Inhalt

SAUBER - 3. Aschersleber Nachhaltigkeitswoche

Nach den großen Erfolgen der ersten beiden Nachhaltigkeitswochen in Aschersleben freuen wir uns schon heute auf die dritte Auflage von SAUBER.

Von Montag, den 15.09. bis Freitag, den 19.09.2025, steht in der ältesten Stadt Sachsen-Anhalt wieder alles im Zeichen der Nachhaltigkeit. Momentan wird das diesjährige Programm zusammengestellt. Schon mal vorab: Der Schwerpunkt liegt in diesem Jahr auf dem nachhaltigem Entwicklungsziel (SDG) 4: Inklusive, gleichberechtigte und hochwertige Bildung gewährleisten.

Die nachhaltigen Entwicklungsziele sind Teil der Agenda 2030 mit ihren 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals (SDGs)), die die Vereinten Nationen 2015 auf den Weg gebracht haben. 

Viele Schulen der Stadt sind bei der Nachhaltigkeitswoche dabei und werden sich mit eigenen Projekten beteiligen. Es heißt hier wieder: „Meine Schule macht…“ - Schulen bringen sich aktiv in die Nachhaltigkeitswoche ein mit eigenen Projektideen.

Es soll Wissen vermittelt, zum Mitmachen angeregt und zum gemeinsamen Spaß haben aufgefordert werden. Die Aktionswoche richtet sich mit ihrem Programm an alle. Die Veranstaltungen für die Schulen werden durch Veranstaltungen ergänzt, die auch Jugendliche und Erwachsene in den Nachmittags- und Abendstunden ansprechen.

Die 3. Nachhaltigkeitswoche findet vom 15. – 19. September statt.

Auf dieser Seite bündeln wir alle Infos zur Nachhaltigkeitswoche sowie Links zu Schulungsmaterial, Tipps und wissenswerten Webseiten, die sich intensiv mit dem Thema Nachhaltigkeit befassen.

Programm 2025

Besondere Programmpunkte

Planspiel POL & IS

POL&IS ist eine dreitägige, interaktive und rollenbasierte Simulation, die mit vorgegebenen Regeln sicherheitspolitische Zusammenhänge vereinfacht darstellt. Die Teilnehmer erleben, wie lebendig Politik sein kann. Gleichzeitig soll das Interesse an der Gestaltung politischer Prozesse und an der internationalen Sicherheitspolitik geweckt werden. POL&IS setzt sich aus 13 Regionen zusammen, die in allen Bereichen der Weltpolitik miteinander interagieren. Die Teilnehmer nehmen die Rollen verschiedener Akteure der internationalen Politik (Regierungschef/-in, Staats-, Wirtschafts- oder Umweltminister/-in sowie Vertreter/-in der Vereinten Nationen, der Weltpresse
oder einiger Nichtregierungsorganisationen) ein. Gemeinsam erleben sie internationale Politik. Sie verstehen, wie Staaten versuchen, Krisen und Konflikte zu lösen und setzen sich mit Themen wie Energiepolitik, Menschenrechten, Umweltschutz, Ressourcenknappheit und Entwicklungshilfe auseinander.

Das Angebot richtet sich an Schüler ab Klassenstufe 11. Durchgeführt wird das Planspiel von Mitarbeitern der Bundeswehr. Das Angebot erstreckt sich über einen Zeitraum von 3 Tagen (Dienstag bis Donnerstag) jeweils von 08:00 - 17:00 Uhr.
Für nähere Informationen können Sie sich gern an uns wenden unter info@aschersleben-tourismus.de.

Angebot der Salzlandsparkasse

Das Team der S-Youngsters kommt zu euch in die Schule und unterrichtet euch in folgenden Themen:

  • Umzug - Erste eigene Wohnung
  • Einnahmen/Ausgaben/Sparen
  • Girokonto und Zahlungsverkehr
  • Geldanlage - magisches Dreieck.

