschlussfassung für die Gewässerumlage
      • Kalkulation der jährlichen Umlagesätze für den Flächen- und Erschwernisbeitrag
      • Erarbeitung der Bescheidvorlage für die Bescheiderstellung
  • Erarbeitung/Fortschreibung von Satzungen
      • Erschließungsbeitragssatzungen (Mitwirkung)
      • Kanalbaubeitragssatzungen (Mitwirkung)
      • Gewässerunterhaltungsbeitragssatzung (jährlich)

Ihr Profil:

  • Befähigung für die Laufbahn des allgemeinen Verwaltungsdienstes Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt (LaufbahnbewerberIn) oder
  • ein erfolgreich abgeschlossener Beschäftigtenlehrgang II
    Im konkreten Einzelfall kann ein Abschluss als Verwaltungsfachangestellte/r bzw. des Beschäftigtenlehrgangs I anerkannt werden, soweit die Bereitschaft besteht, den Beschäftigtenlehrgang II zu absolvieren.
  • Belastbarkeit
  • sicheres und freundliches Auftreten
  • strukturiertes und sorgfältiges Arbeiten
  • Flexibilität sowie Teamfähigkeit
  • Verhandlungsgeschick
  • Bereitschaft zur Fortbildung
  • Motivation und Engagement
  • sicherer Umgang mit den gängigen MS-Office-Anwendungen

Unser Angebot:

  • Familienfreundlichkeit (z. B. durch flexible Arbeitszeiten nach der Dienstvereinbarung Arbeitszeit)
  • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten im Rahmen der Tätigkeit
  • gesundheitsfördernde und -erhaltende Maßnahmen im Rahmen eines Betrieblichen Gesundheitsmanagements
  • Möglichkeiten der alternierenden Telearbeit im Rahmen der geltenden Dienstvereinbarung
  • vermögenswirksame Leistungen

sowie zusätzlich für Tarifbeschäftigte 

  • leistungsorientierte Bezahlung und alternatives Entgeltanreiz-System im Rahmen der geltenden Dienstvereinbarungen
  • betriebliche Altersversorgung
  • Jahressonderzahlung

Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte mit den üblichen Unterlagen (wie tabellarischer Lebenslauf, Zeugniskopien, Referenzen) schriftlich an die  

Stadt Aschersleben

Personalamt

Markt 1

06449 Aschersleben

oder per E-Mail (eine PDF-Datei mit max. 15 MB) an

personal@aschersleben.de

Interne BewerberInnen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt.

Unvollständige Bewerbungsunterlagen finden im Auswahlverfahren keine Berücksichtigung.

Mit der Abgabe der Bewerbung willigen Sie in eine Speicherung der personenbezogenen Daten während des Bewerbungsverfahrens ein. Ein Widerruf dieser Einwilligung ist jederzeit möglich. Wir verwenden Ihre Daten ausschließlich zum Bewerbermanagement.

Eine Rücksendung der Bewerbungsunterlagen erfolgt aus Kostengründen nur, wenn Sie uns einen ausreichend frankierten Rückumschlag in angemessener Größe einreichen. Nach telefonischer Vereinbarung können die Unterlagen auch persönlich abgeholt werden.

Ansonsten löschen/vernichten wir Ihre Bewerbung drei Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens.

Bewerbungskosten werden durch die Stadt Aschersleben nicht erstattet.


Amme

Oberbürgermeister

Streetworker (m/w/d)

Die Stadt Aschersleben beabsichtigt, zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle

„Streetworker“ (m/w/d)

unbefristet und in Vollzeit zu besetzen.

Das Arbeitsverhältnis richtet sich nach den Vorschriften des TVöD-VKA.

Die Stelle ist bis zu 30 Wochenstunden teilzeitgeeignet und mit Entgeltgruppe S 11b bewertet.

Das Aufgabengebiet umfasst folgende Schwerpunkte:

  • Zielgruppenorientierte aufsuchende Straßensozialarbeit
  • Projekte, Angebote und soziale Hilfen nach dem SGB VIII
  • Netzwerkarbeit
  • Konzeptionelle und analytische Arbeit

Die Arbeitszeit liegt in der Regel Montag - Freitag zwischen 11:00 Uhr und 20:00 Uhr. In Ausnahmefällen kann auch ein Einsatz an Wochenenden oder Feiertagen erforderlich sein.

Ihr Profil:

  • Abschluss im Bachelor-Studiengang Soziale Arbeit oder Sozialpädagogik (bzw. vergleichbar)
  • alternativ: abgeschlossene Ausbildung zum/zur staatlich anerkannten ErzieherIn
    • i. V. m. Erfahrung in der Kinder- und Jugendarbeit sowie
    • der Bereitschaft, ein berufsbegleitendes Studium „Soziale Arbeit“ (Abschluss: B. A. staatl. anerkannter Sozialarbeiter/ Sozialpädagoge) zu absolvieren
  • strukturiertes, eigenständiges und verantwortungsvolles Arbeiten,
  • Zuverlässigkeit und Belastbarkeit,
  • Motivation und Engagement,
  • Eigeninitiative, Flexibilität sowie Teamfähigkeit,
  • Organisationsfähigkeit und Durchsetzungsvermögen,
  • Bereitschaft zur Flexibilität in der Arbeitszeit sowie
  • sicherer Umgang mit den gängigen MS-Office-Anwendungen und
  • eine Fahrerlaubnis der Klasse B

Bei Vorliegen des o. g. Studienabschlusses wird die Tätigkeit nach Entgeltgruppe S 11b vergütet. Im Übrigen (ErzieherIn mit Erfahrung) richtet sich das Entgelt bis zum Abschluss des berufsbegleitenden Studiums nach Entgeltgruppe S 8b.

Unser Angebot:

  • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten im Rahmen der Tätigkeit
  • eine betriebliche Altersversorgung
  • gesundheitsfördernde und -erhaltende Maßnahmen im Rahmen eines Betrieblichen Gesundheitsmanagements
  • leistungsorientierte Bezahlung im Rahmen der geltenden Dienstvereinbarung 

Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte mit den üblichen Unterlagen (wie tabellarischer Lebenslauf, Zeugniskopien, Referenzen) schriftlich an die  

                                                           Stadt Aschersleben

                                                           Personalamt

                                                           Markt 1

                                                           06449 Aschersleben

oder per E-Mail (eine PDF-Datei mit max. 15 MB) an personal@aschersleben.de

Unvollständige oder nicht fristgerecht eingegangene Bewerbungsunterlagen finden im Auswahlverfahren keine Berücksichtigung.

Mit der Abgabe der Bewerbung willigen Sie in eine Speicherung der personenbezogenen Daten während des Bewerbungsverfahrens ein. Ein Widerruf dieser Einwilligung ist jederzeit möglich. Wir verwenden Ihre Daten ausschließlich zum Bewerbermanagement.

Eine Rücksendung der Bewerbungsunterlagen erfolgt aus Kostengründen nur, wenn Sie uns einen ausreichend frankierten Rückumschlag in angemessener Größe einreichen. Nach telefonischer Vereinbarung können die Unterlagen auch persönlich abgeholt werden. Ansonsten löschen/vernichten wir Ihre Bewerbung drei Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens. Bewerbungskosten werden durch die Stadt Aschersleben nicht erstattet.

Amme

Oberbürgermeister