Die einzelnen Themen sind für jeweils 45 min. ausgelegt. Die Angebote richten sich an Sekundarschulen Klasse 9 und 10, Gymnasien Klasse 11 und 12 sowie an Berufschulen. Die Youngsters kommen direkt in die Schulen.
Ansprechpartner für weitere Nachfragen und Terminvereinbarungen: Ulrike Görk / Tel. 03925.9955404, ulrike.goerg@salzlandsparkasse.de

Montag, 15. September

UhrzeitAngebotOrtZielgruppeVerfügbarbeit
08:30 Uhr - 11:30 Uhr

Projekt: Waldfuchs Mit Waldpädagogen der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald
Die Kinder werden an die Natur hergeführt, und erleben diese ganzheitlich.
Die Kinder erlernen grundsätzliches Wissen über den Wald und seine Bewohner.
Die Kinder bauen einen positiven Bezug zur Natur auf und lernen, verantwortungsbewusst mit dem Wald umzugehen.
Die Kinder sollen sich in der Natur wohlfühlen und keine Angst vor dem Wald haben.
Die Kinder sollen verstehen, wie Mensch und Natur wechselseitig aufeinander wirken.

findet in den Kitas selbst statt Kindergartengruppen  ausgebucht
09:00 Uhr  Auftaktveranstaltung Bestehornhaus Aschersleben

Klasse 1 - 6 sowie Förderschulen


10:00 Uhr

Kinotag 

1. Checker Tobi und das Geheimnis unseres Planeten
2. Checker Tobi und die fliegenden Flüsse
3. Vaiana

Bestehornhaus alle Schüler ab Klasse 7

10:30 Uhr

Auftaktveranstaltung  

Bestehornhaus Aschersleben

 

Klasse 1 - 6 sowie Förderschulen


18:30 Uhr 

Nachhaltigkeitswoche trifft LetsDok - "On the way to school"      Dieser Film begleitet vier Kinder aus verschiedenen Teilen der Welt (Kenia, Argentinien, Marokko und Indien) auf ihrem oft beschwerlichen Weg zur Schule. Er zeigt eindrucksvoll, welchen Wert Bildung für Kinder hat – und mit welchen Herausforderungen sie kämpfen müssen, um lernen zu dürfen. Der Film eignet sich besonders gut, um (mit Jugendlichen) über Bildungsgerechtigkeit, globale Unterschiede und den eigenen Zugang zu Bildung zu reflektieren.  

Filmpalast Aschersleben

 

FSK ab 6 Jahre


Dienstag, 16. September

UhrzeitAngebotOrtZielgruppeVerfügbarkeit
08:15 Uhr - 09:45 Uhr

Kleine Entdecker ganz groß oder Was wächst denn da? Eine Botanische Gartenführung
Warum ist die Brennnessel gar nicht böse? Wie trinken Bäume eigentlich Wasser? Und welche Pflanze frisst tatsächlich Insekten?
In unserer spannenden und kindgerechten Gartenführung begeben sich Grundschulkinder auf eine Entdeckungsreise durch die faszinierende Welt der Pflanzen! Mit Lupe, allen Sinnen und jeder Menge Neugier erleben wir dieParks und Gärten der Stadt auf ganz besondere Weise.
👀 Wir riechen, fühlen, staunen und lernen:
Wie Pflanzen wachsen und „leben“.
Warum Blätter so unterschiedlich aussehen.
Welche Pflanzen man essen kann – und welche lieber nicht!
Wie fleischfressende Pflanzen ihre Beute fangen.
Mit kleinen Mitmach-Aktionen, lustigen Spielen und spannenden Naturgeschichten entdecken die Kinder die Wunder der Pflanzenwelt – ganz ohne Langeweile!

Aschersleben Klasse 1-6., Förderschulen ausgebucht
08:30 Uhr - 10:00 Uhr  ErlebnisWALD - Bei ErlebnisWALD entdecken die Teilnehmer in einer, auf ihre Altersstruktur abgestimmten interaktiven Recherche, mit allen Sinnen die Vielfalt an Waldprodukten und die Verflechtungen mit ihrem Alltag. Es geht im Projekt um die sinnhafte Wahrnehmung des Waldes, d.h. um Fühlen, Schmecken, Riechen, Hören und Sehen. Das Projekt wird durchgeführt mit Waldpädagogen der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald / Landesverband Sachsen-Anhalt  Zoo Aschersleben Klassenstufe 3 ausgebucht
08:30 Uhr - 12:30 Uhr 

Tages-Workshop "ABGECHECKT" Das Smartphone ist im Alltag von Kindern und Jugendlichen heutzutage kaum mehr wegzudenken. Als ständiger Begleiter und Alleskönner wird mit dem Gerät kommuniziert, organisiert, Informationen und Unterhaltungsangebote gesucht und ausgetauscht. Soziale Netzwerke wie WhatsApp, TikTok, Snapchat, YouTube, Instagram & Co. stehen hoch im Kurs bei den Heranwachsenden. Neben all den positiven Aspekten bergen sie aber auch Schattenseiten, die meist nur wenige im Blick haben, so beispielsweise der leichtfertige Umgang mit persönlichen Daten, Mobbing, Rechtsverletzung oder Kommerzialisierungsaspekte. In dem interaktiven Workshop werden die Schüler/innen dazu angeregt, sich mit der Welt des Internets auseinander zu setzen.

Die Teilnehmer/innen lernen, wo Potentiale aber auch Probleme bei der Nutzung sozialer Netzwerke liegen. Die Schüler/innen setzen sich mit ihren Social Media-Stars von YouTube, TikTok, Instagram & Co auseinander und erkennen qualitative Unterschiede einzelner Beiträge. Am Ende des Projekttages haben die Schüler/innen „abgecheckt", welche Chancen und Risiken Social Media-Angebote beinhalten.

wird noch bekannt gegeben SchülerInnen ab der 5. Klasse ausgebucht
08:30 Uhr - 12:00 Uhr  TERRA INCOGNITA - Entdeckungstour in den Aschersleber Osten                                                            Kennt ihr die Speckseite? Wie läuft es sich auf einem Deich? Habt ihr schon mal eine Drehspindelleiter bestiegen? Und was sind eigentlich die Merkmale einer romanischen Höhenburg? Spannend, sehenswert und informativ. Es geht per Bus auf Heimat-Entdeckertour.  Aschersleben und Umgebung ab Klasse 7 ausgebucht
09:00 Uhr - 10:30 Uhr  ErlebnisWALD - Bei ErlebnisWALD entdecken die Teilnehmer in einer, auf ihre Altersstruktur abgestimmten interaktiven Recherche, mit allen Sinnen die Vielfalt an Waldprodukten und die Verflechtungen mit ihrem Alltag. Es geht im Projekt um die sinnhafte Wahrnehmung des Waldes, d.h. um Fühlen, Schmecken, Riechen, Hören und Sehen. Das Projekt wird durchgeführt mit Waldpädagogen der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald / Landesverband Sachsen-Anhalt  Zoo Aschersleben Klassenstufe 3 ausgebucht
09:00 Uhr - 12:00 Uhr  Upcycling-Werkstatt - „Alles Tasche oder was!“ oder „Ich bin dann mal Müll“ sagt das Bild zu sich… Es gibt eine Menge von farbigem Verpackungsmaterial, Folien, TetraPaks und vieles mehr, aus denen man schöne und nützliche Dinge herstellen kann. Hier könnt ihr z.B. Bilder oder Taschen aus Restmaterialien kreieren unter Anleitung von Dipl. Designerin Mechthild Schnittka aus Quedlinburg. Es muss nichts mitgebracht werden. Das Material ist vorhanden, ebenso Nähmaterial, entsprechendes Zubehör und notwendige Dinge für die Herstellung. Viel Spaß! Kreativwerkstatt im Bestehornpark Schüler zwischen 7 und 10 Jahren ausgebucht
09:00 Uhr - 11:00 Uhr 

Kinder-Kulturführer-Ausbildung "Kinder führen Kinder" Kunst kann so spannend sein und das nicht nur für Erwachsene. Mit diesem Kurs möchte die Grafikstiftung Neo Rauch auch Kindern Spaß an der großen Kunst machen. Interessierte Schüler und Schülerinnen bereiten sich unter museumspädagogischer Anleitung auf ihre Aufgabe als Museumsführer vor. In Gruppen von jeweils 2 Kindern zeigen sie ihre Lieblingsbilder der Ausstellung und erzählen etwas über diese.
Und vielleicht haben sie ja Lust mit der Grafikstiftung gemeinsam auch eine Familienführung zu gestalten.

Eine Teilnahme ist an allen drei Tagen (Dienstag, Mittwoch, Donnerstag) notwendig, da ein Tag auf den anderen aufbaut.

Grafikstiftung Neo Rauch  Schüler zwischen 10 und 13 Jahren (max. Teilnehmerzahl: 10) Plätze frei (Anmeldung unter info@aschersleben-tourismus.de) 
09:00 Uhr - 11:00 Uhr  Wie wohnen wir in der Zunkunft? Die AGW bietet einstündige Führungen durch ihre energieautarken Nur-Strom-Häuser an. Dort wird anschaulich erklärt, wie das Wohnen der Zukunft funktioniert. Nämlich CO2-frei und mit überwiegend selbst produziertem Strom, mit dem sogar geheizt wird. Zudem wurden wohngesunde Materialien verbaut, die nach ihrer Nutzung weiterverwendet werden können.  Kopernikusstraße SchülerInnen ab Klasse 10 Plätze frei (Anmeldungen unter info@aschersleben-tourismus.de)
10:15 Uhr - 11:45 Uhr  ErlebnisWALD - Bei ErlebnisWALD entdecken die Teilnehmer in einer, auf ihre Altersstruktur abgestimmten interaktiven Recherche, mit allen Sinnen die Vielfalt an Waldprodukten und die Verflechtungen mit ihrem Alltag. Es geht im Projekt um die sinnhafte Wahrnehmung des Waldes, d.h. um Fühlen, Schmecken, Riechen, Hören und Sehen. Das Projekt wird durchgeführt mit Waldpädagogen der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald / Landesverband Sachsen-Anhalt  Zoo Aschersleben Klassenstufe 3 ausgebucht
11:30 Uhr - 13:00 Uhr ErlebnisWALD - Bei ErlebnisWALD entdecken die Teilnehmer in einer, auf ihre Altersstruktur abgestimmten interaktiven Recherche, mit allen Sinnen die Vielfalt an Waldprodukten und die Verflechtungen mit ihrem Alltag. Es geht im Projekt um die sinnhafte Wahrnehmung des Waldes, d.h. um Fühlen, Schmecken, Riechen, Hören und Sehen. Das Projekt wird durchgeführt mit Waldpädagogen der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald / Landesverband Sachsen-Anhalt  Zoo Aschersleben Klassenstufe 3 ausgebucht
13:00 Uhr - 15:00 Uhr  "Mathe- und Deutschunterricht im Wald - Mit der Natur Lernziele und BNE-Kompetenzen vermitteln."                    Eine Lehrerfortbildung mit der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald Treffpunkt: Parkplatz am Zoo Aschersleben Lehrerfortbildung Klasse 1 - 4  Plätze frei (Anmeldung per Mail an info@aschersleben-tourismus.de)


Mittwoch, 17. September

UhrzeitAngebot Ort Zielgruppe Verfügbarkeit 

08:00 Uhr - 09:30 Uhr  sowie 
10:00 Uhr - 11:30 Uhr

Besichtigung der NOVO-TECH Circular - Wie funktioniert CradeToCradle? 

NOVO-TECH Circular GmbH & Co. KG, Heinrich-Lapp-Str. 18, 06449 Aschersleben 

Schüler ab Klasse 8 Plätze frei (Anmeldung unter info@aschersleben-tourismus.de)
08:30 Uhr - 14:00 Uhr 

TERRA INCOGNITA - Entdeckungstour in den Aschersleber Westen Wie gut kennst du deine Heimat? Steig ein in den Bus – und lass dich überraschen! Unsere Tour führt dich zu Orten voller Geschichten, die du wahrscheinlich noch nie gehört hast: Ein geheimnisvolles Sühnekreuz, das von einem uralten Verbrechen erzählt… eine mittelalterliche Burgruine, die ihre eigenen Legenden hütet… eine beeindruckende Klosteranlage, in der längst vergangene Zeiten lebendig werden…
Und damit nicht genug: Du wirst auf eine Vogelbeobachtung gehen, die fast wie eine kleine Safari wirkt, und eine Kulturkirche erleben, in der Geschichte und moderne Ideen zusammenkommen.
Alles an einem einzigen Tag – und keiner weiß vorher genau, was als Nächstes kommt. Also pack deine Neugier ein, schnapp dein Lunchpaket – und mach dich bereit für eine Tour, die dich staunen lässt!

 Aschersleben und Umgebung Schüler ab Klasse 7 Plätze frei (Anmeldung unter info@aschersleben-tourismus.de)

08:30 Uhr - 09:30 Uhr 

sowie

09:00 Uhr - 10:30 Uhr 

 ErlebnisWALD - Bei ErlebnisWALD entdecken die Teilnehmer in einer, auf ihre Altersstruktur abgestimmten interaktiven Recherche, mit allen Sinnen die Vielfalt an Waldprodukten und die Verflechtungen mit ihrem Alltag. Es geht im Projekt um die sinnhafte Wahrnehmung des Waldes, d.h. um Fühlen, Schmecken, Riechen, Hören und Sehen. Das Projekt wird durchgeführt mit Waldpädagogen der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald / Landesverband Sachsen-Anhalt   Zoo Aschersleben Klassenstufe 3  jeweils ausgebucht 
9:00 Uhr 

Puppentheater "Prinzessin Ilse oder warum es cool ist, in die Schule zu gehen" Wie erobere ich das Herz einer Prinzessin?
Wie kann ich das Herz von Prinzessin Ilse gewinnen?
Wovon träumt sie? Was wünscht sie sich? Was kann ich ihr schenken?
Alle diese Fragen quälen den Prinzen Fraxinus und er sitzt seufzend am Ufer des Ilseflusses.
Hat er doch unlängst die Schöne beim Bade im Fluss beobachtet und sich sofort unsterblich in sie verliebt. Aber jetzt hat ihn jeder Mut verlassen, jetzt wo der Riese den Ilsestein gespalten hat und die Prinzessin sich fürchtet. Das Ilsetal ist voller abenteuerlicher Bewohner, die dem unglücklichen Ritter hilfreich zur Seite stehen. Da der Prinz nicht schreiben und die Prinzessin nicht lesen kann ist diese Hilfe dringend nötig. Nur scheinen die Vorschläge von den zwei Drachen, der Rat der beiden Wölfe und der Gesang der Räuber nicht den Geschmack der Prinzessin zu treffen. Nicht einmal das berühmte Parfum der Hexe, Hexe No5, kann sie umstimmen, noch der Zauberer sie zurück locken.
Da kommt dem Riesen eine gute Idee und wir können wieder einmal sehen, dass ein Sieg nicht nur mit dem Schwert, sondern auch mit der Schreib-Feder errungen werden kann. Und vor allen Dingen : Warum es cool ist, in die Schule zu gehen.

 Bestehornhaus Kita-Kinder ab 5 Jahren  Plätze frei (kein Eintritt, öffentlich zugänglich)
09:00 Uhr - 11:00 Uhr  Kinder-Kulturführer-Ausbildung "Kinder führen Kinder" Kunst kann so spannend sein und das nicht nur für Erwachsene. Mit diesem Kurs möchte die Grafikstiftung Neo Rauch auch Kindern Spaß an der großen Kunst machen. Interessierte Schüler und Schülerinnen bereiten sich unter museumspädagogischer Anleitung auf ihre Aufgabe als Museumsführer vor. In Gruppen von jeweils 2 Kindern zeigen sie ihre Lieblingsbilder der Ausstellung und erzählen etwas über diese.

Und vielleicht haben sie ja Lust mit der Grafikstiftung gemeinsam auch eine Familienführung zu gestalten.

Eine Teilnahme ist an allen drei Tagen (Dienstag, Mittwoch, Donnerstag) notwendig, da ein Tag auf den anderen aufbaut.

Grafikstiftung Neo Rauch 

Schüler zwischen 10 und 13 Jahren (max. Teilnehmerzahl: 10) siehe Angebot am Dienstag
10:15 Uhr  Puppentheater "Prinzessin Ilse oder warum es cool ist, in die Schule zu gehen"  Bestehornhaus   Grundschüler bis 3. Klasse ausgebucht 

11:30 Uhr - 13:00 Uhr 

ErlebnisWALD - Bei ErlebnisWALD entdecken die Teilnehmer in einer, auf ihre Altersstruktur abgestimmten interaktiven Recherche, mit allen Sinnen die Vielfalt an Waldprodukten und die Verflechtungen mit ihrem Alltag. Es geht im Projekt um die sinnhafte Wahrnehmung des Waldes, d.h. um Fühlen, Schmecken, Riechen, Hören und Sehen.                        Das Projekt wird durchgeführt mit Waldpädagogen der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald / Landesverband Sachsen-Anhalt   Zoo Aschersleben

Klassenstufe 3

 
Plätze frei (Anmeldung unter info@aschersleben-tourismus.de)
12:30 Uhr - 14:00 Uhr 

Besichtigung der NOVO-TECH Circular - Wie funktioniert CradeToCradle? 

NOVO-TECH Circular GmbH & Co. KG, Heinrich-Lapp-Str. 18, 06449 Aschersleben  Schüler ab 8. Klasse  ausgebucht

14:00 Uhr - 17:00 Uhr  

Upcycling-Werkstatt - „Alles Tasche oder was?“ oder „Ich bin dann mal Müll“ sagt das Bild zu sich… Es gibt eine Menge von farbigem Verpackungsmaterial, Folien, TetraPaks und vieles mehr, aus denen man schöne und nützliche Dinge herstellen kann. Hier könnt ihr z.B. Bilder oder Taschen aus Restmaterialien kreieren unter Anleitung von Dipl. Designerin Mechthild Schnittka aus Quedlinburg. Es muss nichts mitgebracht werden. Das Material ist vorhanden, ebenso Nähmaterial, entsprechendes Zubehör und notwendige Dinge für die Herstellung. Viel Spaß!

Kreativwerkstatt im Bestehornpark Alle zwischen 8 und 88 Jahren  Plätze frei (Anmeldung unter info@aschersleben-tourismus.de

       
17:00 Uhr - 20:00 Uhr 

"Zukunft im Blick - Die Vielfalt der Bildung" - Abendveranstaltung mit Impulsvortrag und Podiumsdiskussion mit dem Fokus auf die Anforderungen an eine zukunftsfähige, nachhaltige Bildung, insbesondere im Übergang zwischen Schule und Beruf. Anschließend Möglichkeit zum Austausch.

 Bestehornhaus

Eltern, Lehrkräfte, Schülerinnen, Schüler, weitere Multiplikatoren

 
Eintritt frei, öffentlich zugänglich
vor der Abendveranstaltung "Zukunft im Blick" 

15:00 Uhr - 16:30 Uhr 

Besichtigung der NOVO-TECH Circular - Wie funktioniert CradeToCradle? Wie funktioniert nachhaltige Ausbildung? 

NOVO-TECH Circular GmbH & Co. KG, Heinrich-Lapp-Str. 18, 06449 Aschersleben 

für Gäste der Abendveranstaltung 

Anmeldung unter info@aschersleben-tourismus.de


Donnerstag, 18. September

Uhrzeit Angebot Ort Zielgruppe Verfügbarkeit
08:15 Uhr - 09:45 Uhr sowie 

10:15 Uhr - 11:45 Uhr 

Kleine Entdecker ganz groß oder Was wächst denn da? Eine Botanische Gartenführung Treffpunkt: Tourist-Info Klasse 1 - 6 sowie Förderschulen ausgebucht
08:30 Uhr - 10:00 Uhr /

09:00 Uhr - 10:30 Uhr /10:00 Uhr - 11:30 Uhr 

ErlebnisWALD - Bei ErlebnisWALD entdecken die Teilnehmer in einer, auf ihre Altersstruktur abgestimmten interaktiven Recherche, mit allen Sinnen die Vielfalt an Waldprodukten und die Verflechtungen mit ihrem Alltag. Es geht im Projekt um die sinnhafte Wahrnehmung des Waldes, d.h. um Fühlen, Schmecken, Riechen, Hören und Sehen. Das Projekt wird durchgeführt mit Waldpädagogen der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald / Landesverband Sachsen-Anhalt  Zoo Aschersleben  Klassenstufe 3 ausgebucht 

09:00 Uhr - 12:00 Uhr 

Upcycling-Werkstatt - „Alles Tasche oder was!“ oder „Ich bin dann mal Müll“ sagt das Bild zu sich… Es gibt eine Menge von farbigem Verpackungsmaterial, Folien, TetraPaks und vieles mehr, aus denen man schöne und nützliche Dinge herstellen kann. Hier könnt ihr z.B. Bilder oder Taschen aus Restmaterialien kreieren unter Anleitung von Dipl. Designerin Mechthild Schnittka aus Quedlinburg. Es muss nichts mitgebracht werden. Das Material ist vorhanden, ebenso Nähmaterial, entsprechendes Zubehör und notwendige Dinge für die Herstellung. Viel Spaß! Kreativwerkstatt im Bestehornpark

Schüler von 11 bis 16 Jahre

 
 ausgebucht
09:00 Uhr - 11:00 Uhr  Kinder-Kulturführer-Ausbildung "Kinder führen Kinder" - Eine Teilnahme ist an allen drei Tagen (Dienstag, Mittwoch, Donnerstag) notwendig, da ein Tag auf den anderen aufbaut.

Grafikstiftung Neo Rauch

Schüler zwischen 10 und 13 Jahren  siehe Angebot Dienstag 

09:00 Uhr - 12:00 Uhr 

 
Tour nach Halle zum Schiff von "science2public" - Als umgebauter Ausflugsdampfer fungiert die Make Science Halle als schwimmendes Labor und Klassenzimmer entlang des Blauen Bands der Wissenschaft, auf Saale und Elbe. Die Make Science Halle bringt Wissenschaft und Mensch am und auf dem Fluss zusammen. Ausgestattet mit modernen Technologien sowie einem mobilen Labor dient sie als zentraler Ort der Wissenschaftskommunikation in Sachsen-Anhalt. Halle/Saale

Schüler Klasse 5 - 8 / max. TN-Zahl: 25 (Verpflegung und wetterfeste Kleidung mitbringen, findet draußen und im Schiff statt) 

eigene Anreise mit Zug!
10:15 Uhr - 11:45 Uhr sowie 

11:30 Uhr - 13:00 Uhr

ErlebnisWALD - Bei ErlebnisWALD entdecken die Teilnehmer in einer, auf ihre Altersstruktur abgestimmten interaktiven Recherche, mit allen Sinnen die Vielfalt an Waldprodukten und die Verflechtungen mit ihrem Alltag. Es geht im Projekt um die sinnhafte Wahrnehmung des Waldes, d.h. um Fühlen, Schmecken, Riechen, Hören und Sehen. Das Projekt wird durchgeführt mit Waldpädagogen der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald / Landesverband Sachsen-Anhalt   Zoo Aschersleben Klassenstufe 3  Plätze frei (Anmeldung unter info@aschersleben-tourismus.de

13:00 Uhr - 15:00 Uhr 

Workshop „Wasser und Wald“ - In diesem kompakten Workshop stellen wir die Bedeutung von Wald für funktionierende Wasserkreisläufe in den Mittelpunkt. Anhand von Praxisbeispielen lernen die Teilnehmer eine Vielzahl waldpädagogischer Elemente kennen. Die Methoden beruhen auf den Leitlinien der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE).

Der Workshop wird durchgeführt von Waldpädagogen der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald / Landesverband Sachsen-Anhalt. 

Treffpunkt: Parkplatz am Zoo Aschersleben 

Angebot für Pädagogen   (Für den Workshop wird ein Unkostenbeitrag von 15 Euro erhoben, der als Spende an den Verschönerungsverein Aschersleben e. V. geht)

 
Plätze frei (Anmeldung unter info@aschersleben-tourismus.de)


Freitag, 19. September

Uhrzeit Angebot Ort Zielgruppe Verfügbarkeit
09:00 Uhr - 10:00 Uhr 

Projekt: Waldfuchs Mit Waldpädagogen der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald
Die Kinder werden an die Natur hergeführt, und erleben diese ganzheitlich.
Die Kinder erlernen grundsätzliches Wissen über den Wald und seine Bewohner.
Die Kinder bauen einen positiven Bezug zur Natur auf und lernen, verantwortungsbewusst mit dem Wald umzugehen.
Die Kinder sollen sich in der Natur wohlfühlen und keine Angst vor dem Wald haben.
Die Kinder sollen verstehen, wie Mensch und Natur wechselseitig aufeinander wirken.

in den Kitas Kindergartengruppen

Plätze frei

Anmeldungen unter info@aschersleben-tourismus.de 

09:00 Uhr - 10:00 Uhr  Abschlusspräsentationen der Schülerinnen und Schüler über das, was in der Woche geschafft wurde und was sie erlebt haben  Bestehornhaus Klasse 1 - 6 sowie Förderschulen   
10:30 Uhr - 11:30 Uhr   Abschlusspräsentationen der Schülerinnen und Schüler über das, was in der Woche geschafft wurde und was sie erlebt haben  Bestehornhaus Schulen ab Klasse 7   
10:00 Uhr - 14:00 Uhr  Abschlussparty im Bestehornpark mit Spiel, Spaß, Musik und gemeinsamen Mittagessen  Bestehornpark alle Schülerinnen und Schüler   


Samstag, 20. September

Thema: World Cleanup Day

  • Sammelpunkt ist ab 9 Uhr auf dem Holzmarkt